1. Dezember 2023

Märwil: Fahrunfähig im Bach gelandet 1. Dezember 2023 Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte in der Nacht zum Freitag in Märwil einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt.

Fahrunfähig im Bach gelandet

Der fahrunfähige Autofahrer wurde nicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte in der Nacht zum Freitag in Märwil einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Der Autofahrer war kurz nach 3 Uhr auf der Nebenstrasse Ghürst in Richtung Braunau unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über […]

Fahrunfähig im Bach gelandet Weiterlesen »

Grünliberale – Weiterhin mit zwei Kantonsratssitzen agieren web

Grünliberale – Weiterhin mit zwei Kantonsratssitzen agieren

Eine grosse Anzahl interessierter Mitglieder haben an der Nominationsversammlung vom 24.11.23 der Grünliberalen des Bezirks Weinfelden im Siemis in Weinfelden teilgenommen. So konnte ein starkes Feld von 24 Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 7. April 2024 nominiert werden. Angeführt wird die Liste vom bisherigen Kantonsrat Marcel Preiss und vom jungen Juristen Lukas Schwander,

Grünliberale – Weiterhin mit zwei Kantonsratssitzen agieren Weiterlesen »

Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit

Am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch innert Kürze einen Wohnungs- oder Hausbrand verursachen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB, die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU und die Suva zeigen auf, wie sich Brände einfach verhindern lassen. Kerzen und Dekorationen sorgen in der

Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit Weiterlesen »

Hundemässiger Erfolg

Die Diensthündin Esperanza «Exe» Marina de los Molinos, der Kantonspolizei Thurgau, sicherte sich bei den Schweizermeisterschaften des Schweizerischen Klubs des Belgischen Schäferhundes (SKBS) in der Kategorie IGP 3 den ersten Preis und erlangte somit den Titel der neuen Schweizermeisterin! Die Kantonspolizei Thurgau freut sich über den Erfolg ihrer vierbeinigen Teammitglieder sowie deren Frauchen und Herrchen

Hundemässiger Erfolg Weiterlesen »

Neues Gesetz über Kind, Jugend und Familie soll Zuständigkeiten und Unterstützung neu regeln

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat umfangreiche Gesetzesänderungen im Bereich der familien- und schulergänzenden Betreuung verabschiedet und in eine externe Vernehmlassung gegeben. Damit will er die Strukturen der Frühen Förderung im Kanton vereinheitlichen. Gleichzeitig schlägt der Regierungsrat vor, die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung flächendeckend zu gewährleisten und durch staatliche Beiträge (Betreuungsgutscheine) zu fördern. Die Frühe

Neues Gesetz über Kind, Jugend und Familie soll Zuständigkeiten und Unterstützung neu regeln Weiterlesen »

curlinghalle weinfelden eröffung

Die Curlinghalle erstrahlt im neuen Licht

Und es funktioniert!    Am 15.9.23 ist die Curlinghalle Weinfelden, nach erfolgreicher Sanierung der Curlinghalle in die neue Saison gestartete. Alle konnten es kaum erwarten, die neue Piste zu sehen und auszuprobieren. Zur Eröffnung wurden unsere Sanierungssponsoren und alle Helfer und Helferinnen zu einem Eröffnungsfest eingeladen. Es war ein gelungener Event und wurde von allen

Die Curlinghalle erstrahlt im neuen Licht Weiterlesen »

DEZEMBER weinfelden mediazeit wyfelder WYFELDER – lokal informiert

Stadt Weinfelden, die 12’000-Einwohner-Marke ist geknackt!

In Weinfelden wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Die Bevölkerungszahl hat die Grenze von 12’000 Einwohnern durchbrochen. Stand 30. November 2023 waren in unserer Stadt 12’016 (Vormonat 11‘971) Personen gemeldet. Unter ihnen leben 9’088 (Vormonat 9’080) Schweizerinnen und Schweizer sowie 2‘928 (Vormonat 2‘891) Ausländerinnen und Ausländer. Nicht in diesen Zahlen berücksichtigt sind: Die Bevölkerungszunahme spiegelt die

Stadt Weinfelden, die 12’000-Einwohner-Marke ist geknackt! Weiterlesen »

Der Kanton Thurgau investiert in die Forschung

Seit 1969 ist im ehemaligen Kloster Tänikion ein Standort der eigenössischen Forschungsanstalt Agroscope untergrebracht. Im Kanton Thurgau wird ein Institut der OST – Ostschweizer Fachhochschule aufgebaut. Es soll am Forschungsstandort Tänikon Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Innovationen in Land- und Ernährungswirtschaft vorantreiben. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat nun für die nächste Projektphase den finanziellen Beitrag

Der Kanton Thurgau investiert in die Forschung Weiterlesen »

wochenmakrt weinfelden 1. Dezember 2023 wyfelder

Frische Fischdelikatessen trotz winterlicher Kälte: Wochenmarkt in Weinfelden lockt mit Extra-Portion Frische am 1. Dezember

In Weinfelden gibt es heute auf dem Wochenmarkt besonders frische Fische – eine erfrischende Wahl an diesem kühlen 1. Dezember. Seit 8.00 Uhr morgens ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz in vollem Gange. «Es ist wöchentlich ein Fest für alle Sinne.» Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit frischen Produkten verschiedener Produzenten einzudecken. Der Wochenmarkt findet

Frische Fischdelikatessen trotz winterlicher Kälte: Wochenmarkt in Weinfelden lockt mit Extra-Portion Frische am 1. Dezember Weiterlesen »

Gruppenbild bei der Sportehrung vom 29. November 2023 in Amriswil (Bild: Reto Martin)

Die besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler werden vom Kanton geehrt

Gruppenbild bei der Sportehrung vom 29. November 2023 in Amriswil (Bild: Reto Martin) In Amriswil kommen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zusammen, die in den vergangenen Monaten den Thurgau an diversen Grossanlässen erfolgreich vertreten haben. Geballtes Potenzial auf der Bühne: Die Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sorgten in den vergangenen Monaten für satte Erfolge. Am Mittwochabend im

Die besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler werden vom Kanton geehrt Weiterlesen »

Nach oben scrollen