3. August 2023

Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee und Yvo Rindlisbacher Abteilungsleiter Zivilschutz.

Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video

Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee und Yvo Rindlisbacher Abteilungsleiter Zivilschutz. Der Regierungsrat hat dem Bevölkerungsschutz Thurgau in seinen Richtlinien für die Regierungstätigkeit die Vorgabe gemacht, die Rettung von Personen aus Trümmerlagen zu verbessern. Diese […]

Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video Weiterlesen »

Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August.

Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen

Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August. Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark in Weinfelden lud am Nationalfeiertag ihre Gäste und deren Angehörigen zum geselligen Beisammensein bei Brunch und folkloristischen Klängen ein. CHRISTOF LAMPART Für einmal war das Wetter am Nationalfeiertag in Weinfelden leider nicht so, wie man es

Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen Weiterlesen »

SailMAV drohne

Freundlicher Segler

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.08.2023 – Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten von Wildtieren aufzuzeichnen, da sie nicht als Eindringling wahrgenommen wird. Ruhiges Dahingleiten und trotzdem ans Ziel kommen – so einfach kann Forschung sein. Die ultraleichte Drohne «SailMAV» fliegt zu abgelegenen

Freundlicher Segler Weiterlesen »

kindergarten

120’000 Franken für Forschung zum Kindergärtnerinnenseminar Amriswil

27. Juli 2023 Der Regierungsrat hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) für das Projekt „Vom Fräuleinberuf zur Profession? Das Kindergärtnerinnenseminar Amriswil, 1975–2005“ einen Beitrag von 120’000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Ein Forschungsteam der PHTG untersucht die Rolle des Kindergärtnerinnenseminars Amriswil in der Thurgauer und Schweizer Bildungslandschaft zwischen 1975 und 2005. Es erweitert einerseits die

120’000 Franken für Forschung zum Kindergärtnerinnenseminar Amriswil Weiterlesen »

tell freilichtspiel weinfelden 1948 wyfelder lokal informiert 75Jahre

Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden!

Vor 75 Jahren, im Sommer des Jahres 1948, fanden in Weinfelden, die Tell-Freilichtspiele statt. Dieses historische Ereignis wurde vom Festspielkomitee im Rahmen des 54. Thurgauischen Kantonalen Schützenfestes organisiert und von der Schützengesellschaft Weinfelden unterstützt. Über 150 theaterbegeisterte Menschen aus Weinfelden und der umliegenden Region wurden aufgerufen, Friedrich Schillers Freiheitsdrama «Wilhelm Tell» darzustellen. Im ersten Halbjahr

Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden! Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!