8. Dezember 2023

Die Lernende Annika Lacher, Marius Kobi, Leiter Rechtsdienst Staatskanzlei, und Staatsschreiber Paul Roth bei der Ziehung der ersten Listennummern.

Erste Listennummern für die Grossratswahlen sind verteilt

Die Lernende Annika Lacher, Marius Kobi, Leiter Rechtsdienst Staatskanzlei, und Staatsschreiber Paul Roth bei der Ziehung der ersten Listennummern. Die Grünen gehen mit der Listennummer 1 in die Grossratswahlen vom 7. April 2024. Die Vergabe der ersten zehn Listennummern erfolgte am Freitagvormittag öffentlich durch die Losziehung der Staatskanzlei des Kantons Thurgau. Die Losziehung in der […]

Erste Listennummern für die Grossratswahlen sind verteilt Weiterlesen »

Lerngespräche zur Entlastung des Schulsystems, im Gegenzug werden Fachlektionen reduziert

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat per 1. August 2024 eine Anpassung an den Stundentafeln der Volksschule beschlossen. Neu enthalten sie ab der 1. Klasse eine Lektion für Lerngespräche zur individuellen Beratung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler. Im Gegenzug werden die Fachlektionen reduziert. Die Lehrpersonen sind einer hohen Belastung ausgesetzt und zunehmend mit herausfordernden

Lerngespräche zur Entlastung des Schulsystems, im Gegenzug werden Fachlektionen reduziert Weiterlesen »

Steigende Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau

Per 30. November 2023 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 2’883 arbeitslose Personen registriert. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 96 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0.1 Prozentpunkte auf 1.9 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt an. Seit Ende Oktober 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender

Steigende Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau Weiterlesen »

Stadtparlament Weinfelden verabschiedet Budget 2024 und regelt Steuerfuss

Das Stadtparlament der Stadt Weinfelden hat in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2023 mehrere wichtige Beschlüsse gefasst. Das Budget über den allgemeinen Finanzhaushalt der Stadt Weinfelden für das Jahr 2024 wurde genehmigt. Der Steuerfuss wurde auf 55 % festgelegt. Zudem wurde der Finanzplan für die Jahre 2025 bis 2028 zur Kenntnis genommen. Des Weiteren wurde

Stadtparlament Weinfelden verabschiedet Budget 2024 und regelt Steuerfuss Weiterlesen »

Nach oben scrollen