Juni 2023

26. Thurgauer Kantonal Musikfest 2023

Das 26. Thurgauer Kantonal Musikfest startet heute

Vom 9. Juni bis 11. Juni 2023 avanciert Märstetten zu einem riesigen Treffpunkt für Blasmusikanten. Das schmucke Thurgauer Dorf ist Austragungsort des 26. Thurgauer Kantonal Musikfestes. In wenigen Wochen ist es so weit: Dann pilgern rund 1800 Musikantinnen und Musikanten aus rund 60 Blasmusikvereinen nach Märstetten. Organisiert wird der Grossanlass von der Musikgesellschaft Märstetten. Damit […]

Das 26. Thurgauer Kantonal Musikfest startet heute Weiterlesen »

Thurgau in Zahlen 2023

Thurgau in Zahlen 2023

«Thurgau in Zahlen 2023» ist soeben erschienen. Im handlichen Leporello lässt sich viel Spannendes und Wissenswertes zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden entdecken. «Thurgau in Zahlen» bietet eine Fülle von statistischen Kennzahlen zum Kanton Thurgau, attraktiv aufbereitet in übersichtlichen Grafiken und Tabellen. In der soeben erschienenen Ausgabe 2023 erfährt man beispielsweise, dass mehr als die

Thurgau in Zahlen 2023 Weiterlesen »

Schaufenster für interessierte Freiwillige web

Offene Türen für Freiwillige

Die Aktion generation-f geht in die zweite Runde – dabei sein lohnt sich! Nach der gelungenen nationalen Durchführung im Jahr 2021 findet die Aktion generation-f im Juni erneut statt. In diesem Jahr öffnen schweizweit wieder rund 170 Organisationen, Vereine und Gemeinden ihre Türen für interessierte Freiwillige und bieten im Aktionsmonat mit verschiedenen öffentlichen Anlässen Einblicke

Offene Türen für Freiwillige Weiterlesen »

Sie erhielten Förderbeiträge (von links)- Fabian Kimoto, Liv Burkhard, Julia Trachsel, Ariane Andereggen und Ray Hegelbach. Auf dem Foto fehlt Rahel Kraft. Bild Balz Kubli

Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende

Sie erhielten Förderbeiträge (von links): Fabian Kimoto, Liv Burkhard, Julia Trachsel, Ariane Andereggen und Ray Hegelbach. Auf dem Foto fehlt Rahel Kraft. Bild Balz Kubli Regierungsrätin Monika Knill hat am gestern Mittwochabend im Greuterhof in Islikon die Förderbeiträge 2023 an sechs Kulturschaffende aus dem Kanton Thurgau übergeben. Der Abend war eine Feier der Vielfalt des

Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

migros weinfelden ostschweiz orell füssli

Melectronics-Fachmarkt zieht in die Migros Weinfelden – Orell Füssli eröffnet im November

Der Fachmarkt Melectronics zieht per 16. Juni in den Migros-Supermarkt in Weinfelden. Als neuer Mieter ergänzt der Buchhändler Orell Füssli ab November das Angebot im Rösslifelsen in Weinfelden. Weinfelden / Gossau – Mit der Melectronics-Integration in den Migros-Supermarkt lässt sich der Einkauf im Migros-Supermarkt direkt mit demjenigen von Produkten aus dem Bereich Unterhaltungs- und Haushaltselektronik verbinden.

Melectronics-Fachmarkt zieht in die Migros Weinfelden – Orell Füssli eröffnet im November Weiterlesen »

Weinfelden Team im Juni jeden Mittwoch auf dem Marktplatz Weifelden 2023 2

Jugendwerk Weinfelden bietet abwechslungsreiches Programm für die Weinfelder Jugend

Aktivitäten auf dem Marktplatz sorgen für Spass, Spiel und Sport im Juni Das Jugendwerk Weinfelden lädt alle Jugendlichen der Stadt Weinfelden zu spannenden Nachmittagen auf dem Marktplatz ein. Mit einem vielfältigen Programm will das engagierte Team des Jugendwerks dafür sorgen, dass die Jugendlichen eine unterhaltsame Zeit haben und sich mit Freunden treffen können. Die kommenden

Jugendwerk Weinfelden bietet abwechslungsreiches Programm für die Weinfelder Jugend Weiterlesen »

Thurgauer Unternehmerinnenpreis 2023 nominationen wyfelder

Unternehmerinnenpreis 2023, die drei Nominationen

Margrit Aerne, Geflügeltrans AG, Lanterswil | Anna Lehmann, Lehmann Holzofenbeck AG, Lanterswil | Shpresa Memedi, 360 business GmbH, Kreuzlingen Der Verein KMU Frauen Thurgau verleiht in diesem Jahr wieder einen Preis an Frauen in Spitzenpositionen. Die Auszeichnung hiess früher KMU-Frauen-Preis und wird zum achten Mal vergeben. Die Jury, bestehend aus Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft,

Unternehmerinnenpreis 2023, die drei Nominationen Weiterlesen »

strafgesetz kanton thurgau 2023 wyfelder

Regierungsrat begrüsst die Revision zum Strafgesetzbuch und Militärgesetz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Revision der Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz. Dabei geht es um Jugendliche, die vor und nach Vollendung ihres 18. Altersjahres Straftaten begangen haben. Im Juni 2022 hat das Parlament eine Änderung der Strafprozessordnung beschlossen. Im Zuge dieser Revision wurden auch einzelne Bestimmungen im Jugendstrafgesetz (JStG) geändert. Insbesondere

Regierungsrat begrüsst die Revision zum Strafgesetzbuch und Militärgesetz Weiterlesen »

SK Listennummern NR 2023 Erste Listennummern für die Nationalratswahlen sind verteilt

Erste Listennummern für die Nationalratswahlen sind verteilt

Staatsschreiber Dr. Paul Roth, Marius Kobi, Leiter Rechtsdienst Staatskanzlei, und der Lernende Lars Thalmann führten die Losziehung zur Ermittlung der Nationalratslistennummern im Regierungsgebäude in Frauenfeld durch. Die Vergabe der ersten 16 Listennummern für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 erfolgte am 7. Juni 2023 öffentlich durch Losziehung der Staatskanzlei des Kantons Thurgau. Bis und mit

Erste Listennummern für die Nationalratswahlen sind verteilt Weiterlesen »

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.8 %

Per 31. Mai 2023 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’734 arbeitslose Personen. Damit bleibt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat April konstant. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1.8 %. Die Zahl der Stellensuchenden ist hingegen weiterhin leicht rückläufig. Seit Ende April 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’338 Personen um 35 auf aktuell 5’303

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.8 % Weiterlesen »

Nach oben scrollen