Juni 2023

Raser, mit 143 km/h aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am 10. Juni einen Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts mit 143 km/h unterwegs war. Der Führerausweis des 22-Jährigen wurde eingezogen. Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau führte am 10. Juni auf der Hauptstrasse zwischen Berg und Altishausen eine Verkehrsüberwachung durch. Dabei passierte gegen 18.15 Uhr ein Motorradfahrer den überwachten Strassenabschnitt […]

Raser, mit 143 km/h aus dem Verkehr gezogen Weiterlesen »

Regierungsrat verabschiedet die Botschaft zum Hundegesetz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, das neu Hundegesetz heissen soll, verabschiedet. Es geht dabei insbesondere um die Umsetzung der Parlamentarischen Initiative zur Abschaffung der Gewichtsbeschränkung bei den obligatorischen Hundekursen und die Haltung von potenziell gefährlichen Hunden. Zudem sollen Behindertenhunde

Regierungsrat verabschiedet die Botschaft zum Hundegesetz Weiterlesen »

Die Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Mai 2023 um 0,9 %

Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,9 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,3 % angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).  Den ganzen Bericht gibt es hier. admin.chBild von Alterio Felines auf Pixabay

Die Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Mai 2023 um 0,9 % Weiterlesen »

Volontäres Engangement für das Alterszentrum

Volontäres Engangement für das Alterszentrum

Zusätzlich zu den 160 Mitarbeitenden des Alterszentrums Weinfelden AZW sind in der Institution über 80 freiwillig tätige Helfende im Einsatz. Sie lesen vor, begleiten Spielnachmittage, gehen spazieren, begleiten zu Terminen, betreuen nachmittags die Cafeteria und so weiter. Ein Engagement, das nicht nur die Vernetzung der Bewohnenden des Alterszentrums mit der Bevölkerung der Stadt Weinfelden fördert,

Volontäres Engangement für das Alterszentrum Weiterlesen »

Öffentlicher Rundgang in Weinfelden: Höfe und Gärten im Stadtzentrum

Öffentlicher Rundgang in Weinfelden: Höfe und Gärten im Stadtzentrum

Mittwoch, 5. Juli 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Höfe und Gärten im Stadtzentrum Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring  Das Leben der Menschen spielte sich früher auf viel engerem Raum ab. Nicht nur lebten sie in den Häusern enger zusammen als heute. Viele von ihnen übten auch am Wohnort ihr Handwerk oder Gewerbe aus, und

Öffentlicher Rundgang in Weinfelden: Höfe und Gärten im Stadtzentrum Weiterlesen »

Alpapier Sammmlung Weinfeldne Wyfelder

Morgen Samstag wird gesammelt

Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sein Altpapier zu bündeln, denn morgen Samstag, 1. Juli 2023 ist wieder Altpapiersammlung.  Papiersammlung WeinfeldenPapier straff gebündelt bis 7 Uhr bei den Sammelpunkten bereitstellen. Auch unter dem JahrAltpapier bitte nicht ins RAZ, sondern hierhin. Bitte kein Karton!Kartonsammelstellen: RAZ Weinfelden | Huber Umweltlogistik AG In die Papiersammlung gehören: nur sauberes Papier wie Zeitungen,

Morgen Samstag wird gesammelt Weiterlesen »

Verordnung zum Planungs- und Baugesetz geht in die Vernehmlassung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Teilrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz (PBV) und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB) in eine externe Vernehmlassung gegeben. Dabei geht es um die Einführung eines eBau/ePlan-Portals für Baugesuche und Planungsgeschäfte, die Bonusregelung sowie den Grenzabstand von Luft/Wasser-Wärmepumpen. Die erste Vorlage betrifft eine Teilumsetzung

Verordnung zum Planungs- und Baugesetz geht in die Vernehmlassung Weiterlesen »

Regierungsrat lehnt revidiertes Gesetz über den Natur- und Heimatschutz ab

Regierungsrat lehnt revidiertes Gesetz über den Natur- und Heimatschutz ab

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die geplante Änderung des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz ab. Mit der Vorlage sollen Wohnbauten mit einer Geschossfläche von weniger als 400 m² innerhalb der Bauzone vom Verbandsbeschwerderecht ausgenommen werden. Im Rahmen der parlamentarischen Initiative «Kein David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und

Regierungsrat lehnt revidiertes Gesetz über den Natur- und Heimatschutz ab Weiterlesen »

Regierungsrat gründet den «Förderverein Projekte für den Thurgau»

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das weitere Vorgehen zur Verwendung des Agios aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank beschlossen. Zu diesem Zweck wurde der „Förderverein Projekte für den Thurgau“ gegründet, weitere Schritte werden zeitnah eingeleitet. Im Jahr 2014 ist die Thurgauer Kantonalbank (TKB) mit der Ausgabe von Partizipationsscheinen (PS) im Umfang von

Regierungsrat gründet den «Förderverein Projekte für den Thurgau» Weiterlesen »

Nach oben scrollen