24. Oktober 2023

Batterierecycling: Den Kreislauf schliessen

Pilotanlage: Hier werden ausgediente Batterien in ihre Einzelteile zerlegt. Bild: Kyburz Switzerland AG Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine speziell dafür entwickelte Pilotanlage zerlegt die alten Batterien in ihre Bestandteile, damit die Materialien möglichst sortenrein zurückgewonnen werden können. Durch ein geschicktes Abrollen […]

Batterierecycling: Den Kreislauf schliessen Weiterlesen »

Einbuergerung

765 Einbürgerungen

Die Zahl der Bürgerrechtserwerbe schwankt von Jahr zu Jahr. 2022 gab es im Thurgau 765 Einbürgerungen, dies ist etwas weniger als in den Vorjahren. Fast die Hälfte der Eingebürgerten sind in der Schweiz geboren, sie sind überwiegend jünger als 30 Jahre. Die Eingebürgerten mit Geburtsort im Ausland sind oft zwischen 40 und 50 Jahre alt. Weitere

765 Einbürgerungen Weiterlesen »

Linienkennzahlen zum öffentlichen Regionalverkehr thurgau wyfelder

Thurgau: Linienkennzahlen zum öffentlichen Regionalverkehr

Nach schwierigen Jahren, die durch die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie geprägt waren, beförderten Bahn, Busse und Fähre des Thurgauer Regionalverkehrs 2022 wieder deutlich mehr Passagiere. Welche Linien besonders viele Menschen von A nach B brachten, wie sich die Kosten entwickelten und vieles mehr finden Sie auf der neu aufgeschalteten Webseite zum Öffentlichen Regionalverkehr. tg.chFoto: David Keller

Thurgau: Linienkennzahlen zum öffentlichen Regionalverkehr Weiterlesen »

Christian Lohr ist erneut Panaschierkönig

Christian Lohr war auch an den Nationalratswahlen 2023 der Kandidat, der am meisten Panaschierstimmen holte. Dies geht aus den ersten statistischen Auswertungen hervor, die die Dienststelle für Statistik soeben veröffentlicht hat. Aus den Nationalratswahlen 2023 ging – wie bereits 2015 und 2019 – Christian Lohr (Die Mitte) als überparteilich attraktivster Kandidat hervor. Er holte 161

Christian Lohr ist erneut Panaschierkönig Weiterlesen »

2023 10 24 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das Hotel und Restaurant «Merkur» an der Schmidstrasse 7 ist ein modernes Verkehrszentrum! Die historischen Aufnahmen sind kurz vor und nach 1910 entstanden. Der Wirt A. Saurwein (hoffentlich war die Getränkequalität nicht mit seinem Namen verbunden!) präsentiert seinen eigenen schönen Wagen und tut sich unter anderem als Organisator von motorisierten Distanzfahrten für Autos und Motorräder

Von der frühen Mobilität im Dorf Weiterlesen »

Nach oben scrollen