9. Januar 2023

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Die Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau auf 1.9 %

Per 31. Dezember 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’957 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat November um 157 Personen. Die Arbeitslosenquote steigt auf 1.9 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt leicht an. Seit Ende November 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’566 Personen um 34 auf aktuell […]

Die Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau auf 1.9 % Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. Langzeittiefstwerte bei den Arbeitslosenzahlen waren die Folge: Für das Berichtsjahr 2022 resultiert daraus eine Arbeitslosenquote von 2,2 %, was einer

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren Weiterlesen »

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

TKB-Strategie setzt auf Kundennähe und Nachhaltigkeit

Anfang 2023 hat für die Thurgauer Kantonalbank (TKB) eine neue Strategieperiode begonnen. Die führende Bank im Thurgau wahrt die Kontinuität und setzt den eingeschlagenen Weg als Beratungs- und Vertriebsbank fort. An ihrem dichten Geschäftsstellennetz will sie festhalten und das Online-Angebot stärken. Ein Fokus liegt in den nächsten fünf Jahren auf der Nachhaltigkeit sowie dem Engagement

TKB-Strategie setzt auf Kundennähe und Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Nach oben scrollen