August 2023

Wyfelder Fritig trotzt nasskaltem Wetter und begeistert die Gemeinde!

Nasskaltes Wetter am Wyfelder Fritig, dem 4. August, bestimmte das Geschehen im idyllischen Ortskern von Weinfelden. An diesem Abend bot sich den zahlreichen Daheimgebliebenen, die ihre Ferien nicht ortsabwesend verbracht hatten, eine willkommene Gelegenheit, sich zu treffen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Trotz des unbeständigen Wetters liessen sich die Gäste nicht abschrecken und […]

Wyfelder Fritig trotzt nasskaltem Wetter und begeistert die Gemeinde! Weiterlesen »

Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450.

Verborgene rote Schätze im Rampenlicht

Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450. Rot ist die intensivste Farbe überhaupt. Die Primärfarbe leuchtet und springt ins Auge. Wer sie als Kleidungsstück oder als knalligen Lippenstift trägt, will in Erscheinung treten, wer ein rotes Auto fährt, wird nicht übersehen. An der Tour durch das Museumsdepot des Historischen Museums

Verborgene rote Schätze im Rampenlicht Weiterlesen »

Luzia Stettler, ehemalige SRF-Literaturredaktorin, organisiert die sogenannten «Bücher-Dates». Hier können sich Interessierte online über ausgewählte Bücher austauschen.

„Bücher-Dates“ vernetzen Lesende aus der ganzen Schweiz

Luzia Stettler, ehemalige SRF-Literaturredaktorin, organisiert die sogenannten «Bücher-Dates». Hier können sich Interessierte online über ausgewählte Bücher austauschen. Gute Bücher halten uns einen Spiegel vor, laden ein zu Reisen im Kopf und wühlen uns zuweilen emotional auch auf. Umso schöner also, wenn man seine Eindrücke spontan mit anderen teilen kann: Die Kantonsbibliothek Thurgau, die Regionalbibliothek Weinfelden

„Bücher-Dates“ vernetzen Lesende aus der ganzen Schweiz Weiterlesen »

Wild Naturmuseum Thurgau

Thurgauer Museen 2022 wieder besser besucht

Die Thurgauer Museen empfingen 2022 nach zwei von Corona geprägten Jahren wieder mehr Besucherinnen und Besucher. Die Zahl der Eintritte lag mit 183’313 Besucherinnen und Besuchern aber noch klar unter dem Wert vor der Pandemie (2019: 210’976 Eintritte). Besonders beliebt waren 2022 das Napoleonmuseum und der Park Arenenberg sowie das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger

Thurgauer Museen 2022 wieder besser besucht Weiterlesen »

wyfelder fritig weinfelden juli 2022 web

Genussvoll durch den Wyfelder Fritig

Wyfelder Freitag im Ferienmodus – trotz des eher nasskühlen Wetters lädt der Wyfelder Fritig herzlich ein, Ihre Freizeit im Ortskern zu geniessen. Ein Schwatz mit Nachbarn und Freunden lässt das Wetter schnell vergessen. Das bunte Programm verspricht Vergnügen für Gross und Klein. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unvergessliche Momente zu

Genussvoll durch den Wyfelder Fritig Weiterlesen »

weinfelden am 3. august 2023 wyfelder lokal iinformiert 6

Leuchtende Pracht: Zauberhafte Landschaft bei Weinfelden im Spot des Lichts

Die Reben recken stolz ihre Blätter gen Himmel, bereit, uns mit köstlichen Trauben zu erfreuen. Das saftige Grün der Weinreben spiegelt sich im harmonischen Einklang mit der erhabenen Natur wider. Neben den Reben ziehen die kürzlich gemähten Stoppelfelder unsere Aufmerksamkeit auf sich. Die Ernte ist eingefahren, und das goldene Stroh formt faszinierende Muster auf den

Leuchtende Pracht: Zauberhafte Landschaft bei Weinfelden im Spot des Lichts Weiterlesen »

Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee und Yvo Rindlisbacher Abteilungsleiter Zivilschutz.

Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video

Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee und Yvo Rindlisbacher Abteilungsleiter Zivilschutz. Der Regierungsrat hat dem Bevölkerungsschutz Thurgau in seinen Richtlinien für die Regierungstätigkeit die Vorgabe gemacht, die Rettung von Personen aus Trümmerlagen zu verbessern. Diese

Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video Weiterlesen »

Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August.

Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen

Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August. Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark in Weinfelden lud am Nationalfeiertag ihre Gäste und deren Angehörigen zum geselligen Beisammensein bei Brunch und folkloristischen Klängen ein. CHRISTOF LAMPART Für einmal war das Wetter am Nationalfeiertag in Weinfelden leider nicht so, wie man es

Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen Weiterlesen »

SailMAV drohne

Freundlicher Segler

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.08.2023 – Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten von Wildtieren aufzuzeichnen, da sie nicht als Eindringling wahrgenommen wird. Ruhiges Dahingleiten und trotzdem ans Ziel kommen – so einfach kann Forschung sein. Die ultraleichte Drohne «SailMAV» fliegt zu abgelegenen

Freundlicher Segler Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!