September 2023

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sternmarsches (über 700 Personen)

 Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention «Zusammen sind wir mehr!»

Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention «Zusammen sind wir mehr!» Am vergangenen Freitag, dem 15. September 2023, kam es in Weinfelden zu einem besonderen Ereignis: Der Sternmarsch, organisiert von INSOS Thurgau, einem Mitglied des nationalen Verbandes der Dienstleister für Menschen mit Behinderung, und Teil der Föderation ARTISET. Unter dem Motto „Zusammen sind wir mehr!“ […]

 Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention «Zusammen sind wir mehr!» Weiterlesen »

Kanton thurgau Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein wyfelder 2023

Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 nicht einverstanden. Mit dem geplanten Finanzrahmen könne die Schweiz im Bereich der Bildung, Forschung und Innovation ihre Führungsposition nicht erhalten, schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort. Der Bundesrat unterbreitet dem Parlament alle vier Jahre eine Botschaft

Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein Weiterlesen »

wega gottesdienst weinfelden wyfelder tkb bühne alle kirchen

WEGA-Gottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2023: «Gratis aber nicht umsonst»

Am WEGA-Sonntag, den 1. Oktober 2023, sind alle herzlich eingeladen, am WEGA-Gottesdienst teilzunehmen, der von den fünf Kirchen Weinfeldens veranstaltet wird. Dieser inspirierende Gottesdienst wird von 10.00 bis 11.00 Uhr auf der TKB-Bühne beim Rathausplatz stattfinden. Datum: Sonntag, 1. Oktober 2023 Uhrzeit: 10.00 – 11.00 Uhr Ort: TKB-Bühne beim Rathausplatz, Weinfeldens Das Thema des Gottesdienstes

WEGA-Gottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2023: «Gratis aber nicht umsonst» Weiterlesen »

Yvo Rindlisbacher, Chef Zivilschutz, und Malin Engeli, Kantonstierärztin, während der kantonalen Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.

Kantonale Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Yvo Rindlisbacher, Chef Zivilschutz, und Malin Engeli, Kantonstierärztin, während der kantonalen Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Europa seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die Gefahr ist gross, dass die hochansteckende Tierseuche über kurz oder lang auch die Schweiz erreicht. Seit 2021 bereitet sich der Kanton Thurgau intensiv auf

Kantonale Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest Weiterlesen »

Regierungsrat genehmigt Vierjahresstrategie für die Agglomerationsprogramme 5. Generation

Regierungsrat genehmigt Vierjahresstrategie für die Agglomerationsprogramme 5. Generation

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vierjahresstrategie für die Agglomerationsprogramme der 5. Generation genehmigt. Die Agglomerationsstrategie des Kantons Thurgau setzt den Rahmen, damit der Kanton seine Aufgaben im Zusammenhang mit der Erarbeitung und Umsetzung der Agglomerationsprogramme wahrnehmen kann. Sie bildet damit auch die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Agglomerationen. Die Vierjahresstrategie folgt den

Regierungsrat genehmigt Vierjahresstrategie für die Agglomerationsprogramme 5. Generation Weiterlesen »

Marcel Räpple, Leiter Wirtschaftsförderung Thurgau 01

30 neue Unternehmen im Thurgau dank erfolgreicher Ansiedlung

Marcel Räpple, Leiter Wirtschaftsförderung Thurgau. Zwischen 2016 und 2021 hat die Wirtschaftsförderung Thurgau die Ansiedlung von dreissig Unternehmen aktiv begleitet. Dies geht aus dem aktuellen Ansiedlungsreport 2023 hervor. Alle zwei Jahre untersucht die Wirtschaftsförderung, eine Abteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit, die volkswirtschaftlichen Effekte realisierter Ansiedlungen im Kanton. Ab dem Gründungsjahr einer neuen Unternehmung

30 neue Unternehmen im Thurgau dank erfolgreicher Ansiedlung Weiterlesen »

es glas wy remo forrer esc sänger schweiz famos weinfelden wyfelder september 2023 reto scherrer

ESC-Sänger Remo Forrer live in Weinfelden

Augrund einer Terminkollision musste Remo Forrer im August das Gespräch verschieben. Lehmann begrüsste stattdessen den Weinfelder Moderator Reto Scherrer zum persönlichen Gespräch.  Diesmal kommt er wirklich! Am kommenden Dienstag ist der Toggenburger Sänger und Finalist am diesjährigen Eurovision Song Contest zu Gast bei «Es Glas Wy». Die Romanshorner Moderatorin Sabrina Lehmann begrüsst den jungen Star

ESC-Sänger Remo Forrer live in Weinfelden Weiterlesen »

genossenschaft curlinghalle weinfelden der erste stein sanierung 2023 wyfelder

Ein neues Kapitel für die Curlinghalle Weinfelden – Der erste Stein hat eine gute Länge

Die Curlinghalle Weinfelden hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, der den Gemeinschaftsgeist und das Engagement einer engagierten Gruppe von Menschen würdigt. In den vergangenen Wochen wurde die Rinksanierung erfolgreich abgeschlossen, und dieser Erfolg ist nicht nur eine Modernisierung der Sportstätte, sondern auch die Schaffung eines Ortes, an dem die Curling-Community zusammenkommen und ihre Leidenschaft für diesen

Ein neues Kapitel für die Curlinghalle Weinfelden – Der erste Stein hat eine gute Länge Weiterlesen »

Neue Quartiersammelstellen für Weinfelden

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Weinfelden haben zukünftig noch mehr Möglichkeiten, ihre Wertstoffe fachgerecht zu entsorgen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei der gestrigen Sitzung des Stadtparlaments wurde ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft gemacht. Ein Rahmenkredit in Höhe von Fr. 205’000.00 wurde genehmigt, um neue Quartiersammelstellen in der Stadt einzurichten.

Neue Quartiersammelstellen für Weinfelden Weiterlesen »

ideogram wyfelder

Wer wird Nachfolger des Erlebnisweingut Burkhart

Nachdem das Erlebnisweingut Burkhart im letzten Jahr den begehrten Thurgauer Tourismuspreis gewonnen hat, sind die Augen nun gespannt auf die Suche nach dem würdigen Nachfolger gerichtet. Die Thurgauer Tourismusbranche hat in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass sie mit innovativen Projekten und neuen Angeboten glänzen kann, und wir sind gespannt darauf, zu sehen, was

Wer wird Nachfolger des Erlebnisweingut Burkhart Weiterlesen »

Nach oben scrollen