12. August 2023

Mit Traktor kollidiert – Motorradfahrer verletzt

Das Motorrad wurde zwischen Traktor und Ladewagen eingeklemmt. Bild: Kantonspolizei Thurgau 12. August 2023 Ein Motorradfahrer wurde am Freitag in Schönholzerswilen bei der Kollision mit einem Traktor schwer verletzt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Der 31-jährige Motorradfahrer war kurz nach 18:45 Uhr von Hagenwil kommend in Richtung Mettlen unterwegs. Beim Weiler […]

Mit Traktor kollidiert – Motorradfahrer verletzt Weiterlesen »

schulweg_12-0794b1aa965c924gd65352ab15a51415

Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus

Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat – dies auch vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen. Aus diesem Grund stellt der TCS seinen neuen Service «Safe2School Alert» vor. Das innovative Warnsystem soll Verkehrsteilnehmende jeweils nach dem Ende der Schulferien per WhatsApp über

Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus Weiterlesen »

ringen weinfelden 2022 wyfelder

Start Mannschaftsmeisterschaft der Ringerriege Weinfelden

Die Weinfelder Ringer stehen voller Erwartung der bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaft entgegen. Mit grosser Begeisterung und einem Doppelteam im Gepäck gehen sie in die neue Saison. Erstmals seit vielen Jahren stellen sie gleich zwei Aktivmannschaften auf die Matte – in der 1. Liga sowie der Nationalliga B, bereit, um die begehrten Medaillen zu kämpfen. Die Saisonvorbereitung befindet

Start Mannschaftsmeisterschaft der Ringerriege Weinfelden Weiterlesen »

Nationale Mobilitätskonferenz: Widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen

Nationale Mobilitätskonferenz: Widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen

Klimawandel, Energieknappheit, Cyberangriffe oder Pandemien sind bedeutende Risiken für unsere Mobilität und Logistik. Das Schweizer Verkehrssystem wollen wir auch künftig reibungslos betreiben können. Wie berücksichtigen wir die erwähnten Gefahren bei der Planung und Entwicklung unserer Verkehrsnetze? Welchen Risiken ist die Schweiz besonders ausgesetzt? Welche Massnahmen sind nötig? Welche Investitionen braucht es? Die Nationale Mobilitätskonferenz vom 29.

Nationale Mobilitätskonferenz: Widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen Weiterlesen »

Nach oben scrollen