Juni 2023

wyfelder-fritig-2-juni-2023-mediazeit-weinfelden-079

Wyfelder Fritig: Weinfeldens beliebter Monatsevent geht in die nächste Runde

Frauenfelderstrasse am Wyfelder Fritig vom 2. Juni 2023 | Foto: WYFELDER – lokal informiert. Der Wyfelder Fritig, Weinfeldens allseits beliebtes Monatsevent, steht in den Startlöchern und verspricht auch dieses Mal ein vielseitiges Programm. Schon in 14 Tagen, am 7. Juli 2023, wird sich der Ortskern von Weinfelden in einen lebendigen Treffpunkt verwandeln, rechtzeitig vor dem […]

Wyfelder Fritig: Weinfeldens beliebter Monatsevent geht in die nächste Runde Weiterlesen »

der

«DER FÄCHER», eine gemeinsame Ausstellung

WERBUNG «DER FÄCHER», eine gemeinsame Ausstellung von Cristina Witzig mit dem Offenen Atelier Alterstagesklinik Weinfelden 29.6. 6.7.2023 im Haffter Keller Weinfelden Die Ausstellung «DER FÄCHER» wurde im Austausch zwischen der Künstlerin Cristina Witzig, und dem Offenen Atelier Alterstagesklinik Weinfelden, geleitet von Thomas Meng, entwickelt. Im Sommer 2022 begann die Künstlerin das Offene Atelier regelmässig zu

«DER FÄCHER», eine gemeinsame Ausstellung Weiterlesen »

himbeeren blaubeeren bio

Das VBS verstärkt sein Engagement im Bereich Biodiversität

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) intensiviert sein Engagement zugunsten der Umwelt: Mit dem Aktionsplan Biodiversität VBS verabschiedet Bundesrätin Viola Amherd den zweiten Aktionsplan nach demjenigen zu Energie und Klima. Darin konkretisiert das VBS seine Biodiversitätsbestrebungen bis 2027 und stärkt damit seinen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Schweiz. Mehr dazu. Quelle: VBS

Das VBS verstärkt sein Engagement im Bereich Biodiversität Weiterlesen »

Mehr Eheschliessungen, weniger Scheidungen

Geburten und Todesfälle sowie Eheschliessungen und Scheidungen entwickelten sich 2022 gegensätzlich Im Jahr 2022 nahmen die Todesfälle gegenüber dem Vorjahr zu und die Lebendgeburten gingen zurück. Der Geburtenüberschuss, d. h. die Differenz zwischen Geburten und Todesfällen, fiel noch geringer aus als im Pandemiejahr 2020. Zudem wurde 2022 mehr geheiratet als 2021, was nicht nur auf

Mehr Eheschliessungen, weniger Scheidungen Weiterlesen »

Alois Fässler wurde als Schiedsrichter für die Weltmeisterschaft in Belgrad vom 16.-24.9.2023 selektioniert

Alois Fässler als Schiedsrichter für die Wrestling-Weltmeisterschaft in Belgrad selektioniert

Alois Fässler, ehemaliger Ringer der Ringerriege TV Weinfelden, wurde als Schiedsrichter für die bevorstehende Weltmeisterschaft im Wrestling 2023 selektioniert. Das Turnier findet vom 16. bis 24. September 2023 in Belgrad statt. Fässler begann seine Ringerkarriere vor vielen Jahren bei der renommierten Ringerriege TV Weinfelden. Mit seiner Begeisterung für den Sport und seiner hervorragenden Leistungsfähigkeit konnte

Alois Fässler als Schiedsrichter für die Wrestling-Weltmeisterschaft in Belgrad selektioniert Weiterlesen »

Vivala Openair 2023 funkensprung wyfelder 1

Vivala OpenAir 2023

Am 23.6.2023 findet zum siebten Mal das beliebte Vivala OpenAir in Weinfelden statt. Seit 2009 wird dieses kleine OpenAir im Herzen des Kantons Thurgau von Mitarbeitenden und den Lernenden von Vivala auf die Beine gestellt. Vivala bietet mit diesem Anlass einen gelungenen Start in den Sommer für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die hier leben

Vivala OpenAir 2023 Weiterlesen »

Unterschrift mit entwicklungspolitischer Tragweite in der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz: der Konstanzer Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, der Thurgauer Regierungsrat Dominik Diezi (vorne) und weitere Agglo-Mitglieder bekräftigen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit einer Charta.

Agglomeration startet durch

Unterschrift mit entwicklungspolitischer Tragweite in der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz: der Konstanzer Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, der Thurgauer Regierungsrat Dominik Diezi (vorne) und weitere Agglo-Mitglieder bekräftigen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit einer Charta. Die Zukunft gestalten und grenzüberschreitend die Zusammenarbeit in der Region Kreuzlingen-Konstanz stärken: So lautet die Devise der Städte und Gemeinden, die 2023

Agglomeration startet durch Weiterlesen »

Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen trafen sich in Romanshorn (von links): Dominik Diezi, Cornelia Komposch, Marc Mächler, Benedikt van Spyk, Monika Knill, Walter Schönholzer, Laura Bucher, Fredy Fässler, Urs Martin, Bruno Damann, Stefan Kölliker, Beat Tinner, Paul Roth und Susanne Hartmann.

Thurgau und St. Gallen wollen die Zusammenarbeit intensivieren

Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen trafen sich in Romanshorn (von links): Dominik Diezi, Cornelia Komposch, Marc Mächler, Benedikt van Spyk, Monika Knill, Walter Schönholzer, Laura Bucher, Fredy Fässler, Urs Martin, Bruno Damann, Stefan Kölliker, Beat Tinner, Paul Roth und Susanne Hartmann. Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen haben sich in

Thurgau und St. Gallen wollen die Zusammenarbeit intensivieren Weiterlesen »

Stephan Zlabinger

Stephan Zlabinger neuer Präsident der Schlichtungsbehörde für Mietsachen

Der Stadtrat hat Stephan Zlabinger per 1. Juni 2023 als Präsident der Schlichtungsbehörde für Mietsachen gewählt. Stephan Zlabinger, Master of Law, ist selbstständiger Rechtsanwalt / Partner bei der Anwaltskanzlei Degginger Bischof Zlabinger in St. Gallen. Er wohnt in Weinfelden. Er folgt auf lic. iur. Christan Schroff, Weinfelden, welcher der Schlichtungsbehörde seit 1997 vorstand und vom

Stephan Zlabinger neuer Präsident der Schlichtungsbehörde für Mietsachen Weiterlesen »

Nach oben scrollen