April 2023

Alkoholisiert verunfallt

Der Autofahrer wurde beim Unfall nicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Donnerstagnachmittag in Amlikon-Bissegg einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Autofahrer gegen 14.30 Uhr auf der Wilerstrasse in Richtung Märstetten unterwegs. Nachdem der 58-Jährige eingangs Amlikon-Bissegg mit einem Randleitpfosten kollidierte, […]

Alkoholisiert verunfallt Weiterlesen »

Kinder entdecken ihre Kochtalente beim Ferienpass 2

Kinder begeistern sich fürs Kochen im Gasthof Eisenbahn

Vorfreude auf Ostern: Kinder entdecken ihre Kochtalente beim Ferienpass Liebe Gäste, bevor wir Ihnen wunderbare und erholsame Ostertage wünschen, möchten wir Ihnen noch die Köchinnen und Köche von morgen vorstellen! Im Rahmen des Ferienpasses Märstetten, Ottoberg und Amlikon-Bissegg haben Kinder unsere Küche erfreulicherweise in Beschlag genommen. Es war eine Freude, die feinen Kochdüfte mit viel

Kinder begeistern sich fürs Kochen im Gasthof Eisenbahn Weiterlesen »

Mehr Platz für das boomende Velo

Mehr Platz für das boomende Velo

Die neuesten Verkehrszahlen zeigen, dass das Velo in den letzten sechs Jahren zugelegt hat. Für Pro Velo-Präsident Matthias Aebischer ist dies eine erfreuliche Entwicklung, aber auch ein Auftrag an die Kantone und Städte, die Infrastruktur rasch zu verbessern. Die heute vom Bund publizierten Zahlen des Mikrozensus Verkehr zeigen eine Steigerung des Veloverkehrs gegenüber den letzten

Mehr Platz für das boomende Velo Weiterlesen »

kinderwoche weinfelden kiwo wyfelder 2023 web

Wanted – Finde Mr. X.

Gemeinsam mit über 90 Kinder und Mitarbeitenden genossen wir vom 27. – 30. März 2023 eine tolle Kinderwoche. An vier abwechslungsreichen Nachmittagen machten wir uns auf die Suche nach Mr. X.Täglich hörten wir Geschichten von Paulus, der einen grossen Wandel durchmachte und den Menschen von Jesus erzählte. Auch sangen wir Lieder, hörten einen kurzen Impuls

Wanted – Finde Mr. X. Weiterlesen »

Karfreitag 2023

Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage und findet im Jahr 2023 am 7. April statt. Am Karfreitag wird der Kreuzigung Jesus Christi gedacht. Der Tag gehört zum Osterfest und gilt als erster Tag der österlichen Dreitagesfeier. Am Karfreitag erwarten Christen die Auferstehung Jesus Christi. Karfreitag ist in Deutschland und in fast allen Kantonen der

Karfreitag 2023 Weiterlesen »

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.9 %

Per 31. März 2023 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’918 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Februar um 119 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt von 2.0 % auf 1.9 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden ist rückläufig. Seit Ende Februar 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’629 Personen um 111

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.9 % Weiterlesen »

Herbert Schär, Leiter Arbeitslosenkasse Thurgau

Wiederum beste Kasse der Schweiz

Herbert Schär, Leiter Arbeitslosenkasse Thurgau Wie im Jahr 2021 war die Arbeitslosenkasse des Kantons Thurgau laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft und Arbeit SECO auch im 2022 von allen öffentlichen und privaten Arbeitslosenkassen der Schweiz diejenige mit der besten Kosteneffizienz. Für jede Leistung der Kasse verbucht der Bund in Relation zum Zeitaufwand eine definierte Anzahl Leistungspunkte.

Wiederum beste Kasse der Schweiz Weiterlesen »

230406 Märstetten E-Bike unfall kapo thurgau web

Alkoholisiert mit E-Bike verunfallt

Der Mann wurde mittelschwer verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein alkoholisierter E-Bike-Fahrer verursachte am Mittwochabend in Märstetten einen Selbstunfall. Er wurde mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der E-Bike-Fahrer war gegen 22.15 Uhr auf dem Schülerweg in Richtung Gartenstrasse unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der 56-Jährige ohne

Alkoholisiert mit E-Bike verunfallt Weiterlesen »

Freizeit bleibt 2021 mit Abstand wichtigster Mobilitätszweck

Die Schweizer Wohnbevölkerung legte 2021 rund 43 % der Inlanddistanzen im Rahmen der Freizeit zurück. Diese blieb damit der mit Abstand wichtigste Mobilitätszweck. Insgesamt wurden im Inland pro Person und Tag 30,0 km zurückgelegt. Dies sind 6,8 km weniger als bei der letzten Erhebung 2015, was auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. Dies geht aus dem

Freizeit bleibt 2021 mit Abstand wichtigster Mobilitätszweck Weiterlesen »

Aufwertung Bahnhof Weinfelden

Aufwertung Bahnhof Weinfelden > Animation

Mit dem Projekt «Aufwertung Bahnhof Weinfelden» sollen ein Bushof und ein Bahnhofsbereich entstehen, die sowohl am Tag als auch am Abend, das Stadtzentrum mit neuem Leben erfüllen und den Anforderungen einer modernen Stadt gerecht werden. Unter dem Motto «mehr als umsteigen» wird mit der Umgestaltung die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert. Die Informationsveranstaltung zum geplanten

Aufwertung Bahnhof Weinfelden > Animation Weiterlesen »

Nach oben scrollen