Januar 2024

Märchennachmittag im Waldschulzimmer Waldschule Weinfelden, Weinfelden

Märchennachmittag im Waldschulzimmer

Die Märchenerzählerin Brigitt Egli-Roffler erzählt lustige und spannende Märchen für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Erzählerin entführt ihre kleinen und grossen Zuhörer in die Welt der Zwerge und Riesen und Prinzen und Prinzessinnen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Unbedingt auf der Witterung entsprechende Kleidung achten. Nach […]

Märchennachmittag im Waldschulzimmer Weiterlesen »

Frühlingssemester 2024: Jungschar Weinfelden lädt Kinder zu spannenden Aktivitäten in der Viva Kirche ein

Im Frühlingssemester 2024 organisiert die Jungschar Weinfelden ein aufregendes Programm für Kinder der 1. bis 9. Klasse. Von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr finden die Aktivitäten in der Viva Kirche Weinfelden statt. zVgBeitragsbild: guidle.ch

Frühlingssemester 2024: Jungschar Weinfelden lädt Kinder zu spannenden Aktivitäten in der Viva Kirche ein Weiterlesen »

dreikönigtreffen stadt weinfelden 2024 WYFELDER – lokal informiert

Dreikönigstreffen 2024 in Weinfelden: «Weinfelden ist bereit für die Zukunft!»

Weinfelden 11. Januar 2024 – Traditionell fand zum Beginn des neuen Jahres, im Rathaus Weinfelden das Dreikönigstreffen 2024 statt, bei dem wiederum eine Vielzahl von Persönlichkeiten zusammenkam. Unter den geladenen Gästen waren die Präsidien der Weinfelder Ortsparteien, Fraktionspräsidien des Stadtparlaments, das Präsidium des Stadtparlaments selbst, das Präsidium der Geschäftsprüfungskommission, das Präsidium des Gewerbevereins Weinfelden und

Dreikönigstreffen 2024 in Weinfelden: «Weinfelden ist bereit für die Zukunft!» Weiterlesen »

Die Wirkpunkt GmbH aus St. Gallen übernimmt für die Jahre 2024–2027 für die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau die Geschäftsleitung von «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz». V.l.n.r.: Jan Rutishauser, Kati Michalk, Richi Küttel, Rebecca C. Schnyder.

Neue Geschäftsführung für «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz»

Die Wirkpunkt GmbH aus St. Gallen übernimmt für die Jahre 2024–2027 für die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau die Geschäftsleitung von «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz». V.l.n.r.: Jan Rutishauser, Kati Michalk, Richi Küttel, Rebecca C. Schnyder. Die Wirkpunkt GmbH übernimmt per Januar 2024 die Geschäftsstellen von «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» für die Kantone St. Gallen,

Neue Geschäftsführung für «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» Weiterlesen »

Thurgau kann zu Hause doch noch gegen Winterthur siegen hc thurgau WYFELDER – lokal informiert

Thurgau kann zu Hause doch noch gegen Winterthur siegen

 Auch Thurgaus drittes Heimspiel gegen Winterthur wurde erst im Penaltyschiessen entschieden. Erstmals mit dem besseren Ende für den HCT, der mit dem 3:2-Erfolg seinen fünften Platz weiter festigte.  Den Thurgauern winkte die Chance, den EHC Winterthur mit einem 3-Punkte-Sieg in der Tabelle vorentscheidend zu distanzieren. Das dies nicht einfach werden würde, zeigte ein Blick auf

Thurgau kann zu Hause doch noch gegen Winterthur siegen Weiterlesen »

Gemeinsam mit Chantal Hebeisen sind am 21. November zudem David Keller (Vizepräsident), Marina Schöb (Aktuarin), Dario Demarchi (Kassier), Thomas Anderes und Dajan Janutin (Booking), Josianne Schweizer-Neubauer und Kerstin Steuble (Gastronomie) und Thomas Sauder (Liegenschaft) in den Vorstand gewählt worden. Der Bisherige Emanuel Muhl bleibt Verantwortlicher Technik.

«Süperimmigrant» Müslüm kommt ins Bild-Rauschen-Studio

Gemeinsam mit Chantal Hebeisen sind am 21. November zudem David Keller (Vizepräsident), Marina Schöb (Aktuarin), Dario Demarchi (Kassier), Thomas Anderes und Dajan Janutin (Booking), Josianne Schweizer-Neubauer und Kerstin Steuble (Gastronomie) und Thomas Sauder (Liegenschaft) in den Vorstand gewählt worden. Der Bisherige Emanuel Muhl bleibt Verantwortlicher Technik.  Magisch, beschwingt, «helfetisch» bis schweizerisch-amerikanisch: Das Jahr 2024 wird

«Süperimmigrant» Müslüm kommt ins Bild-Rauschen-Studio Weiterlesen »

Der Parteitag der SP Thurgau nominiert Sonja Wiesmann für den Regierungsrat 

Der Parteitag der SP Thurgau nominiert Sonja Wiesmann für den Regierungsrat 

Die SP Thurgau nominiert Sonja Wiesmann für die Thurgauer Regierung. Bild: SP Thurgau Nach einer angeregten Diskussion bei über 100 Delegierten und Gästen entscheid eine äusserst knappe Abstimmung, wen die SP Thurgau ins Rennen für den Regierungsrat schickt. Nominiert mit 38 von 73 gültigen Stimmen ist Sonja Wiesmann.  Die Entscheidung fiel im ersten Wahlgang, in

Der Parteitag der SP Thurgau nominiert Sonja Wiesmann für den Regierungsrat  Weiterlesen »

UBS-Chefökonom Daniel Kalt zu Gast bei der erfa-Gruppe Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

erfa-Gruppe Weinfelden: Vortrag von UBS-Chefökonom Daniel Kalt

UBS-Chefökonom Daniel Kalt zu Gast bei der erfa-Gruppe Weinfelden Erster Anlass der erfa-Gruppe Weinfelden im neuen Jahr: UBS-Chefökonom Daniel Kalt präsentierte am 9. Januar 2024 im Gasthaus zum Trauben Fakten zu zwei aktuellen Themen. Im ersten Teil seines pointierten Referats zeigte er die Perspektiven der (Welt-)Wirtschaft auf. Das Konsumverhalten in den USA ist viel besser

erfa-Gruppe Weinfelden: Vortrag von UBS-Chefökonom Daniel Kalt Weiterlesen »

wega-2023-eroeffung-wyfelder-70.-wega-messe-weinfelden-2024

Erstmals präzise Besucherzahlen für die WEGA 2023 veröffentlicht

Traditionsgemäss, die WEGA-Eröffnung 2023 vor dem Rathaus Weinfelden Weinfelden, 11. Januar 2024 – Nach über 70 Jahren erhält die Thurgauer Herbstmesse, die WEGA, erstmals genaue Besucherzahlen. Die WEGA 2023 verzeichnete einen beeindruckenden Zulauf von 140’000 Besucherinnen und Besuchern, deutlich über den bisher geschätzten 100’000. Beat Bollinger (Verwaltungsratspräsident WEGA), flankiert von Roman Frischknecht (Leiter Ausstellung) und

Erstmals präzise Besucherzahlen für die WEGA 2023 veröffentlicht Weiterlesen »

Die Ludothek Bürglen sucht dich…

Die Ludothek Bürglen sucht ehrenamtliche Helfer für ihr Verleihteam. Die Aufgabe besteht darin, einmal im Monat für zwei Stunden bei der Ausleihe von Spielsachen mitzuhelfen. Interessierte können sich per E-Mail an verleih@ludo-buerglen.ch melden. Als Teammitglied profitiert man zudem vom kostenlosen Ausleihen von Spielsachen. Eine tolle Gelegenheit, sich zu engagieren und von den Angeboten der Ludothek zu profitieren!

Die Ludothek Bürglen sucht dich… Weiterlesen »

Nach oben scrollen