November 2023

Vorpremiere «BON SCHUUR TICINO» begeistert Publikum mit prominenten Gästen web kino weinfelden wyfelder beat schlatter peter luisi

Vorpremiere «BON SCHUUR TICINO» begeistert Publikum mit prominenten Gästen

Peter Luisi, Constans Schmölder und Beat Schlatter an der Vorpremiere von «BON SCHUUR TICINO» im Liberty Cineam Weinfelden v.l. Gestern erlebte das Publikum im Liberty Cineam Weinfelden eine beeindruckende Vorpremiere von «BON SCHUUR TICINO». Rund 120 Zuschauer waren bei diesem besonderen Event dabei, um die ersten Eindrücke des Films zu gewinnen. Herzlicher Dank geht an […]

Vorpremiere «BON SCHUUR TICINO» begeistert Publikum mit prominenten Gästen Weiterlesen »

Verkehrsdrehscheiben verknüpfen Verkehrsangebote

Mit durchdachten Verkehrsdrehscheiben schneller und bequemer ans Ziel kommen

Ittigen, 17.11.2023 – Verkehrsdrehscheiben verknüpfen verschiedene Verkehrsnetze und -angebote. Sie helfen mit, den Verkehr zwischen urbanen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Studien des Bundes und mehrerer Kantone zeigen, was nötig ist, damit Verkehrsdrehscheiben funktionieren. Jeden Tag ist die Schweizer Bevölkerung im Schnitt über 80 Minuten unterwegs. Verkehrspolitisch stellt sich die Frage: Wie kommt man rasch, sicher und bequem

Mit durchdachten Verkehrsdrehscheiben schneller und bequemer ans Ziel kommen Weiterlesen »

Impression Lehrlingstag weinfelden thurgau ostschweiz schweiz messe weinfelden gewerbe wyfelder

Lehrlingstag 2023

Der Grundgedanke dieser gemeinnützigen Veranstaltung ist es, den Jugendlichen und deren Ausbildnern Rüstzeug und Motivation für die Lehrzeit mitzugeben. Nach dem Anlass gehen die Teilnehmenden mit vielen ganz konkreten und nützlichen Inputs, Anregungen und Ideen für das eigene Berufsleben nach Hause! Insgesamt werden 4 × 5 handfeste und fassbare Tipps für den Lehrlings- und Berufs-Alltag

Lehrlingstag 2023 Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen web kapo thurgau

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen!

Wir tragen nicht nur eine Tasche, sondern auch die Botschaft: «Ich bin unschlagbar.» Diesen Samstag startet die jährliche Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Vom 25.11. bis 10.12.23 wird mit vielfältigen Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Selbstverteidigungskursen, Workshops und Strassenaktionen schweizweit ein starkes Zeichen gesetzt, um geschlechtsspezifischer und patriarchaler Gewalt entgegenzutreten. Mehr Informationen zur Thematik und

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen! Weiterlesen »

Jubiläumsfeier 20 Jahre palliative ostschweiz am 30.November 2023 im Pfalzkeller St.Gallen

20 Jahre palliative ostschweiz

Gründerinnen 2005 Renate Praxmarer, Regula Schneider, Cornelia Knipping (v.l.) Jubiläumsfeier 20 Jahre palliative ostschweiz am 30.November 2023 im Pfalzkeller St.Gallen Der Verein palliative ostschweiz wurde am 27. November 2003 unter dem Namen „palliativnetzostschweiz“ gegründet als Sektion des nationalen Dachverbandes palliative.ch. Im Verlauf der Jahre sind unter der Mitwirkung zahlreicher engagierter Fachpersonen und Freiwilliger tragfähige Strukturen

20 Jahre palliative ostschweiz Weiterlesen »

Internationale Luftfahrt setzt auf nachhaltige Treibstoffe

Internationale Luftfahrt setzt auf nachhaltige Treibstoffe

Bis 2030 sollen alternative Treibstoffe den CO2-Ausstoss der internationalen Luftfahrt um 5 Prozent reduzieren: Darauf einigten sich die über 100 Teilnehmerstaaten an der Konferenz der Alternativen Flugtreibstoffe am 24. November 2023 der int. Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Dubai. Mit dabei im internationalen Gremium ist auch die Schweiz, die sich für ein mit der Klimapolitik des Bundes

Internationale Luftfahrt setzt auf nachhaltige Treibstoffe Weiterlesen »

Referent Jakub Samochowiec, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler Institu

Zehntes Netzwerktreffen der Kinder- und Jugendförderung

Referent Jakub Samochowiec, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler Institut. Das Netzwerktreffen der Verantwortlichen für Kinder- und Jugendförderung im Lebensraum Thurgau fand gestern zum zehnten Mal statt. Nach einem Einblick in die aktuellen Themen der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen des Kantons Thurgau lieferte Jakub Samochowiec, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler Institut mit einem Fachreferat

Zehntes Netzwerktreffen der Kinder- und Jugendförderung Weiterlesen »

Armeeübung im Raum Thurgau vom 27. bis 29. November 2023

Armeeübung im Raum Thurgau vom 27. bis 29. November 2023

Die Schweizer Armee führt vom 27. bis 29. November 2023 eine Übung im Raum Thurgau durch. Während dieser Zeit können Verkehrsbeeinträchtigungen und/oder Lärmemissionen auftreten. Weitere Informationen sind auf dem Flyer unten ersichtlich. Bei Fragen steht das Kreiskommando Thurgau unter 058 345 61 90 oder kreiskommando@tg.ch zur Verfügung. Bild: mediathek.admin.ch

Armeeübung im Raum Thurgau vom 27. bis 29. November 2023 Weiterlesen »

Das Sportamt des Kantons Thurgau bietet eine spannende Reihe von Jugendsportcamps

Jugendsportcamps Kanton Thurgau

Das Sportamt des Kantons Thurgau bietet eine spannende Reihe von Jugendsportcamps an, die sowohl im Sommer als auch im Winter stattfinden. Jährlich werden zehn Camps für insgesamt 300 sportbegeisterte Jugendliche veranstaltet. Diese Camps, geleitet von erfahrenen Jugend+Sport Leiterteams, legen den Fokus nicht nur auf die sportliche Ausbildung, sondern auch auf das Gemeinschaftserlebnis und das Lagerleben.

Jugendsportcamps Kanton Thurgau Weiterlesen »

Neue Erleichterung für den Breitensport: Bundesrat lockert Unfallversicherungspflicht

Neue Erleichterung für den Breitensport: Bundesrat lockert Unfallversicherungspflicht

In einem kürzlich getroffenen Beschluss hat der Bundesrat die Regeln zur Unfallversicherungspflicht im Breitensport geändert, um die finanzielle Belastung von Sportvereinen zu reduzieren. Diese Entscheidung stellt eine bedeutende Erleichterung für viele Vereine dar und unterstützt die kontinuierliche Förderung des Sports. Eine wesentliche Neuerung im Schweizer Breitensport wurde vom Bundesrat beschlossen, die eine signifikante finanzielle Entlastung

Neue Erleichterung für den Breitensport: Bundesrat lockert Unfallversicherungspflicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen