März 2023

Caroline Ferrara Quartett 8570 Jazzclub weinfelden wyfelder

Konzert vom 17. März 2023 – Caroline Ferrara Quartett

Chanson, Jazz und Eigenkompositionen, liebevoll verpackt und energisch- sprudelnd präsentiert. French chic trifft britische Eleganz, trifft grosse Songwriter:innen. No cares, no strings, my heart has wings: Das Programm der jungen Jazzsängerin ist inspiriert von ihrem kürzlichen Aufenthalt in Paris, ihrer jahrelangen Liebe zu französischem Chanson und ihrem Studium in Wales (UK). Von Noel Coward über […]

Konzert vom 17. März 2023 – Caroline Ferrara Quartett Weiterlesen »

Thurgauer Kantonalbank: v.l. Bankpräsident Roman Brunner und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung

TKB-Geschäftsbericht 2022 erschienen

Thurgauer Kantonalbank: v.l. Bankpräsident Roman Brunner und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Neben dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr enthält dieser die Jahresrechnung sowie Informationen zur Unternehmensführung (Corporate Governance). Der TKB-Geschäftsbericht erscheint online und ist unter gb.tkb.ch einsehbar. Zuständig für die Genehmigung des Berichts ist der Thurgauer Grosse

TKB-Geschäftsbericht 2022 erschienen Weiterlesen »

mann mit kind wyfelder

Drittes Treffen im Familienzentrum für Männer und ihre Kinder

Wir freuen uns, darauf hinzuweisen, dass das dritte Treffen im Familienzentrum exklusiv für Männer und ihre Kinder am kommenden Samstag stattfindet. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass Kinder eine positive Beziehung zu männlichen Bezugspersonen haben und dass Fürsorge keine reine Frauenangelegenheit ist. Die Treffen finden immer am zweiten Samstag des Monats statt (ausser der

Drittes Treffen im Familienzentrum für Männer und ihre Kinder Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote stagniert im Kanton Thurgau

Per 28. Februar 2023 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3’037 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Januar um 65 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 2.0 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden ist leicht rückläufig. Seit Ende Januar 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’687 Personen um 58 auf aktuell

Die Arbeitslosenquote stagniert im Kanton Thurgau Weiterlesen »

Cornelia_Komposch_besuche_Ausweisstelle

Kantonale Ausweisstelle modernisiert

Regierungsrätin Cornelia Komposch, Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit, hat die modernisierte Ausweisstelle besucht. (v.l.n.r.: Beat Schletti, Standortleiter Weinfelden;  Regierungsrätin Cornelia Komposch und Ralph Felber, Gesamtleiter Ausweisstelle) Die Erfassungsstationen der kantonalen Ausweisstelle wurden modernisiert. Ab sofort stehen die neuen Geräte des Bundes für den Schweizer Pass, die Identitätskarte und den Ausländerausweis im Einsatz. Nach

Kantonale Ausweisstelle modernisiert Weiterlesen »

Luzia Tschirky im Kaffee famos in Weinfelden fesselte alle 2

Live-Gespräch mit der preisgekrönte Journalistin Luzia Tschirky im Kaffee famos in Weinfelden fesselte alle

Die preisgekrönte Journalistin Luzia Tschirky wurde kürzlich in einer Veranstaltung als «Journalistin des Jahres 2021» geehrt. Tschirky ist seit 2019 die Russland-Korrespondentin von SRF und die erste Frau in dieser Position. Sie ist besonders bekannt für ihre Arbeit als Kriegsberichterstatterin. Tschirky geriet ins Rampenlicht, als sie kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine die

Live-Gespräch mit der preisgekrönte Journalistin Luzia Tschirky im Kaffee famos in Weinfelden fesselte alle Weiterlesen »

Die SP Weinfelden wünscht der STIFTUNG HOFACKER weiterhin viel Erfolg

SP Weinfelden: «Nicht nur der Umwelt zuliebe!»

Die SP Weinfelden verzichtet bekanntlich für die anstehenden Wahlen fürs Stadtparlament auf Wahlplakate. Nicht nur der Umwelt zuliebe! Von Anfang an war es für den Vorstand der SP klar, dass der eingesparte Betrag gespendet werden soll. Heute überreichten Benjamin Meier und Claudio Votta vom Vorstand der SP Weinfelden in Form einer Spende Jürg Schocher, Gesamtleiter

SP Weinfelden: «Nicht nur der Umwelt zuliebe!» Weiterlesen »

Weinfelder Roland Mötteli gewinnt die Bronze-Medaille in der Disziplin Weg des Schwertziehens

Weinfelder gewinnt Bronze in der japanischen Kampfkunst Iaidō

Am Wochenende vom 4./5. März fand in Volketswil die 16. Schweizermeisterschaft in der japanischen Kampfkunst «Iaidō» statt. Der in Weinfelden wohnhafte Roland Mötteli holte im Team-Wettkampf die Bronze-Medaille. Herzliche Gratulation. «Iaidō» ist der japanische «Weg des Schwertziehens» und gehört zum grossen Bereich der Budō-Disziplinen. Es ist aus der Kampfkunst Iaijutsu der alten Kriegerkaste Japans, der

Weinfelder gewinnt Bronze in der japanischen Kampfkunst Iaidō Weiterlesen »

Erfolgreiches Parlamentarierskirennen in Elm

und 40 Parlamentarier und Parlamentarierinnen treffen die Skilegende Vreni Schneider. Am 58. Ostschweizer Parlamentarierskirennen in Elm ging es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch um den Austausch über Kantons- und Parteigrenzen hinweg. In diesem Jahr war der Kanton Thurgau der Organisator. Nach dem Rennen sorgten im festlich geschmückten Gemeindesaal von Elm Nationalrat Arnold Schnyder

Erfolgreiches Parlamentarierskirennen in Elm Weiterlesen »

Nach oben scrollen