Juni 2023

Beschlüsse des Stadtparlaments Weinfelden vom 22.6.2023

Beschlüsse des Stadtparlaments Weinfelden

Beschlüsse vom 22. Juni 2023 1. Die Traktandenliste wird genehmigt. 2. Konstituierung Stadtparlament1.1 Präsidium– Scherrer Marianne, EVP 2.2 Vizepräsidium– Votta Claudio, SP 2.3 Stimmenzählende– Bärlocher Elsi, SVP– Strähl Michèle, FDP 3. Geschäftsprüfungskommission– Beck Alexandra, Mitte– Greminger Tobias, FDP– Müller Martin, GP– Ramseier René, SVP– Riggenbach Matthias, GLP– Scherrer Marianne, EVP– Wolfer Stefan, SVP 4. Präsidium […]

Beschlüsse des Stadtparlaments Weinfelden Weiterlesen »

Wasser als Wertstoff fürs Bauen von heute

Ohne Blau gibt’s kein Grün: Wasser als Wertstoff fürs Bauen von heute

Sie tauschten sich nach dem Vortrag intensiv übers Thema Wasser und Bauen aus, von links: Co-Moderator Marco Baumann, Philipp Beutler, Dominique Zimmer und Co-Moderator Roland Hollenstein. Der Mai war im Thurgau sehr nass. Doch seitdem hat es fast nicht mehr geregnet. Lange Extremwetterperioden werden häufiger – was auch Bauplaner zunehmend herausfordert. In seiner öffentlichen Informations-

Ohne Blau gibt’s kein Grün: Wasser als Wertstoff fürs Bauen von heute Weiterlesen »

1200_flirt-bemu-ltg-link-2

Stadler holt ersten Auftrag aus Litauen

Nach mehr als weltweit 2500 verkauften FLIRT-Triebzügen hat Stadler nun den ersten Auftrag in Litauen erhalten. Der litauische Bahnbetreiber LTG Link und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung einer Flotte von hochmodernen FLIRT unterzeichnet. Dies ist der erste Auftrag von Stadler in Litauen und ein grosser Verkaufserfolg in der baltischen Region. Mit der

Stadler holt ersten Auftrag aus Litauen Weiterlesen »

parlament stadt weinfelden 2023 2024 wyfelder web

Marianne Scherrer ist die neue Stadtparlamentspräsidentin

Vollständigen Stadtrat zusammen mit den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Stadt Weinfelden im Rathaussaal. In der gestrigen Sitzung des Parlaments am 22. Juni 2023 fanden bedeutende Wahlen statt. Marianne Scherrer (EVP) wurde zur neuen Vorsitzenden des Stadtparlaments gewählt und ist somit die höchste Repräsentantin von Weinfelden. Claudio Votta (SP) wurde als ihr Vizepräsident gewählt. Wir möchten

Marianne Scherrer ist die neue Stadtparlamentspräsidentin Weiterlesen »

Regierungsrat genehmigt Programm für quereinsteigende Lehrpersonen

22. Juni 2023 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau unterstützt die Einführung der neuen Programme für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für die Studiengänge Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) und genehmigt die Änderung der entsprechenden Reglemente. Damit leistet die PHTG einen weiteren Beitrag zur Bekämpfung des Lehrermangels. Bei Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern handelt es sich um

Regierungsrat genehmigt Programm für quereinsteigende Lehrpersonen Weiterlesen »

«Niederschwellige Integrationsausbildung» geht in den ordentlichen Betrieb

22. Juni 2023 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat beschlossen, die «Niederschwellige Integrationsausbildung» in den ordentlichen Betrieb zu überführen. Die kantonale Ausbildung richtet sich an fremdsprachige Migrantinnen und Migranten ab 18 Jahren, für die die kantonalen Integrationskurse nicht geeignet sind. Seit Oktober 2020 gibt es die «Niederschwellige Integrationsausbildung» (NIA) als Pilotprojekt. Die kantonale Ausbildung richtet

«Niederschwellige Integrationsausbildung» geht in den ordentlichen Betrieb Weiterlesen »

Regierungsrat will den Zubau von Solarstrom beschleunigen

22. Juni 2023 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Verordnung zum Gesetz über die Energienutzung genehmigt und auf den 1. Juli 2023 in Kraft gesetzt. Die beschlossenen Änderungen sollen primär den Zubau bei der Solarstromproduktion beschleunigen, zudem soll die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand gestärkt werden. In den vergangenen Jahren sind die Weichen

Regierungsrat will den Zubau von Solarstrom beschleunigen Weiterlesen »

Gesamtsteuerfüsse sind in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer

Gesamtsteuerfüsse in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer

22. Juni 2023 In fast der Hälfte der Thurgauer Gemeinden profitiert die Bevölkerung 2023 von tieferen Gesamtsteuerfüssen. Vor allem bei den Schulsteuerfüssen setzt sich vielerorts der Abwärtstrend fort. Demgegenüber bleiben die Gemeindesteuerfüsse im Schnitt unverändert. Von den 80 Politischen Gemeinden im Kanton Thurgau hielten 2023 59 Gemeinden an den Steuerfüssen des Vorjahres fest, 15 Gemeinden

Gesamtsteuerfüsse in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer Weiterlesen »

E-Bike-Fahrer schwer verletzt mauren wyfelder 010

E-Bike-Fahrer schwer verletzt

Der Velofahrer erlitt beim Unfall lebensbedrohliche Verletzungen. 22. Juni 2023 Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Mittwochabend in Mauren ein E-Bike-Fahrer lebensbedrohlich verletzt. Er musste ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Gegen 19.15 Uhr war eine 27-jährige Autofahrerin ausserorts auf der Nebenstrasse von Opfershofen in Richtung Bürglenstrasse unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen

E-Bike-Fahrer schwer verletzt Weiterlesen »

Werbung Wochenmarkt 30.6.2023 web

Schulgartenprojekt der Basisstufe fördert Engagement für wohltätige Zwecke

Schülerinnen und Schüler aus Holzhäusern freuen sich auf Wochenmarkt-Verkauf zugunsten der Organisation «For Children Smile» Im Rahmen eines Schulgartenprojekts haben die Schülerinnen und Schüler der Basisstufe (1. Kindergarten bis 2. Klasse) in diesem Schuljahr einen eigenen Garten angelegt. Die Früchte ihrer Arbeit sollen nun in der kommenden Projektwoche geerntet, umgetopft, weiterverarbeitet und auf dem Wochenmarkt

Schulgartenprojekt der Basisstufe fördert Engagement für wohltätige Zwecke Weiterlesen »

Nach oben scrollen