Februar 2023

interpartei parlamentswahlen 2023 markplatz Weinfelden 18. Februar 2023 7

Kandidatinnen und Kandidaten nahmen Stellung

Am Samstag haben die Ortsparteien der Stadt Weinfelden auf dem Marktplatz ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Parlamentsratswahlen präsentiert. Die Interpartei organisierte einen Kennenlernanlass für die Kandidaten der kommenden Stadtparlamentswahlen am 12. März 2023. Die Veranstaltung bot der Bevölkerung die Gelegenheit, die Frauen und Männer kennenzulernen, die sich zur Wahl stellten, und deren Motivation

Kandidatinnen und Kandidaten nahmen Stellung Weiterlesen »

Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST

Polysport Tenero 2023

Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST Das Sommercamp 2023 findet vom 1. Juli bis zum 15. Juli im Centro Sportivo in Tenero statt. Das nationale Sportzentrum vom Bundesamt für Sport bietet zahlreiche Einrichtungen wie Turnhallen und Trainingsplätze direkt am Lago Maggiore. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Aktivitäten wie Baseball, Beachvolleyball, Beach-Soccer, Klettern, Air-Game, Tischtennis, Mountainbike,

Polysport Tenero 2023 Weiterlesen »

heinz schadegg wega weinfelden wyfelder

Stabs-Übergabe des WEGA-Präsidenten

Heinz Schadegg hat am Schlussabend der WEGA 2022 den Hut als Präsident der WEGA seinem Nachfolger, Beat Bollinger, übergeben. Schadegg hatte die Position als Präsident seit über einem Jahrzehnt inne und war während seiner Amtszeit der zentrale Ansprechpartner. Sein unermüdlicher Einsatz und sein Engagement für die WEGA trugen dazu bei, dass die Ausstellung in den

Stabs-Übergabe des WEGA-Präsidenten Weiterlesen »

sbb bahnhof weinfelden wyfelder

Gleisunterhaltsarbeiten in Weinfelden angekündigt

Weinfelden – In den kommenden Wochen werden auf der Bahnstrecke in Weinfelden Gleisunterhaltsarbeiten durchgeführt, um die Sicherheit und Pünktlichkeit der Züge auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Arbeiten beginnen am 19. Februar 2023 und sollen bis zum 3. März 2023 abgeschlossen sein. Die Bahnstrecke in Weinfelden ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und wird von zahlreichen Pendlern

Gleisunterhaltsarbeiten in Weinfelden angekündigt Weiterlesen »

Präsentieren den Jahresabschluss 2022 der Thurgauer Kantonalbank- Finanzchef Hanspeter Hutter, Bankpräsident Roman Brunner und GL-Vorsitzender Thomas Koller

Thurgauer Kantonalbank präsentiert starken Abschluss

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat das Geschäftsjahr 2022 sehr gut gemeistert. Sowohl das Hypothekar- als auch das Anlagegeschäft haben sich positiv entwickelt. Der Geschäftserfolg stieg um 3 Prozent. Der ausgewiesene Jahresgewinn liegt 1,6 Prozent über dem Wert des Jubiläumsjahres 2021. Inhaberinnen und Inhaber von TKB-Partizipationsscheinen erhalten eine unveränderte Dividende von 3,10 Franken pro Titel. Trotz

Thurgauer Kantonalbank präsentiert starken Abschluss Weiterlesen »

Truppenbesuch

Der Regierungsrat besucht sein «Götti-Bataillon»

Der Thurgauer Regierungsrat beim Mech Bat 14 auf dem Übungsgelände in Bure (v.l.n.r.): Leutnant Thomas Rietmann von der Kantonspolizei Thurgau, Regierungsrat Urs Martin, Major im Generalstab Sandro Keller, Regierungsrat Walter Schönholzer, Regierungsratspräsidentin Cornelia Komposch, Hans Peter Schmid, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz und Armee, Brigadier Gregor Metzler, Kommandant Mechanisierte Brigade 11, Major Conrad Macri, Regierungsrat

Der Regierungsrat besucht sein «Götti-Bataillon» Weiterlesen »

Nach oben scrollen