Juli 2023

benephone – der gute Draht für Seniorinnen & Senioren

Einladung benephone-Stamm in Romanshorn benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Menschen. Regelmässige Anrufe ermöglichen den Teilnehmenden den Kontakt untereinander und vermitteln ein sicheres Gefühl im Alltag. Eine Telefonkette besteht aus vier bis sechs Personen, die sich selber organisieren. Der Rhythmus und die Tageszeit der Anrufe werden in den Gruppen festgelegt. Nimmt jemand den […]

benephone – der gute Draht für Seniorinnen & Senioren Weiterlesen »

Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen verboten ist, was beim Kauf zu beachten ist

Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen Weiterlesen »

biomarkt weinfelden

Bio-Landbau gewinnt im Thurgau weiter an Bedeutung

Ostschweizer Biomarkt, Weinfelden – Foto: David Keller Auch im Jahr 2022 hat die Zahl der Bio-Betriebe im Kanton Thurgau zugenommen. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe insgesamt ging dagegen weiter zurück. Dies geht aus dem soeben publizierten Webartikel «Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2022» hervor. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe ging auch 2022 weiter zurück. Anfang 2022 gab es im Thurgau

Bio-Landbau gewinnt im Thurgau weiter an Bedeutung Weiterlesen »

Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird weiterhin als erheblich (Stufe 3) eingestuft.

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird weiterhin als erheblich (Stufe 3) eingestuft. Aktuell herrschen im Kanton Thurgau ein Niederschlags-, Abfluss- und Bodenfeuchtedefizit und

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein Weiterlesen »

Bei 14 kontrollierten Tiertransportern wurden Verstösse festgestellt - Bild- Kantonspolizei Thurga

Tiertransporter kontrolliert

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der vergangenen Woche an verschiedenen Orten Tiertransporter kontrolliert. Mehrere Personen mussten zur Anzeige gebracht werden. In der vergangenen Woche haben Einsatzkräfte der Verkehrspolizei an verschiedenen Orten Tiertransporter kontrolliert. Bei den 67 kontrollierten Transportfahrzeugen wurden 14 Verstösse festgestellt. Zehn davon betrafen die Platzverhältnisse für die Tiere, zweimal fehlte das hintere Absperrgitter

Tiertransporter kontrolliert Weiterlesen »

Regierungsrätin Monika Knill mit zwei erfinderischen Weinfelder Schülern

Regierungsrätin besucht innovative Weinfelder Schule

Regierungsrätin Monika Knill mit zwei erfinderischen Weinfelder Schülern Am Donnerstag, 29. Juni 2023, besuchte Regierungsrätin Monika Knill in Begleitung einer Delegation aus ihrem Departement für Erziehung und Kultur das Martin-Haffter-Schulzentrum der Primarschulgemeinde Weinfelden. Sie liess sich über Merkmale und Ausgestaltung eines Maker-Space informieren. Beim Konzept des Makings, das verschiedene Schulen aktuell mit Unterstützung des Kantons

Regierungsrätin besucht innovative Weinfelder Schule Weiterlesen »

Weniger Geburten, mehr Todesfälle im Jahr 2022

Im Jahr 2022 gab es im Kanton Thurgau weniger Geburten als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist leicht gestiegen. 1’374 Paare haben geheiratet, 516 Ehen wurden geschieden. Dies zeigen die soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierten Webartikel. Im Jahr 2022 kamen 2’850 Kinder mit Wohnsitz im Kanton Thurgau auf die Welt.

Weniger Geburten, mehr Todesfälle im Jahr 2022 Weiterlesen »

rega rettung schweiz notarzt

Weinfelden: Bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Selbstunfall in Weinfelden wurde am Sonntagabend ein Motorradfahrer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital gebracht werden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr der Motorradfahrer kurz vor 20.30 Uhr vom Kreisel Wilerstrasse in die Dufourstrasse. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte zu Boden. Der 36-Jährige wurde verletzt

Weinfelden: Bei Verkehrsunfall verletzt Weiterlesen »

Offiziersgesellschaft begeht Jubiläum mit Truppenbesuch und Evakuationsübung

Die Dichte an Militärfahrzeugen zu Land und zu Wasser war am Wochenende im Raum Arbon und Romanshorn hoch. Das Genie Bataillon 6 leistet seinen jährlichen Dienst und führt dieses Jahr eine grossangelegt Übung im, auf und über das Wasser durch. Am Samstag feierte die Offiziersgesellschaft Bodensee ihr 20-jähriges Bestehen mit Mitgliedern und Gästen aus der

Offiziersgesellschaft begeht Jubiläum mit Truppenbesuch und Evakuationsübung Weiterlesen »

Weinfelden lädt ein: Wyfelder Fritig verwandelt den Ortskern in einen Sommer-Treffpunkt

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, verwandelt sich der Ortskern von Weinfelden in einen Sommer-Treffpunkt, kurz bevor die Sommerferien beginnen. Die Bewohner und Besucher des Wyfelder Fritig erwartet ein buntes Treiben, das ab 17 Uhr in den Strassen des Ortskerns seinen Anfang nimmt. Der Wyfelder Fritig bietet die perfekte Gelegenheit, sich vor den Sommerferien

Weinfelden lädt ein: Wyfelder Fritig verwandelt den Ortskern in einen Sommer-Treffpunkt Weiterlesen »

Nach oben scrollen