Februar 2023

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau steigt

Per 31. Januar 2023 registrieren die drei Thurgauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3’102 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Dezember 2022 um 145 Personen. Die Arbeitslosenquote steigt somit von 1.9 % auf 2.0 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt leicht an. Seit Ende Dezember 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender […]

Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau steigt Weiterlesen »

thurgau inside wird eingestellt tg shop tkb app weinfelden wyfelder

App «Thurgau Inside» wird eingestellt

Die App «Thurgau Inside» wird per Ende Juni 2023 eingestellt. Dies haben die Partner, der Dachverband der Thurgauer Detailhandelsgeschäfte (TGShop) und die Thurgauer Kantonalbank (TKB), entschieden. Die App war 2021 initiiert worden, um das Einkaufen in der Region durch die Vernetzung von Konsumentinnen und Konsumenten mit dem Gewerbe zu fördern. Nachdem die App während des Lockdown aufgrund der

App «Thurgau Inside» wird eingestellt Weiterlesen »

rbmtg_marcel_bischofberger_domino raiffeisenbank mittelthurgau weinfelden wyfelder

Bankjahr im Zeichen der Solidarität

Das Geschäftsjahr 2022 der Raiffeisenbank Mittelthurgau stand ganz im Zeichen der Solidarität und Kontinuität: Die Mitglieder profitierten vom Domino-Impulsprogramm, das einerseits zu Einkäufen beim regionalen Gewerbe motivierte und andererseits Spenden für soziale Institutionen generierte. Im Rückblick ist Bankleiter Marcel Bischofberger dankbar: «Mit dem Domino-Impulsprogramm konnten wir ein Zeichen setzen und unserem genossenschaftlichen und solidarischen Grundgedanken

Bankjahr im Zeichen der Solidarität Weiterlesen »

Shoppä für en guete Zweck 00

Shoppä für en guete Zweck

Maria Näf (links), Marlen Kuhn (rechts), die Organisatorinnen für «Shoppä für en guete Zweck» Unter dem Motto «Shoppä für en guete Zweck» organisieren Maria Näf (Weinfelden) und Marlen Kuhn (Bettwiesen) einen gemeinnützigen Shoppingevent für Frauen. Das Kindergartenuntergeschoss in Bettwiesen wird für drei Tage in einen Kleidershop verwandelt, wo diverse secondhand Frauenkleider in top Zustand zu

Shoppä für en guete Zweck Weiterlesen »

Aktualisierte Grundlage für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik 2023−2027

Die Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien im Kanton Thurgau sollen weiter verbessert werden. Der Regierungsrat hat ein Folgekonzept für ein koordiniertes Vorgehen in der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik für die Jahre 2023 bis 2027 genehmigt und zur Umsetzung freigegeben. Das aktualisierte Konzept gibt einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Kinder-, Jugend-

Aktualisierte Grundlage für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik 2023−2027 Weiterlesen »

scout bier

Stout

Ursprünglich hiess das Stout «Stout Porter» und bedeutete kräftiges Porter.Das Porter wurde im 19.Jahrhundert immer mehr von den «moderneren» Bieren wie Pale Ale und IPA verdrängt und galt als das Getränk der armen Arbeiter.Damit diejenigen der Oberschicht, die dunkle Biere liebten, nicht das verpönte Armeleutebier trinken mussten, entwickelten die englischen Brauer (die Englischen, nicht die

Stout Weiterlesen »

Medienbild Partnerschaft TKB-PSTG

TKB und Pro Senectute Thurgau engagieren sich gemeinsam fürs Alter

Das Älterwerden bringt vielfältige Fragen und Herausforderungen mit sich. Damit Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen rundum gut beraten sind, spannen die Thurgauer Kantonalbank und Pro Senectute Thurgau zusammen. Mit abgestimmten Beratungsangeboten ergänzen sie sich gegenseitig. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) und Pro Senectute Thurgau (PS TG) stärken ihre langjährige Zusammenarbeit mit einem neuen Service. Dabei

TKB und Pro Senectute Thurgau engagieren sich gemeinsam fürs Alter Weiterlesen »

Thurgauer Behördenfrauentagung 2023 – zum 15. Mal!

Die Thurgauer Behördenfrauentagung findet am Samstag, 11. Februar, in Erlen zum 15. Mal statt. Dies bedeutet ein kleines Jubiläum, welches nicht mit einem Fest, sondern mit einem attraktiven Programm für die Teilnehmerinnen über die Bühne gehen wird.Die Tagung steht unter dem Titel: Frauen in Führung Rollenbewusstsein stärken, Erfahrungen nutzen, empathisch und mutig handeln. Den Mitte

Thurgauer Behördenfrauentagung 2023 – zum 15. Mal! Weiterlesen »

Nach oben scrollen