Dezember 2023

Die Sicht war stark eingeschränkt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Bürglen: Mit vereister Frontscheibe unterwegs

Die Front- und Seitenscheiben wurden nicht vollständig vom Eis befreit. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Dienstagmorgen in Bürglen einen Autofahrer angehalten, der mit einer stark vereisten Frontscheibe unterwegs war. Kurz nach 8.30 Uhr stoppte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Maurenstrasse einen 40-jährigen Autofahrer, der mit stark vereister Frontscheibe unterwegs […]

Bürglen: Mit vereister Frontscheibe unterwegs Weiterlesen »

Aus noch unbekannten Gründen brannte es am Montagabend in einer Werkstatt in Hugelshofen. Verletzt wurde niemand.

Hugelshofen: Brand in einer Werkstatt

Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Aus noch unbekannten Gründen brannte es am Montagabend in einer Werkstatt in Hugelshofen. Verletzt wurde niemand. Kurz nach 20 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, es brenne in einem Nebengebäude der Sägerei an der Mannenmühlestrasse. Die Feuerwehr Kemmental und die Stützpunktfeuerwehr Weinfelden kamen mit

Hugelshofen: Brand in einer Werkstatt Weiterlesen »

Bochselnacht 2018 12 20 (48)

Bochselnacht? Bochselnacht!

Dieses Jahr am 21. Dezember, dem spätest möglichen Datum! Wenn es am Donnerstag der letzten ganzen Woche vor Weihnachten eindunkelt, wird es auf den Weinfelder Strassen lebendig. Die Schulkinder ziehen mit einem „Bochseltier“ (einer ausgehöhlten, mit allerlei transparenten Schnitzereien versehenen und von innen erleuchteten Runkelrübe) dem Dorfzentrum zu. Auf dem Pestalozzischulplatz formieren sich die Schüler

Bochselnacht? Bochselnacht! Weiterlesen »

Die schönsten Weihnachtslieder web

Feiert mit WYFELDER.CH: Die einen laut, die anderen falsch – Hauptsache alle zusammen!

Liebe Leserinnen und Leser von WYFELDER – lokal informiert Wir wünschen euch fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄🎉 Möge diese festliche Zeit mit Freude und Liebe erfüllt sein. 🌟 Unter dem Motto «Die einen laut, die anderen falsch, Hauptsache alle zusammen!» laden wir euch ein, gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder zu geniessen.

Feiert mit WYFELDER.CH: Die einen laut, die anderen falsch – Hauptsache alle zusammen! Weiterlesen »

Freut euch des Lebens, … mit oder ohne «Böllewegge»

Am Donnerstag, 21.12.2023 ist es wieder so weit – die schöne Weinfelder-Dezembertradition BOCHSELNACHT ist da! Mit Ihr unsere traditionellen «Böllewegge». Jetzt per E-Mail an info@gasthof-eisenbahn.ch zum Mitnehmen bestellen. Oder ganz einfach einen Platz im Gasthof Eisenbahn sichern und vor Ort einen, zwei, drei, … essen oder Salzissen mit Brot oder Kartoffelsalat geniessen. Freut euch des

Freut euch des Lebens, … mit oder ohne «Böllewegge» Weiterlesen »

Auflösung des Vereins zum Etappenort Weinfelden der Tour de Suisse 2023

Auflösung des Vereins zum Etappenort Weinfelden der Tour de Suisse 2023

Freude über einen erfolgreichen Radsport-Tag in Weintelden: Vertreter des lokalen OK’s mit den Verantwortlichen der Tour de Suisse am 17. Juni 2023 im Zielgelände (von links nach rechts): Gregor Wegmüller (Projektleiter LOKW), Valentin Hasler (Vizepräsident LOKW), Jonas Leib (Technischer Leiter TdS), Olivier Senn (Direktor TdS), Daniel Engeli (Präsident LOKW), Stefan Kopp und Nicolas Cadonau (beide

Auflösung des Vereins zum Etappenort Weinfelden der Tour de Suisse 2023 Weiterlesen »

haffter schulhaus weinfelden holzbau wyfelder

Weiterhin steigende Schülerzahlen

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2022 weiter angewachsen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32’000 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum in Kombination mit einer nur geringfügig angestiegenen Steuerkraft führte dazu, dass die Beitragsleistungen an finanzschwächere Schulen höher als erwartet ausfielen. Der hohe Anstieg im Jahr 2022 von

Weiterhin steigende Schülerzahlen Weiterlesen »

Mehr als jeder zweite Todesfall wegen Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Krebs

Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs waren im Thurgau 2022 nach wie vor die häufigsten Todesursachen, gefolgt von Demenz und COVID-19. Jüngere sterben eher an Unfällen, Suizid oder Krebs, Ältere häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen. Mehr Wissenswertes und interaktive Grafiken dazu stehen hier für Sie bereit. tg.chBild von Gabriela Piwowarska auf Pixabay

Mehr als jeder zweite Todesfall wegen Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Krebs Weiterlesen »

Nach oben scrollen