31. Juli 2023

1. August weinfelden wyfelder lokal informiert

Bundesfeier 2023: Festliche Feierlichkeiten im Thurgauerhof, Weinfelden

Trotz der düsteren Wettervorhersagen lässt sich die Stadt Weinfelden nicht die Freude am Nationalfeiertag verderben. Die diesjährige Bundesfeier am 1. August wird kurzerhand ins gemütliche Ambiente des Thurgauerhofs verlegt, um allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine unvergessliche Feier zu ermöglichen. Der Tag startet mit einem herzhaften und traditionellen 1. August-Znüni, der grosszügig von der Stadt Weinfelden

Bundesfeier 2023: Festliche Feierlichkeiten im Thurgauerhof, Weinfelden Weiterlesen »

Capture-décran-2023-06-27-à-11.22.20

Tage des Denkmals am 9. und 10. September

Am Samstag und Sonntag, 9./10. September 2023 finden die Europäischen Tage des Denkmals zum Thema „Reparieren und Wiederverwenden“ statt. Gemeinsam mit dem Amt für Denkmalpflege lädt das Amt für Archäologie zu verschiedenen interessanten Veranstaltungen in und um Hüttwilen. Interessierte können beispielsweise historische Gebäude oder die Ruine Helfenberg besichtigen. Die Veranstaltungen sind kostenlos, für einige wenige

Tage des Denkmals am 9. und 10. September Weiterlesen »

vieländerregion bodensee lab millionen

Auftakt für die Labs des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee

Zehn Hochschulen sowie 50 Praxispartnerinnen und Praxispartner stehen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in der Vierländerregion Bodensee voranzubringen. In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung an der Fachhochschule Vorarlberg gaben Politik, Wirtschaft und Wissenschaft den Startschuss für drei Innovationslabore in der Vierländerregion Bodensee, das Circular Lab, das

Auftakt für die Labs des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee Weiterlesen »

Gewerkschaften als Profiteure der Krise

Warum wird man Mitglied in einer Gewerkschaft? Diese Frage ist bisher nicht umfänglich beantwortet. Eine kürzlich veröffentlichte Studie kann nun ein weiteres Puzzlestück zur Antwort beitragen. Jun.-Prof. Dr. Adrian Chadi von der Universität Konstanz, der mit dem Thurgauer Wirtschaftsinstitut (TWI) assoziiert ist, und Prof. Dr. Laszlo Goerke von der Universität Trier weisen mit ihrer Untersuchung

Gewerkschaften als Profiteure der Krise Weiterlesen »

Wie reagieren weidende Milchkühe physiologisch auf Hitzestress?

Selbst in Regionen mit gemässigtem Klima können ein Anstieg der Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung zu Hitzestress bei weidenden Milchkühen führen. In einer Studie unter Beteiligung von Agroscope Tänikon wurde nun untersucht, welche physiologischen Veränderungen bei Kühen aufgrund zunehmender Hitzebelastung auftreten. Dabei zeigte sich, dass Hitzestress bei weidenden Kühen bereits bei einer mässigen Hitzebelastung auftreten kann.

Wie reagieren weidende Milchkühe physiologisch auf Hitzestress? Weiterlesen »

Nach oben scrollen