28. Juni 2023

probon verlosung wollring weinfelden hauppreis

Grosser Erfolg bei Probon-Verlosung – Kundin gewinnt Hauptpreis

Sammelmarken-Programm Probon erfreut Kunden der Wollring GmbH in Weinfelden Weinfelden, 28. Juni 2023 – Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns aus der Rathausstrasse 14 in Weinfelden: Eine glückliche Kundin der Wollring GmbH hat bei der Probon-Verlosung den begehrten Hauptpreis in Höhe von Fr. 500 gewonnen. Die Verlosung fand im Rahmen des beliebten Probon-Sammelmarkenprogramms statt, bei dem […]

Grosser Erfolg bei Probon-Verlosung – Kundin gewinnt Hauptpreis Weiterlesen »

Öffnung der Domain .swiss für natürliche Personen

Bern, 28.06.2023 – Ab dem ersten Halbjahr 2024 werden neu auch natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder mit Schweizer Staatsbürgerschaft einen Domain-Namen mit der Endung .swiss erwerben können. Zu diesem Zweck hat der Bundesrat am 2. Juni 2023 eine Revision der Verordnung über Internet-Domains (VID) verabschiedet. Ausserdem hat er das Bundesamt für Kommunikation

Öffnung der Domain .swiss für natürliche Personen Weiterlesen »

15 Jahre GLP Thurgau mit Wiese unscharf 150px_12

Christina Pagnoncini tritt als Gemeindepräsidentin von Kemmental zurück

Aufgrund ihres Wegzugs aus der Gemeinde Kemmental und demzufolge einer beruflichen Neuorientierung hat Christina Pagnoncini (GLP) ihren Rücktritt als Gemeindepräsidentin per 30. September 2023 erklärt. Sie amtet seit dem 1. Januar 2020 als Gemeindepräsidentin der Politischen Gemeinde Kemmental und hat die Ressorts Personal, Finanzen, Gewerbe, Umweltschutz und Raumordnung inne. Des Weiteren ist Christina Pagnoncini ,

Christina Pagnoncini tritt als Gemeindepräsidentin von Kemmental zurück Weiterlesen »

In Weinfelden wirkt Tischlein deck dich seit 15 Jahren

In Weinfelden wirkt «Tischlein deck dich» seit 15 Jahren

Winterthur, 28. Juni 2023. Lebensmittel vor der Vernichtung retten und an Armutsbetroffene weiterverteilen – dieses Ziel verfolgt Tischlein deck dich in Weinfelden seit 15 Jahren. Woche für Woche stehen dafür freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. In der Schweiz landen jährlich rund 2,8 Millionen Tonnen qualitativ einwandfreie Lebensmittel im Abfall. Gleichzeitig leben hierzulande 745’000 Menschen

In Weinfelden wirkt «Tischlein deck dich» seit 15 Jahren Weiterlesen »

Seniorennachmittag Evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Weinfelden

Seniorennachmittag

Mittwoch, 28.06.2023, 14 bis 16 UhrEvang. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 8, 8570 Weinfelden Pfarrer Peter Keller wird an diesem Nachmittag von seiner Indienreise berichten. Reise nach IndienIndien hat ca. 1400 Mio. Einwohner. Niemand kennt die genaue Zahl. Die Mehrheit lebt in einer der 4000 verschiedenen Kasten. Daneben gibt es 240 Mio. Kastenlose (Dalits), die, verachtet, meistens im grossen

Seniorennachmittag Weiterlesen »

Sicherheitsübung Zedernpark und Feuerwehr Weinfelden juni 2023 3

Rauch im Zedernpark liess Feuerwehr ausrücken

Zwei Feuerwehrmänner posieren für ein Bild mit einer „geretteten“ Bewohnerin des Tertianum Zedernpark, welche sich am Fenster ihres Zimmers bemerkbar gemacht hatte. Rauch im Tertianum Zedernpark liess am Montag die Feuerwehr Weinfelden mit 70 Mann ausrücken. Dabei handelte es sich um eine Sicherheitsübung, um die das Alters- und Pflegeheim gebeten hatte. Nicht nur eine gute

Rauch im Zedernpark liess Feuerwehr ausrücken Weiterlesen »

127. Nordostschweizer Schwingfest Mollis

127. Nordostschweizer Schwingfest Mollis

Drei Kränze für die Ottenberger am NOS in Mollis! Trotzdem knapp am Sieg vorbeigeschrammt, Dodo. Nur ein kleines bisschen fehlte, dann hätte der Thurgau den Triumph gefeiert. Bedauerlicherweise unterlag Domenic Schneider im Schlussgang dem starken Armon Orlik. Auch sein Bruder Mario Schneider durfte sich vor den Ehrendamen niederknien. Dem frisch gebackenen Vater und seiner Frau

127. Nordostschweizer Schwingfest Mollis Weiterlesen »

sbb unterwegs im thurgau wyfelder weinfelden thurgau ostschweiz

Täglich rund 32 Kilometer unterwegs

Thurgauerinnen und Thurgauer waren 2021 im Schnitt täglich 32 Kilometer unterwegs und benötigten dafür 72 Minuten. Dies sind weniger als bei der letzten Erhebung im Jahr 2015. Zu beachten ist, dass die Mobilität 2021 noch von der Covid-19-Pandemie beeinflusst wurde. 32 Kilometer legten Thurgauerinnen und Thurgauer 2021 im Schnitt täglich innerhalb der Schweiz zurück. Dies

Täglich rund 32 Kilometer unterwegs Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!