September 2023

wyfelder fritig weinfelden foto mediazeit gmbh

Der Wyfelder Fritig – Eine Tradition, die vor und nach der WEGA lebt!

Die WEGA-Woche in Weinfelden ist zweifellos einer der Höhepunkte im Jahreskalender der Ostschweiz. Doch auch nachdem die Zelte der WEGA abgebaut sind, geht die Feierlaune in der Stadt nicht zur Neige. Am 6. Oktober, noch in der WEGA-Woche, findet der beliebte «Wyfelder Fritig» statt – ein Ereignis, das sowohl vor als auch nach der WEGA

Der Wyfelder Fritig – Eine Tradition, die vor und nach der WEGA lebt! Weiterlesen »

wahlunterlagen september 2023 kanton thurgau

Fünf Fälle von unvollständigen Wahlunterlagen gemeldet

Im Kanton Thurgau haben fünf Stimmberechtigte unvollständige Wahlunterlagen für die Nationalratswahlen erhalten. Die Staatskanzlei bittet die Stimmberechtigten, sich bei ihrer Wohngemeinde zu melden, falls die Wahllisten unvollständig sein sollten. Derzeit nimmt die Staatskanzlei die nötigen Abklärungen vor. Gestern Montag hat die Staatskanzlei des Kantons Thurgau von fünf Stimmberechtigten die Meldung erhalten, dass ihre Wahllisten für

Fünf Fälle von unvollständigen Wahlunterlagen gemeldet Weiterlesen »

Mehrere tote Fische wurden am Montagnachmittag im Zwäribächli festgestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Fische wegen Gewässerverschmutzung verendet

Mehrere tote Fische wurden am Montagnachmittag im Zwäribächli festgestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Im Zwäribächli bei Märwil verendeten vergangene Woche mehrere Dutzend Fische. Aufgrund der bisherigen Abklärungen steht verunreinigtes Abwasser einer Baustelle als Ursache im Vordergrund. Eine aufmerksame Passantin meldete am Montagnachmittag der Kantonalen Notrufzentrale, dass sich im Zwäribächli mehrere tote Fische befinden. Vertreter des Amts

Fische wegen Gewässerverschmutzung verendet Weiterlesen »

konkurs verkauf biosfair weinfelden bioladen wyfelder september 2023 103

biosfair Weinfelden: Liquidationsverkauf lockt Schnäppchenjäger

In dieser Woche öffnet das biosfair-Geschäft seine Türen für einen spektakulären kursamtlichen Liquidationsverkauf, der sowohl Umweltbewusste als auch Sparfüchse gleichermassen anspricht. Das bekannte Geschäft, das sich auf nachhaltige Produkte und Bio-Lebensmittel spezialisiert hat, hat beschlossen, seine Türen für immer zu schliessen, was zu einem grossen Ausverkauf führt. Der Liquidationsverkauf begann gestern und wird noch bis

biosfair Weinfelden: Liquidationsverkauf lockt Schnäppchenjäger Weiterlesen »

Divisionär Willy Brülisauer, das Schwaderlohmädchen Giuliana Rüegger und Oberst Valentin Hasler, der Leiter Militärwettkampf.

Die Schwaderlohmeister sind erkoren

Divisionär Willy Brülisauer, das Schwaderlohmädchen Giuliana Rüegger und Oberst Valentin Hasler, der Leiter Militärwettkampf. Die Pistolen und die Gewehrschützen können von einem reibungslosen Ablauf und einer Zunahme der Wettkampfteilnehmer berichten – ein kleines Minus resultierte beim Militärwettkampf. Ohne Nebel oder Regen, einfach bei herrlichem Altweibersommerwetter, ging das 77. Historische Schwaderloh-Schiessen in Alterswilen und Neuwilen über

Die Schwaderlohmeister sind erkoren Weiterlesen »

Bodensee-Arena im Zeichen WERTvoller Sportanlagen swiss olympic thurgau schweiz wyfelder

Bodensee-Arena im Zeichen WERTvoller Sportanlagen

Die Bodensee-Arena in Kreuzlingen wurde kürzlich als Teil der Initiative «WERTvolle Sportanlagen» von Swiss Olympic ausgestattet. Dieses Programm zielt darauf ab, die ethischen Prinzipien des wertvollen Sports in unserer Gesellschaft zu verankern. Mit dem Einsatz von visuellen Materialien und speziellen Massnahmenpaketen möchte die Aktion die olympischen Werte in den Sportanlagen der Schweiz sicht- und spürbar

Bodensee-Arena im Zeichen WERTvoller Sportanlagen Weiterlesen »

Regierungsrat antwortet auf die Forderungen des feministischen Streiks Thurgau Wyfelder Kanton juni 2023

Regierungsrat antwortet auf die Forderungen des feministischen Streiks

Am 14. Juni 2023 fand in der Schweiz der feministische Streik statt. Auch im Kanton Thurgau fanden verschiedene Aktionen statt. In diesem Rahmen überreichten Organisationen und Einzelpersonen dem Regierungsrat sechs Forderungen mit total rund 80 Teilforderungen. Der Regierungsrat hat eine umfassende Antwort verfasst. Der Regierungsrat misst der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann

Regierungsrat antwortet auf die Forderungen des feministischen Streiks Weiterlesen »

Ausgaben im Sozialbereich stark durch Pandemie geprägt 

Die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz stiegen im ersten Pandemiejahr vorübergehend stark an. Allein im Bereich der Arbeitslosigkeit betrug der Ausgabenzuwachs gut 14 Milliarden Franken. Hintergrund sind eine steigende Erwerbslosenquote und die ergriffenen Massnahmen zur Pandemiebewältigung. Die Armutsquote betrug nach Transfers im Jahr 2021 noch 8,7 %. Diese und weitere Ergebnisse zeigt der statistische Sozialbericht

Ausgaben im Sozialbereich stark durch Pandemie geprägt  Weiterlesen »

Nach oben scrollen