Juli 2023

Regierungsrat Dominik Diezi, Andrea Näf, Leiterin des Amts für Raument-wicklung, und Matthias Künzler, Abteilungsleiter Natur und Landschaft, präsentierten am Biessenhofer Weiher die Biodiversitätsstrategie und den Massnahmenplan.

Mehr Biodiversität dank Anreizen

(von links): Regierungsrat Dominik Diezi, Andrea Näf, Leiterin des Amts für Raumentwicklung, und Matthias Künzler, Abteilungsleiter Natur und Landschaft, präsentierten am Biessenhofer Weiher die Biodiversitätsstrategie und den Massnahmenplan. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Biodiversitätsstrategie Thurgau und den Massnahmenplan Biodiversität 2023–2028 verabschiedet und dem Grossen Rat mit einer Botschaft zur Kenntnisnahme überwiesen. Damit können […]

Mehr Biodiversität dank Anreizen Weiterlesen »

erscheinungsbild thurgau

Marke Thurgau – Ihre Meinung ist gefragt

Bild: Google-Suche: «erscheinungsbild thurgau» Seit bald 20 Jahren pflegt die Kantonale Verwaltung Thurgau ihr Erscheinungsbild mit den Löwen, dem Horizont und dem Apfel mit hoher Verbindlichkeit. Aufgrund verschiedener Entwicklungen hat der Regierungsrat Anfang Jahr die Überprüfung des Erscheinungsbilds bezüglich Markenidentität und Markenpositionierung in Auftrag gegeben. Nach zahlreichen Interviews und Workshops wurde dazu auch eine Online-Umfrage

Marke Thurgau – Ihre Meinung ist gefragt Weiterlesen »

Wyfelder-Fritig-August-2021-Thomas-Mügg-19

Lebhafter Tag erwartet Weinfelden – Wochenmarkt und Wyfelder Fritig ziehen Besucher an

Heute, am 7. Juli 2023, verspricht der Ortskern von Weinfelden einiges an Aktivitäten. Bereits ab 8 Uhr findet der traditionelle Wochenmarkt statt, der mit einer breiten Auswahl an frischen Produkten aufwartet. Am Abend ab 17 Uhr geht es dann bereits zum dritten Mal in diesem Jahr mit dem beliebten «Wyfelder Fritig» weiter. Die der Freitagevent

Lebhafter Tag erwartet Weinfelden – Wochenmarkt und Wyfelder Fritig ziehen Besucher an Weiterlesen »

Thurgau Travel enthüllt das modernste Flussschiff Europas: MS Thurgau Gold > Video

MS Thurgau Gold – das umweltfreundlichste Schiff auf Europas Flüssen und das neueste in der Flotte von Thurgau Travel. Der Flussreisespezialist Thurgau Travel nimmt nach der Taufe durch Schlagerstar Linda Fäh ein brandneues Schiff in seine Flotte auf. Mit neuester Technologie und innovativem Design wird die MS Thurgau Gold das umweltfreundlichste Flussschiff sein, das derzeit

Thurgau Travel enthüllt das modernste Flussschiff Europas: MS Thurgau Gold > Video Weiterlesen »

Der Künstler und Seelsorger Jürgen Kaesler bei einer Einzelausstellung im März 2023 im Sankt Galler Rheintal

Bunte Ausstellung im Landgasthof Wartegg

er Künstler und Seelsorger Jürgen Kaesler bei einer Einzelausstellung im März 2023 im Sankt Galler Rheintal Mit dem Velo eine Sommertour durch das Thurgau und anschliessend Kunst und Biergarten geniessen? Das ist möglich: In Wigoltingen / Hasli ist ab dem 14. Juli eine Ausstellung im grossen Saal. Der Künstler und Seelsorger Jürgen Kaesler zeigt an

Bunte Ausstellung im Landgasthof Wartegg Weiterlesen »

