April 2023

Der Dirigent Stefan Roth wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2023 ausgezeichnet.

Thurgauer Kulturpreis 2023 geht an Stefan Roth

Der Dirigent Stefan Roth wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2023 ausgezeichnet. Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an den Dirigenten Stefan Roth. Mit dem Preis, der mit 20’000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen von Stefan Roth. Stefan Roth ist eine tragende Figur in der Thurgauer und Schweizer Blasmusikszene. Als Dirigent […]

Thurgauer Kulturpreis 2023 geht an Stefan Roth Weiterlesen »

Die Spezialisten der Verkehrspolizei waren teils selbst mit Motorrädern unterwegs, um Autos und Motorräder zu kontrollieren

Thurgau: Mehrere Anzeigen im Strassenverkehr

Die Spezialisten der Verkehrspolizei waren teils selbst mit Motorrädern unterwegs, um Autos und Motorräder zu kontrollieren (Bild: Kantonspolizei Thurgau). Spezialisten der Verkehrspolizei haben über das Osterwochenende im Kanton Thurgau Schwerpunktkontrollen durchgeführt. 24 Personen mussten zur Anzeige gebracht werden, drei Fahrzeuge wurden stillgelegt. Zwischen Karfreitag und Ostermontag führten Spezialisten der Verkehrspolizei in Amriswil, Arbon, Bischofszell, Diessenhofen,

Thurgau: Mehrere Anzeigen im Strassenverkehr Weiterlesen »

foodfiesta streetfood weinfelden foodtruck wyfelder 02

Die Streetfood Fiesta startet in ihre dritte Saison

Von Freitag bis Sonntag warten auf dem Marktplatz in Weinfelden wieder Köstlichkeiten aus aller Welt, erfrischende Drinks und unterhaltsame Bands auf ihre Gäste. Am 14. April fällt der Startschuss in die bereits dritte Saison der beliebten Festival-Serie.  WERBUNG Die Streetfood Fiesta dürfte dem Weinfelder-Publikum bereits bestens bekannt sein. Dieses Jahr kommt die Thurgauer Gemeinde zum

Die Streetfood Fiesta startet in ihre dritte Saison Weiterlesen »

judo weinfelden april 2023

Rueblichueche Cup: Erfolgreiche Teilnahme des JJJC Weinfelden

Am 2. April 2023 fand in Brugg der alljährliche Rueblichueche Cup im Ju-Jitsu statt, der mittlerweile einen festen Platz im Wettkampfkalender eingenommen hat. Auch der JJJC Weinfelden war wieder mit von der Partie und ermöglichte seinen jungen Nachwuchstalenten wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Besonders beeindruckend waren die Leistungen von Marlon und Tobin, die bereits in anderen

Rueblichueche Cup: Erfolgreiche Teilnahme des JJJC Weinfelden Weiterlesen »

Rega-Eigernordwand april ostern 2023

Mehr als 150 Einsätze für die Rega über Ostern

Am Sonntagmorgen wurde die Rega von drei Alpinisten alarmiert, die in der Eiger-Nordwand (BE) blockiert waren. Die Rega-Crew und ein SAC-Bergretter konnte die drei unverletzten Personen mit der Rettungswinde aus ihrer prekären Lage befreien. Die Rega stand am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag rund 150 Mal im Einsatz. Ob bei der Evakuation von blockierten Personen

Mehr als 150 Einsätze für die Rega über Ostern Weiterlesen »

rega rettung schweiz notarzt

Bei Reitunfall verletzt

Bei einem Reitunfall wurde am Sonntagnachmittag in Weinfelden eine 13-Jährige schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war kurz vor 17.15 Uhr eine 13-Jährige mit einem Pferd im Wald, Nähe des Waidliweges, unterwegs, als ihr Pferd scheute. Die Jugendliche stürzte zu Boden und verletzte sich

Bei Reitunfall verletzt Weiterlesen »

frohe ostern weinfelden wyfelder

Osterbräuche in der Schweiz: Traditionen und Rituale zur Feier der Auferstehung

Der Osterfest in der Schweiz ist ein bedeutendes christliches Ereignis, das von Gläubigen im ganzen Land gefeiert wird. Mit einer Mischung aus religiösen und volkstümlichen Bräuchen ist Ostern in der Schweiz eine Zeit voller Traditionen und Rituale, die die Auferstehung Jesu Christi ehren und den Frühling willkommen heissen. Eine der bekanntesten Ostertraditionen in der Schweiz

Osterbräuche in der Schweiz: Traditionen und Rituale zur Feier der Auferstehung Weiterlesen »

die thur bei weinfelden juli 2021 wyfelder wasserkraft thurgau

Regierungsrat will die Wasserkraft erhalten und wo möglich ausbauen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat einen Grundlagenbericht zur Wasserkraft zur Kenntnis genommen und die Wasserkraftstrategie genehmigt. Die Wasserkraftnutzung entspricht 16 Prozent der lokal produzierten Elektrizität und deckt rund 3 Prozent des kantonalen Energiebedarfs. Diese Kapazität soll mindestens erhalten bleiben und wo möglich ausgebaut werden. Die Betreiber von Wasserkraftwerken stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen.

Regierungsrat will die Wasserkraft erhalten und wo möglich ausbauen Weiterlesen »

Andreas Wepfer leitet ab dem 1. Juli 2023 das Massnahmenzentrum Kalchrain.

Andreas Wepfer neuer Leiter in Kalchrain

Andreas Wepfer leitet ab dem 1. Juli 2023 das Massnahmenzentrum Kalchrain. Andreas Wepfer übernimmt auf den 1. Juli 2023 die Gesamtleitung des Massnahmenzentrums Kalchrain. Er folgt auf Hansjörg Lüking, der im Juni 2023 in Pension geht. Andreas Wepfer ist derzeit noch in der Pestalozzi-Jugendstätte Burghof in Dielsdorf tätig und leitet dort die Beobachtungsstation. Der 56-jährige

Andreas Wepfer neuer Leiter in Kalchrain Weiterlesen »

Nach oben scrollen