November 2023

Endlich Tore!

Der HCT bezwingt am „Lehrlingstag“ die Bellinzona Rockets dank sechs Toren von sechs verschiedenen Torschützen mit 6:1. Die wichtige Eröffnung des Skores gelang Devin Stehli bereits in der ersten Spielminute. Nach 13 Tagen ohne HCT-Hockey in der Gütti waren die Leuen zurück und gegen die Bellinzona Rockets gefordert, die Niederlage vom Oktober gegen ebendiesen Gegner […]

Endlich Tore! Weiterlesen »

Für Präsident Heinz Fehlmann ist dieAuslastung für die Zukunft grösstenteils befriedigend bis sehr gut Verband Schreiner Thurgau VSSM Generalversammlung 2023

Arbeitsmarkt hat sich in der Schreinerbranche normalisiert

Für Präsident Heinz Fehlmann ist dieAuslastung für die Zukunft grösstenteils befriedigend bis sehr gut. An der ausserordentlichen Generalversammlung des Verbands Schreiner Thurgau im «Trauben», Weinfelden, informierte Präsident Heinz Fehlmann über eine sehr gute Auslastung. Diesen Sommer haben über 73 Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Schreiner EFZ- und EBA- Lehre in Angriff genommen. Eine sehr erfreuliche Anzahl

Arbeitsmarkt hat sich in der Schreinerbranche normalisiert Weiterlesen »

glühWEINfelden weinfelden glühwein wyfelder 2023 0

«Ich glaub, es geht schon wieder los», flüstert die Vorfreude in den kalten Novemberwind

In Weinfelden bahnt sich erneut Vorfreude an: Die Hütte und der Unterstand beim Parkplatz der Raiffeisenbank kündigen eine herzliche Zeit des Glühweins und geselligen Beisammenseins an. «glühWEINfelden» setzt ab heute, dem 17. November 2023, stimmungsvolle Akzente an der Ecke Pestalozzistrasse. Die Vorfreude auf gemütliche Stunden in winterlicher Atmosphäre ist spürbar. Die festliche Saison in Weinfelden

«Ich glaub, es geht schon wieder los», flüstert die Vorfreude in den kalten Novemberwind Weiterlesen »

Barbara Dätwyler und Sonja Wiesmann sind zur Wahl empfohlen sp thurgua weinfelden regierungsrat wahl regierungsrätin 2023

Barbara Dätwyler und Sonja Wiesmann sind zur Wahl empfohlen

In der gestrigen SP-Kantonalvorstandssitzung haben die Delegierten entschieden, Barbara Dätwyler-Weber und Sonja Wiesmann-Schätzle dem Parteitag zur Wahl in den Regierungsrat zu empfehlen. Die Anwesenden zeigten sich überaus erfreut über die sehr gute Ausgangslage. Sonja Wiesmann aus Wigoltingen (links im Bild) und Barbara Dätwyler-Weber aus Frauenfeld (rechts im Bild) Der Grundtenor in der Diskussion war eindeutig.

Barbara Dätwyler und Sonja Wiesmann sind zur Wahl empfohlen Weiterlesen »

Wir stellen das neue Jahres-Programm 2024 vor tab thurgau weinfelden wyfelder

Wir stellen das neue Jahres-Programm 2024 vor!

Kurs Treffen 2023 Der Verein TAB Freizeit und Bildung fördert persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und bildet erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung weiter. Zu diesem Zweck gestaltet und organisiert der Verein jedes Jahr abwechslungsreiche und kostengünstige Ferien, Freizeitveranstaltungen und Weiterbildungskurse. Wir stellen das neue Jahres-Programm 2024 vor! Wir sehen Vorführungen aus den Kursen,

Wir stellen das neue Jahres-Programm 2024 vor! Weiterlesen »

wochenmarkt weinfelden wyfelder januar 2023 00001

Genussvolle Vielfalt am Wochenmarkt Weinfelden

Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt des Wochenmarkts Weinfelden, der jeden Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Pforten öffnet. Die Marktbetreiber präsentieren stolz ihre einzigartige Auswahl an frischen und hochwertigen Produkten, die jeden Gaumen erfreuen. Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch bei Bio-Beck Lehmann in Lanterswil. Die Bäckerei, Konditorei und Confiserie verwöhnt

Genussvolle Vielfalt am Wochenmarkt Weinfelden Weiterlesen »

Konzept Öffentlicher Regionalverkehr Kanton Thurgau 2025-2030 weinfelden wyfelder november 2023

Kanton Thurgau plant Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Busbahnhof beim Bahnhof Weinfelden. Foto: David Keller Der Regierungsrat des Kantons Thurgau will das Angebot des öffentlichen Verkehrs in den kommenden Jahren weiter verbessern. Abgestützt auf den kantonalen Richtplan und das Gesamtverkehrskonzept wird im ÖV-Konzept 2025–2030 die Entwicklung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Thurgau in den kommenden Jahren aufgezeigt. Bis am 29. Februar 2024 kann

Kanton Thurgau plant Ausbau des öffentlichen Verkehrs Weiterlesen »

Die Sozialhilfequote nimmt 2022 weiter ab

Die Sozialhilfequote nimmt im Kanton Thurgau seit 2017 laufend ab – so auch im vergangenen Jahr. Dank weniger Bezügerinnen und Bezügern waren die Ausgaben für Sozialhilfe ebenfalls tiefer. Zusätzlich kamen im Jahr 2022 Unterstützungsleistungen an Personen mit Schutzstatus S hinzu. 2022 bezogen im Kanton Thurgau erneut weniger Personen finanzielle Leistungen aus der Sozialhilfe. Seit 2017

Die Sozialhilfequote nimmt 2022 weiter ab Weiterlesen »

Der Autofahrer war fahrunfähig. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Auf Gegenfahrbahn geraten

Der Autofahrer war fahrunfähig. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Mittwochabend kam in Bürglen ein fahrunfähiger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Verletzt wurde niemand. Ein 63-jähriger Autofahrer war kurz nach 23.30 Uhr auf der Weinfelderstrasse in Richtung Weinfelden unterwegs. Bei der Verzweigung mit der Zihlstrasse geriet er auf die Gegenfahrbahn und

Auf Gegenfahrbahn geraten Weiterlesen »

Nach oben scrollen