November 2023

Detail des Modells für eine Bodenseeregulierung.

Das Modell zum Bodenseeregulierungsprojekt 1973

Detail des Modells für eine Bodenseeregulierung. Im Jahr 1973 wurde ein Bauprojekt zur Regulierung des Bodenseepegels mit einer Volksinitiative wuchtig vom Stimmvolk verworfen. Das Landschaftsmodell zum bisher letzten Anlauf, den Wasserpegel des Bodensees zu regulieren, ist heute ein Museumsobjekt. Wie kam es dazu? Die neue Kabinettausstellung im Naturmuseum Thurgau zeigt verschiedene Aspekte dieser Geschichte auf. […]

Das Modell zum Bodenseeregulierungsprojekt 1973 Weiterlesen »

Netzwerk-Event für «cool and clean»-Leiterinnen und -Leiter

Am 5. November 2023 fand ein Treffen für alle bei «cool and clean» registrierten Leiterpersonen aus den Kantonen Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau und Zürich statt. Die Veranstaltung wurde während des Swiss Cup Zürich, einem der hochkarätigsten Sportevents der Schweiz, abgehalten. Die Zusammenkunft mit ihren kantonalen «cool and clean»-Botschafterinnen und -Botschaftern bot eine hervorragende Gelegenheit,

Netzwerk-Event für «cool and clean»-Leiterinnen und -Leiter Weiterlesen »

Kerstin Hertel-Rieg übernimmt Präsidium der Rechnungsprüfungskommission Stadt Weinfelden

Neue Ära in Weinfelden: Kerstin Hertel-Rieg übernimmt Präsidium der Rechnungsprüfungskommission

Die Weinfelder Rechnungsprüfungskommission hat sich konstituiert Die seit dem 1. Juni 2023 neu zusammengesetzte Rechnungsprüfungskommission (RPK) der Stadt Weinfelden hat sich konstituiert. Kerstin Hertel-Rieg übernimmt das Präsidium. Kerstin Hertel-Rieg, diplomierte Betriebswirtin und Treuhandexpertin, übernimmt das Präsidium der RPK der Stadt Weinfelden. Kerstin Hertel-Rieg ist seit 2017 Mitglied der RPK und tritt nun die Nachfolge von

Neue Ära in Weinfelden: Kerstin Hertel-Rieg übernimmt Präsidium der Rechnungsprüfungskommission Weiterlesen »

polizei an der Pestalozzistrasse 14 Weinfelden wyfelder

Alkoholisiert und unter Drogeneinfluss am Steuer

In der Nacht zum Sonntag wurden im Kanton Thurgau gleich mehrere Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, die alkoholisiert waren oder Drogen konsumiert hatten. Patrouillen der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten im Verlauf der Nacht in Amlikon-Bissegg und Wängi mehrere Autofahrer. Dabei ergaben die Atem-Alkoholproben bei zwei Männern einen Wert von 0.45 mg/l. Die Führerausweise des 65-jährigen Schweizers

Alkoholisiert und unter Drogeneinfluss am Steuer Weiterlesen »

Armee führt Microsoft 365 ein 

Ab November 2023 erhalten die Kommandanten von Abteilungen und Truppenkörpern der Armee Microsoft 365 für die Planung der Wiederholungskurse sowie für ausserdienstliche Aufgaben. Dieser Digitalisierungsschritt mit einem handelsüblichen Produkt soll die Zusammenarbeit unter den Milizkadern erleichtern. Zwei Truppenversuche mit WK-Verbänden haben entsprechende Erfolge ausgewiesen.  Mehr zum Thema gibt es hier. admin.chFoto: vtg.admin.ch

Armee führt Microsoft 365 ein  Weiterlesen »

«Baumfällung aus Sicherheitsgründen» – Schutz vor Gefahren an der Lagerstrasse

«Baumfällung aus Sicherheitsgründen» – Schutz vor Gefahren an der Lagerstrasse

Die Baumreihe am Bahnhof, entlang der Lagerstrasse, besteht aus mehreren stattlichen Linden. Eine dieser Linden scheint einseitig abzusterben. Ein Teil der Baumkrone war bereits im Frühsommer dieses Jahres deutlich ausgelichtet. Aus Sicherheitsgründen soll dieser Baum nun ersetzt werden. Die Baumreihe entlang der Lagerstrasse umfasst elf stattliche Linden. Diese stehen teilweise auf Land der Stadt, teilweise

«Baumfällung aus Sicherheitsgründen» – Schutz vor Gefahren an der Lagerstrasse Weiterlesen »

katzen chippen schweiz thurgau ostschweiz weinfelden wyfelder Identitas

Chippen ist nicht für die Katz!

Jährlich gehen über 10’000 Katzen verloren. Ein Chip erhöht die Chance, dass eine entlaufene oder vermisste Katze wieder nach Hause gebracht werden kann. Aber auch der Zugang durch eine Katzentüre kann so einfach gesteuert werden. Im November 2023 kann man bei den Tierärztinnen und Tierärzten seine Katze zu vergünstigten Konditionen chippen und in Anis registrieren

Chippen ist nicht für die Katz! Weiterlesen »

Migros-Engagement fördert 83 Integrationsprojekte mit 729'750 CHF

Migros-Engagement fördert 83 Integrationsprojekte mit 729’750 CHF

Zürich, 6. November 2023 – Nach 2022 unterstützt Migros-Engagement mit dem Förderprogramm «ici. gemeinsam hier.» erneut 83 Integrationsprojekte in der ganzen Schweiz mit 729’750 CHF. Die Initiativen, die Zugezogene und Ansässige zu gleichen Teilen in Freiwilligenarbeit umsetzen, erhalten Förderbeiträge zwischen 1000 und 25’000 CHF. Unter den unterstützten Projekten finden sich zum Beispiel ein Wohntandem für

Migros-Engagement fördert 83 Integrationsprojekte mit 729’750 CHF Weiterlesen »

Das Innovationsforum Ernährungswirtschaft in Tänikon stellt bereits zum vierten Mal Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft vor

Ressourceneffizienz – Smarte Lösungen für die Praxis

Am Donnerstag, 30. November 2023, findet in Tänikon das 4. Innovationsforum Ernährungswirtschaft zum Thema «Ressourceneffizienz – Smarte Lösungen für die Praxis» statt. Namhafte Unternehmen, Startups und Forschungsinstitutionen präsentieren ihre Projekte, Studien und Produkte zum Thema Ressourceneffizienz. Netzwerk-Pflege und Wissensaustausch stehen im Zentrum dieser Tagung. Das Innovationsforum Ernährungswirtschaft in Tänikon stellt bereits zum vierten Mal Innovationen

Ressourceneffizienz – Smarte Lösungen für die Praxis Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!