15 Lernende haben ihre Ausbildung bei der TKB erfolgreich abgeschlossen. Hinten, von links: Lehrlingsverantwortliche Tamara Racic, Fabio Principalli (Geschäftsstelle Steckborn), Ruben Souto (Informatiker, Weinfelden), Simona Häseli (Romanshorn), Paula Rrasi (Kreuzlingen), Sophie Lugert (Bischofszell), Kim Freundt (Arbon), Andrea König (Aadorf), Geschäftsleitungsmitglied Tobias Hilpert. Vorne, von links: Naomi Jud (Ermatingen), Remo Lieberherr (Frauenfeld), Jessica Moser (Müllheim), Cheyenne Widmer (Sirnach), Noemi Engeli (Amriswil), Sophie Wehrli (Diessenhofen), Yannik Huber (Münchwilen). Auf dem Bild fehlt Noe Hafner (Bürglen).

Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei der TKB

15 Lernende haben ihre Ausbildung bei der TKB erfolgreich abgeschlossen. Hinten, von links: Lehrlingsverantwortliche Tamara Racic, Fabio Principalli (Geschäftsstelle Steckborn), Ruben Souto (Informatiker, Weinfelden), Simona Häseli (Romanshorn), Paula Rrasi (Kreuzlingen), Sophie Lugert (Bischofszell), Kim Freundt (Arbon), Andrea König (Aadorf), Geschäftsleitungsmitglied Tobias Hilpert. Vorne, von links: Naomi Jud (Ermatingen), Remo Lieberherr (Frauenfeld), Jessica Moser (Müllheim), Cheyenne

Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei der TKB Weiterlesen »

Bild (Gabriele Pecoraino): Renate Stieger-Bircher (l.) und Carmen Eckmann (r.) mit den Maturandinnen und Maturanden, die mit Note 5.3 oder höher abgeschlossen haben.

«Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg»

Renate Stieger-Bircher (l.) und Carmen Eckmann (r.) mit den Maturandinnen und Maturanden, die mit Note 5.3 oder höher abgeschlossen haben. – Bild (Gabriele Pecoraino) Fast 99 Prozent der Berufsmaturandinnen und -maturanden des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden haben die Prüfung bestanden. Nicole Blum sogar mit der Bestnote von 5,8. An ihren strahlenden Gesichtern an der Berufsmaturitätsfeier vom

«Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg» Weiterlesen »

4000 Szenarien für die Klimawende

4000 Szenarien für die Klimawende

Villigen, 30.06.2023 – Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben Forschende des PSI gemeinsam mit Kollegen aus den USA, China, Irland, Finnland und Schweden unterschiedliche Möglichkeiten für eine Klimawende analysiert. Derzeit stösst die Menschheit 42 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus. Nur noch rund 300 bis 600 Milliarden Tonnen dürfen laut Berechnungen des

4000 Szenarien für die Klimawende Weiterlesen »

schweizer franken thurgau geld kanton wappen weinfelden wyfelder

Regierungsrat verabschiedet das Thurgauer Umsetzungsprogramm 5 NRP

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungsprogramm 5 (2024–2027) zur Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) verabschiedet und einen Beitrag von 3.871 Millionen Franken bereitgestellt. Derselbe Beitrag kommt vom Bund. Mit diesen Geldern soll die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Regionen im Kanton gestärkt und deren Wertschöpfung erhöht werden. Die NRP durchlief bisher vier Förderphasen. Der Kanton Thurgau

Regierungsrat verabschiedet das Thurgauer Umsetzungsprogramm 5 NRP Weiterlesen »

Barcamp_StGallen_Tinner_Lanter 2023

«Moving forward» am ersten Barcamp St.Gallen

6. Juli 2023 «Gründer» und Ideengeber für das Barcamp St.Gallen: Christoph Lanter (rechts) und Roger Tinner (Foto pd/Sandro Breu). Heute in knapp zwei Monaten findet im SQUARE der Universität St.Gallen das erste «Barcamp St.Gallen» unter dem Motto «Moving forward» statt. An dieser «Un-Conference», zu der sich voraussichtlich rund 100 Teilnehmende am 31. August 2023 treffen

«Moving forward» am ersten Barcamp St.Gallen Weiterlesen »

Nach oben scrollen