März 2023

Pfadi Wyfelde Schnuppertag am 19.03.2023

Pfadi Wyfelde Schnuppertag am 18. März 2023

Suchst du für dich oder für deine Kinder ein Hobby, welches Natur, Gemeinschaft und Sport vereint? Erwischst du dich wieder einmal selbst dabei wie du den ganzen Samstag zu Hause verbringst? – Oder möchtest du derjenige sein, der immer die spannendsten Geschichten vom Wochenende auf Lager hat? Dann versuchs mal mit der Pfadi! Am 18.03.2023 […]

Pfadi Wyfelde Schnuppertag am 18. März 2023 Weiterlesen »

Zukunft für Schweizer Fahrende handbuch

Raum für Minderheiten bieten und neue Standards für Halteplätze setzen

Fahrende Jenische, Sinti und Roma leben im Wohnwagen und sind deshalb auf Halteplätze angewiesen. Kantone und Gemeinden sind gefordert, diese zu realisieren und zu bewirtschaften. Sie sind rechtlich dazu verpflichtet. Eine Vielzahl raumplanerischer, baurechtlicher oder betriebspraktischer Fragen machen dies jedoch zu einem langen Hindernislauf. Mit Unterstützung des Bundes hat nun die Stiftung Zukunft für Schweizer

Raum für Minderheiten bieten und neue Standards für Halteplätze setzen Weiterlesen »

ie diskutierten angeregt darüber, wie man in Zeiten des Klimawandels Gebäude gut gegen Naturgefahren schützen könne, von links Thomas Egli, Marco Baumann und Sebastian Hofer.

Naturgefahren gefährden im Thurgau immer mehr Häuser

Immer heftigere Naturereignisse setzen, einst günstig gebauten Gebäuden heute massiv zu. Sebastian Hofer von der Gebäudeversicherung Thurgau geht davon aus, dass «im Thurgau die Naturgefahren in naher Zukunft noch intensiver werden.» Was kann man tun, um sein Haus vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen? Mit der Frage setzt sich die Vortragsreihe Klima + Bauen

Naturgefahren gefährden im Thurgau immer mehr Häuser Weiterlesen »

frische Radiesli, Nüsslisalat und Bärlauch aus der Schweiz… marödin weinfelden wyfelder

Frisch eingetroffen

Kaum lacht die Sonne vom Himmel, stahlen die frischen Produkte bei Madörin in der Auslage umso mehr. Aktuell gibt es bei Madörin Früchte und Genüsse etwas ganz Besonderes zu entdecken: Frische Radiesli, Nüsslisalat und Bärlauch aus der Schweiz! Die frisch geernteten Radiesli sind knackig und haben einen angenehm scharfen Geschmack, der perfekt zu Salaten, Sandwiches

Frisch eingetroffen Weiterlesen »

frauen für weinfelden soziale medien post parlaementsitzung märz 2023

Parlamentssitzung: «Frauen für Weinfelden» ruft auf!

Post der «Frauen für Weinfelden» aus den sozialen Medien In den sozialen Medien ruft die Gruppe «Frauen für Weinfelden» dazu auf, die heutige Parlamentssitzung der Stadt Weinfelden zu besuchen. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, dass die Debatten live vor Ort verfolgt werden können. Der Treffpunkt ist heute, 16. März, um 18.50 Uhr vor dem Rathaus

Parlamentssitzung: «Frauen für Weinfelden» ruft auf! Weiterlesen »

Ein Schaf fürs Leben theater thurgau wyfelder

Theatermorgen für Familien

Diesen Sonntag, 19. März um 10.15 Uhr spielt das Theater «Hand im Glück» in Weinfelden ein Stück für alle ab 5 Jahren. Anschliessend gibt’s ein leckeres «Sonntagsznüni». WERBUNG Eine klirrend kalte Winternacht. Ein hungriger Wolf und ein gutgläubiges Schaf treffen aufeinander. Der Wolf bricht durch das Eis eines gefrorenen Sees und wird vom Schaf gerettet.

Theatermorgen für Familien Weiterlesen »

seniorenrat gemeiinde märstetten märz 2023

Märstetten: Der Seniorenrat stellt sich vor

Seniorenrat Gemeinde Märstetten Am kommenden Samstag, den 1. April 2023, lädt der Seniorenrat der Gemeinde Märstetten herzlich zu einer Veranstaltung beim Volg Märstetten ein. Von 10 bis 14 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des Seniorenrats zu informieren und in ungezwungenen Gesprächen mit den Mitgliedern des Seniorenrats ins Gespräch zu

Märstetten: Der Seniorenrat stellt sich vor Weiterlesen »

klima massnahmen kanton thurgau start märz 2023 wyfelder

Die Arbeiten am Massnahmenplan Klima starten

Nachdem der Regierungsrat Anfang Jahr die Klimastrategie genehmigt hat, hat er nun den Projektauftrag zur Erstellung des Massnahmenplans Klima freigegeben. Die Klimastrategie bildet die Grundlage für die Thurgauer Klimapolitik und damit auch für den Massnahmenplan Klima. Damit die gesetzten Ziele der Strategie bis in die Jahre 2030 bzw. 2050 zu erreichen sind, werden mit dem

Die Arbeiten am Massnahmenplan Klima starten Weiterlesen »

Bilanz zu den Covid-19 Härtefallprogrammen 1 und 2

Nach den verschiedenen wirtschaftlichen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau nun als letztes auch das Härtefallprogramm (HFP) 2 abgeschlossen. Im Rahmen der beiden Härtefallprogramme 1 und 2 erhielten rund 750 Unternehmen fast 100 Millionen Franken Unterstützungsgelder. Anspruchsberechtigt für Härtefallgelder des Programms 2 waren Unternehmen, die bereits im Rahmen des

Bilanz zu den Covid-19 Härtefallprogrammen 1 und 2 Weiterlesen »

Nach oben scrollen