Oktober 2023

wochenmarkt weinfelden wyfelder januar 2023 2

Gemeinschaftliches Aufatmen: Alltag kehrt in Weinfelden zurück

Langsam kehrt in Weinfelden der Alltag zurück. Nach dem langen WEGA-Wochenende vergangene Woche nimmt heute der Weinfelder Wochenmarkt seinen Platz auf dem Marktplatz ein, und am frühen Abend ist dort der «Wyfelder Fritig» zurück. Schauen Sie doch vorbei. Die Bewohner und Besucher von Weinfelden können wieder die entspannte Atmosphäre des Wochenmarkts geniessen. Der «Wyfelder Fritig» […]

Gemeinschaftliches Aufatmen: Alltag kehrt in Weinfelden zurück Weiterlesen »

sbb bahnhof weinfelden bahn kriminell

Regierungsrat unterstützt die Finanzierung der Bahninfrastruktur

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit dem Entwurf der Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028 grundsätzlich einverstanden. Unter anderem fordert er aber, dass die Entschuldung der SBB nicht über den Bahninfrastrukturfonds erfolgt. Der Bundesrat beabsichtigt, einen Zahlungsrahmen von rund

Regierungsrat unterstützt die Finanzierung der Bahninfrastruktur Weiterlesen »

Mehr Platz für das boomende Velo

Regierungsrat gegen die Senkung des Mindestalters bei Leicht-Motorfahrrädern

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit den Verordnungsanpassungen in der Strassenverkehrsgesetzgebung weitgehend einverstanden. Die vorgeschlagene Aufhebung der Radweg-Benützungspflicht lehnt er aber ab, genauso wie die vorgesehene Senkung des Mindestalters für das Führen von Leicht-Motorfahrrädern ohne Führerausweis auf zwölf Jahre. Der Bund hat verschiedene Verordnungsanpassungen in der Strassenverkehrsgesetzgebung in eine Vernehmlassung gegeben. Die Vorlage enthält

Regierungsrat gegen die Senkung des Mindestalters bei Leicht-Motorfahrrädern Weiterlesen »

Spitaleintritte und Pflegetage 2022 auf Höchststand kanton thurgau

Spitaleintritte und Pflegetage 2022 auf Höchststand

Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Hospitalisierungen in Thurgauer Kliniken auf einen Höchstwert. Auch die Pflegetage nahmen weiter zu, am stärksten bei den Rehakliniken. Dies geht aus einem Webartikel hervor, den die Thurgauer Dienststelle für Statistik soeben publiziert hat. 2022 gab es in den Thurgauer Spitälern 4 % mehr Hospitalisierungen als im Vorjahr und

Spitaleintritte und Pflegetage 2022 auf Höchststand Weiterlesen »

Wyfelder Fritig: Ein herbstliches Treffen im Zentrum

Am 6. Oktober präsentiert sich der Herbst nochmals von seiner schönsten Seite beim Wyfelder Freitag. Nach der erfolgreichen Durchführung der WEGA lädt das Dorfzentrum erneut zu einem stimmungsvollen Event ein. Wenn du dich von den aufregenden Tagen der WEGA erholt hast, ist der Wyfelder Freitag der perfekte Ort, um dich im Ortskern zu treffen und

Wyfelder Fritig: Ein herbstliches Treffen im Zentrum Weiterlesen »

Theater Bilitz Schnupper-September im Theaterhaus web

Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende

Theater Bilitz Schnupper-September im Theaterhaus Thurgau | Symobolbild Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2024 können insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25‘000 Franken vergeben werden. Die Beiträge sollen – im Sinne eines Stipendiums – einen persönlichen und künstlerischen

Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

bahn weinfelden Bund vernachlässigt wichtige Ostschweizer Bahnprojekte wyfelder weinfelden web

Bund vernachlässigt wichtige Ostschweizer Bahnprojekte

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. August 2023 die Botschaft zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur verabschiedet. Wichtige Ostschweizer Bahnprojekte, die von der Bundesversammlung bereits beschlossen wurden, fehlen darin. Die Ostschweizer Regierungen fordern Verbesserungen und setzen sich dafür ein, dass die gewünschten Ausbauten in der anstehenden politischen Beratung noch berücksichtigt werden. Die

Bund vernachlässigt wichtige Ostschweizer Bahnprojekte Weiterlesen »

Sicherheitswarnung zu den Wassersprudlern

Bern, 04.10.2023 – In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, rät BRITA Schweiz dringend davon ab, die Wassersprudler «BRITA sodaTRIO» und «BRITA sodaTRIO pro» zusammen mit der dazugehörenden Glasflasche weiter zu verwenden. Es besteht ein Verletzungsrisiko. Betroffene Kunden sollen sich mit BRITA Schweiz in Verbindung setzen.  Mehr dazu… Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen | admin.chSymbolbild

Sicherheitswarnung zu den Wassersprudlern Weiterlesen »

wega ftp umfrage 2023 wyfelder weinfelden

Starke Bildung – von grösstem Interesse

Die WEGA-Besuchenden beteiligten sich sehr zahlreich an der Themenumfrage der FDP Weit über 1‘000 Personen haben am WEGA-Stand der FDP.Die Liberalen Thurgau und der Thurgauer Jungfreisinnigen ihre persönliche Themenprioritäten gewählt. Am wichtigsten stufen die Thurgauerinnen und Thurgauer das Thema «Starke Bildung» ein. Das Echo am WEGA-Stand der FDP.Die Liberalen Thurgau und der Thurgauer Jungfreisinnigen hat

Starke Bildung – von grösstem Interesse Weiterlesen »

Nach oben scrollen