August 2023

schneider mario schwägalp schwingen 2023

Triumph am Säntis: Schneider Mario erkämpft ersten Festsieg im Brüder-Duell am 23. Swägalp-Schwinget vor begeistertem Publikum!

Der von Bruder Dodo geschulterte Schneider Mario in der Schwingarena auf der Schwägalp. In einem packenden Schlussgang zeigte Mario Schneider am 23. Swägalp-Schwinget seine Stärke: Als Nicht-Eidgenosse schlunggte er sich in gut fünf Minuten gegen seinen Bruder Dodo zum verdienten Sieg empor. Ein historischer Moment, denn dies markiert seinen ersten Festsieg. Herzliche Gratulation! Das malerische […]

Triumph am Säntis: Schneider Mario erkämpft ersten Festsieg im Brüder-Duell am 23. Swägalp-Schwinget vor begeistertem Publikum! Weiterlesen »

Bei einem Selbstunfall in Hosenruck wurde am Freitag der Lenker eines Elektrofahrzeugs leicht verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden

In Tobel gestürzt

Der Fahrer des Elektromobils musste ins Spital gebracht werden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 19. August 2023 Bei einem Selbstunfall in Hosenruck wurde am Freitag der Lenker eines Elektrofahrzeugs leicht verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der 81-jährige Lenker eines Elektrofahrzeugs um 18 Uhr von Heiligkreuz in Richtung Dietenwil

In Tobel gestürzt Weiterlesen »

Zahlreiche Mitglieder fanden sich in den Räumlichkeiten der Stadler Rail AG zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau: Wahlkampfauftakt und zwei neue Parteileitungsmitglieder

Zahlreiche Mitglieder fanden sich in den Räumlichkeiten der Stadler Rail AG zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Am 17. August trafen sich die Mitglieder der Jungen SVP Thurgau in den Räumlichkeiten der Stadler Rail AG in Bussnang zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Präsident Marco Bortoluzzi begrüsste nebst den zahlreichen Mitgliedern besonders auch den Referenten Prof. Hugo E. Götz, Experte

Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau: Wahlkampfauftakt und zwei neue Parteileitungsmitglieder Weiterlesen »

Sternmarsch UN-BRK – Zusammen sind wir mehr!

Sternmarsch – «Zusammen sind wir mehr!»

Der Branchenverband INSOS Thurgau, Teil des nationalen Verbands INSOS Schweiz für Dienstleister im Bereich der Menschen mit Behinderungen, engagiert sich aktiv für die Förderung der Rechte und umfassenden Integration von Menschen mit Behinderungen im Kanton Thurgau. Sternmarsch«Zusammen sind wir mehr!»15. September 2023, Weinfelden14 bis 17 Uhr Am Freitag, 15. September 2023, lädt INSOS Thurgau zu

Sternmarsch – «Zusammen sind wir mehr!» Weiterlesen »

Geschichten-Herbst theaterhaus thurgau

Geschichten-Herbst

An vier Sonntagen für Kinder ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen, an vier Montagen für Kindergarten- und Unterstufenklassen. Sonntag 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2023, 10.15 Uhr Herbst-Zeit ist Geschichten-Zeit: Schauspielerinnen und Schauspieler des Theater Bilitz erzählen Kindergeschichten. Ein geheimnisvolles Ambiente, musikalische Klänge, Requisiten und schauspielerische Elemente lassen Kinder ab 4 Jahren

Geschichten-Herbst Weiterlesen »

TKB-Chef Thomas Koller (rechts) und Finanzchef Hanspeter Hutter präsentieren ein starkes Halbjahresergebnis anlässlich der Medienkonferenz am TKB-Hauptsitz in Weinfelden.

Thurgauer Kantonalbank ist erfolgreich unterwegs

«Die TKB hat das erste Semester sehr gut gemeistert», sagt TKB-Chef Thomas Koller anlässlich der Präsentation des Halbjahresergebnisses am TKB-Hauptsitz in Weinfelden. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) präsentiert ein starkes Halbjahresergebnis. Das stetig wachsende Ausleihungsvolumen hat die Marke von 25 Mia. Franken überschritten. Der Halbjahresgewinn liegt rund 7 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Die TKB

Thurgauer Kantonalbank ist erfolgreich unterwegs Weiterlesen »

monika knill Cornelia Komposch 0

Monika Knill und Cornelia Komposch verzichten auf Wiederwahl

Die beiden Thurgauer Regierungsrätinnen Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) haben heute an der Sitzung des Grossen Rates bekanntgegeben, an den Gesamterneuerungswahlen vom 7. April 2024 nicht mehr anzutreten. Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte) hingegen kandidieren für eine weitere Legislatur. Auch Staatsschreiber Paul Roth (FDP) stellt sich für

Monika Knill und Cornelia Komposch verzichten auf Wiederwahl Weiterlesen »

Nach oben scrollen