11. Januar 2024

UBS-Chefökonom Daniel Kalt zu Gast bei der erfa-Gruppe Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

erfa-Gruppe Weinfelden: Vortrag von UBS-Chefökonom Daniel Kalt

UBS-Chefökonom Daniel Kalt zu Gast bei der erfa-Gruppe Weinfelden Erster Anlass der erfa-Gruppe Weinfelden im neuen Jahr: UBS-Chefökonom Daniel Kalt präsentierte am 9. Januar 2024 im Gasthaus zum Trauben Fakten zu zwei aktuellen Themen. Im ersten Teil seines pointierten Referats zeigte er die Perspektiven der (Welt-)Wirtschaft auf. Das Konsumverhalten in den USA ist viel besser […]

erfa-Gruppe Weinfelden: Vortrag von UBS-Chefökonom Daniel Kalt Weiterlesen »

wega-2023-eroeffung-wyfelder-70.-wega-messe-weinfelden-2024

Erstmals präzise Besucherzahlen für die WEGA 2023 veröffentlicht

Traditionsgemäss, die WEGA-Eröffnung 2023 vor dem Rathaus Weinfelden Weinfelden, 11. Januar 2024 – Nach über 70 Jahren erhält die Thurgauer Herbstmesse, die WEGA, erstmals genaue Besucherzahlen. Die WEGA 2023 verzeichnete einen beeindruckenden Zulauf von 140’000 Besucherinnen und Besuchern, deutlich über den bisher geschätzten 100’000. Beat Bollinger (Verwaltungsratspräsident WEGA), flankiert von Roman Frischknecht (Leiter Ausstellung) und

Erstmals präzise Besucherzahlen für die WEGA 2023 veröffentlicht Weiterlesen »

Die Ludothek Bürglen sucht dich…

Die Ludothek Bürglen sucht ehrenamtliche Helfer für ihr Verleihteam. Die Aufgabe besteht darin, einmal im Monat für zwei Stunden bei der Ausleihe von Spielsachen mitzuhelfen. Interessierte können sich per E-Mail an verleih@ludo-buerglen.ch melden. Als Teammitglied profitiert man zudem vom kostenlosen Ausleihen von Spielsachen. Eine tolle Gelegenheit, sich zu engagieren und von den Angeboten der Ludothek zu profitieren!

Die Ludothek Bürglen sucht dich… Weiterlesen »

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst im Grundsatz die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft. Den vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickten Vorschlag lehnt er jedoch ab. Denn aus seiner Sicht wird mit der Umsetzung der Botschaft zur Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) einer verbesserten Versicherungssituation bereits ausreichend Rechnung getragen. Zudem

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft Weiterlesen »

Das neue PostgebŠude, an der Wankdorfallee, am Freitag 5. Juni 2015 in Bern. © Marcel Bieri

Die Post senkt die Kosten auf Stufe Konzern

Im aktuell anspruchsvollen Umfeld will die Post noch effizienter werden. Die Supportfunktionen im Konzern senken ihre Kosten um 10 Prozent und sparen damit bis im Jahr 2025 rund 42 Millionen Franken. So bleibt die Post wettbewerbsfähig. Einen wesentlichen Teil davon kann die Post über Sachkosten reduzieren. Für den verbleibenden Teil müssen voraussichtlich 110 Vollzeitstellen abgebaut

Die Post senkt die Kosten auf Stufe Konzern Weiterlesen »

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024 weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024

 Ab 13. Januar bis 30. März findet die neue Staffel jeden Samstagabend in der alten Turnhalle des Thomas-Bornhauser-Schulhaus statt.  «Midnight Fun» Weinfelden richtet sich an Jugendliche des Sekundarschulkreises Weinfelden ab Sekundarschulalter bis 18 Jahre. Das Projekt bietet Jugendlichen am Wochenende zur Ausgangszeit ein sportliches, niederschwellig erreichbares und kostenloses Abendprogramm an. Es kann von allen, unabhängig

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024 Weiterlesen »

Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!