26. Januar 2024

Insolight SA, LausanneNeue Richtlinie für Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen

Neue Richtlinie für Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen

Eine neue Bestimmung der Raumplanungsverordnung erleichtert die Erstellung von Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen. Unter Leitung des Amtes für Raumentwicklung haben verschiedene kantonale Fachstellen eine Richtlinie erarbeitet. Diese zeigt die rechtlichen Möglichkeiten des neuen Artikels der Raumplanungsverordnung (RPV) auf und ist als Hilfestellung für Gesuchsteller und Planende gedacht. Gemäss der Botschaft des Bundesrates zum «Bundesgesetz über […]

Neue Richtlinie für Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen Weiterlesen »

2024.01.25 HCT - Martigny Drei ultra-wichtige Punkte gegen Martigny

 Drei ultra-wichtige Punkte gegen Martigny! 

 Die dezimierte Thurgauer Mannschaft zeigte ganz viel Moral, drehte einen 0:2 Rückstand und gewann dank des goldenen Treffers von Jan Zwissler verdient mit 3:2 gegen Martigny.  Es ging ans Eingemachte in diesem Swiss League Spiel gegen den HCV Martigny und wenn es einen Fehlstart in dieses kapitale Spiel geben konnte, dann erwischte der HCT diesen.

 Drei ultra-wichtige Punkte gegen Martigny!  Weiterlesen »

SBB Medienmitteilung - Gute Pünktlichkeit 2023 bei mehr Reisenden und vielen Baustellen

Gute Pünktlichkeit 2023 bei mehr Reisenden und vielen Baustellen

Die Personenzüge der SBB verkehrten 2023 gleich pünktlich wie im Vorjahr: 92.5 Prozent der Züge kamen rechtzeitig an. Damit konnte die gute Pünktlichkeit des Vorjahres gehalten werden, bei erheblich mehr Reisenden und vielen Baustellen. Am pünktlichsten waren die Züge in der Deutschschweiz. Mit den Werten in der Romandie und im Tessin ist die SBB noch

Gute Pünktlichkeit 2023 bei mehr Reisenden und vielen Baustellen Weiterlesen »

Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz

Mit einem Anteil von 34 % hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz 2022 erstmals die Katholikinnen und Katholiken (32 %) überholt. Während diese Religionsgemeinschaft genau wie die Evangelisch-Reformierten in den vergangenen Jahren stetig kleiner geworden ist, verzeichnete die Gruppe ohne Religionszugehörigkeit eine Zunahme von über 13 Prozentpunkten seit 2010. In den Kantonen Basel-Stadt und Neuenburg

Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz Weiterlesen »

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

Thurgauer Kantonalbank schafft Kontogebühren ab

Ab April 2024 sind bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) alle Konti kostenlos. Die Bank schafft die Kontoführungsgebühren ab. Wer ein Privatkonto hat, kann dadurch jährlich bis zu 60 Franken sparen; bei einem Fremdwährungskonto sind es bis zu 84 Franken. Für Geschäftskunden mit einem Kontokorrent entfallen 84 Franken pro Jahr. Auch Vereine zahlen künftig keine Kontoführungsgebühren

Thurgauer Kantonalbank schafft Kontogebühren ab Weiterlesen »

Der vielseitige Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden begrüsst wieder seine Besucher. Jeden Freitag öffnet er von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Tore

«Wöchentlich grüsst das Murmeltier.»

Der vielseitige Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden begrüsst wieder seine Besucher. Jeden Freitag öffnet er von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Tore. Der Markt bietet eine breite Palette an frischem Obst, Gemüse, regionalen Spezialitäten und Produkte für Schönheit, Gesundheit, Körperpflege und Haushalt. Die freundlichen Händler schaffen eine angenehme Atmosphäre und stehen für persönliche Gespräche bereit.

«Wöchentlich grüsst das Murmeltier.» Weiterlesen »

thurgauer gemeinden arbeitslos 2023 WYFELDER – lokal informiert

Arbeitsmarkt im Thurgau: Geringe Arbeitslosigkeit trotz konjunktureller Herausforderungen

Die Arbeitslosigkeit ist im Thurgau nach wie vor niedrig, die schwächere Konjunktur machte sich aber zuletzt bemerkbar. In den meisten grösseren Branchen war die Arbeitslosenquote im Dezember 2023 etwas höher als vor einem Jahr. Grafiken, Daten und mehr zur Arbeitslosigkeit im Dezember und im Gesamtjahr 2023 – auch auf Ebene Gemeinden – stehen Ihnen hier zur

Arbeitsmarkt im Thurgau: Geringe Arbeitslosigkeit trotz konjunktureller Herausforderungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen