17. Dezember 2022

Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs

Der erste Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesverwaltung zeigt: Sie hat die Energieeffizienz erhöht und den Ausstoss von Treibhausgasen gesenkt. Verbessern kann sich die Bundesverwaltung beim Papierverbrauch und bei den Flugreisen. Der Bundesrat hat den Bericht zu den Ergebnissen 2021 an seiner Sitzung vom 16. Dezember 2022 verabschiedet. Mit der Agenda 2030 haben sich die UNO-Mitgliedstaaten 17 […]

Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs Weiterlesen »

windenergie thurgau wyfelder kanton

Windprojekt Thundorf: Die Standortgemeinde ist zuständig

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat die Petition von Einwohnerinnen und Einwohnern der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg zum Windprojekt Thundorf beantwortet. Das Departement hält fest, dass die Politische Gemeinde Thundorf für das Verfahren zuständig ist und dass von dieser gesetzlich festgelegten Zuständigkeit nicht abgewichen werden kann. Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde

Windprojekt Thundorf: Die Standortgemeinde ist zuständig Weiterlesen »

Finanzlage der Schulgemeinden ist besser als erwartet

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2021 weiter angewachsen. So haben im letzten Jahr insgesamt 31’100 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Die Finanzlage der Schulgemeinden hat sich erfreulich entwickelt, obschon die Bildungsausgaben so hoch wie noch nie zuvor sind. Auch im Jahr 2021 hat sich das Wachstum der Schülerzahlen im Kanton

Finanzlage der Schulgemeinden ist besser als erwartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen