November 2022

hahn mediazeit schwarz weinfelden wyfelder

Vogelgrippe: Massnahmen für den ganzen Kanton

Nach dem Vogelgrippe-Fall in Seuzach hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die ganze Schweiz zum tierseuchenpolizeiliches Kontrollgebiet erklärt und hierzu eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Massnahmen für das Kontrollgebiet gelten ab dem 28. November 2022. Vergangene Woche wurde in einer Geflügelzucht in Seuzach im Kanton Zürich ein Fall von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) entdeckt. Dort […]

Vogelgrippe: Massnahmen für den ganzen Kanton Weiterlesen »

Gemeinnütziger Frauenverein Adventskranz Weinfelden 2021

Alles für einen guten Zweck

Aufbau der Verkaufsstände zum Verkauf der Advents- und Türkränzen und weiteren weihnachtlichen Dekorationen vor einem Jahr. – Archivbild: WYFELDER – lokal informiert. Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche wurden die Dekorationsartikel gesteckt, gebastelt und arrangiert. Heute ab 8 Uhr werden auf dem Plätzli vor dem Brocki beim Thurgauerhof, Advents- und Türkränzen und weitere weihnachtliche Dekorationen

Alles für einen guten Zweck Weiterlesen »

Volksabstimmung

Schon gewählt?

Am Sonntag wird in Weinfelden gewählt. Zu vergeben sind sechs Stadtratssitze und das Stadtpräsidium. Wer seine Wahl noch nicht getroffen hat, kann dies noch bis Sonntagvormittag erledigen. Die Urnen im Rathaus sind bis um 11.30 Uhr geöffnet. Auf kantonaler Ebene wird zudem über den Kredit von 16,3 Millionen Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld

Schon gewählt? Weiterlesen »

leserbrief wyfelder

Wolf und Hase

Weinfelden soll kein Grossraubtier erhalten und auch keinen Zoo. Es soll aber Simon Wolfer als Stadtpräsidenten erhalten. Und Valentin Hasler soll uns im Stadtrat erhalten bleiben. Warum? Beide sind hier aufgewachsen. Beide kennen die hiesigen Verhältnisse, sind aber beruflich unabhängig. Beide kenne ich aus der Jugendarbeit und aus der Arbeit im Parlament. Dort erlebte ich,

Wolf und Hase Weiterlesen »

einbruch was tun thurgau kantonspolizei thurgua weinfelden wyfelder Notfallnummer 117

Einbruch – was tun?

Ein Einbruch ist für die Betroffenen eine einschneidende Situation und ein massiver Eingriff in die Privatsphäre. Wenn Sie einen Einbruch oder Einbruchsversuch bei Ihrer Liegenschaft entdecken, alarmieren Sie bitte sofort die Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117. Es ist wichtig, dass bis zum Eintreffen der Polizei möglichst viele Spuren der Täter erhalten bleiben. Fassen Sie

Einbruch – was tun? Weiterlesen »

60 Sportlerinnen und Sportler geehrt 2022 Amriswil

60 Sportlerinnen und Sportler geehrt

60 Thurgauer Sportlerinnen und Sportler wurden in Amriswil für ihre Leistungen im laufenden Jahr geehrt. Am 23. November 2022 fand die dritte und somit letzte Sportehrung in diesem Jahr statt. 60 Thurgauer Sportlerinnen und Sportler haben in den vergangenen Monaten erfolgreich an internationalen Grossanlässen teilgenommen. Sie wurden für ihre ausserordentlichen Leistungen im Kulturzentrum in Amriswil

60 Sportlerinnen und Sportler geehrt Weiterlesen »

Windenergie versus Fledermausschutz Weinfelden wyfelder november 2022

Windenergie versus Fledermausschutz

Wie lässt sich die Energiewende mit dem Naturschutz unter einen Hut bringen? Diesem aktuellen Thema widmet sich eine öffentliche Informationsveranstaltung der Grünen Weinfelden am Montag, 28. November, um 20.15 Uhr im Eventraum «EISZUEIS» an der Sonnenstrasse 2 in Weinfelden. Es referieren: Simon Vogel vom Verein Pro Wind Thurgau und Marius Heeb von der Koordination Fledermausschutz

Windenergie versus Fledermausschutz Weiterlesen »

weihnachtsbaum christbaum rathausplatz weinfelen wyfelder 2022

Da steht er nun

In diesen Tagen wurde auf dem Rathausplatz Weinfelden der grosse Weihnachtsbaum aufgestellt und heute wurde damit begonnen, ihn mit den Lichterketten zu schmücken. Wie bereits mitgeteilt, verzichtet die Stadt Weinfelden in diesem Jahr auf die leuchtenden Sterne im Ortskern. Lies dazu den Bericht im WYFELDER vom 4. November 2022: «Auf die Weihnachtsbeleuchtung wird 2022 verzichtet».

Da steht er nun Weiterlesen »

AW-Weihnachts-Lesung-DSC06795-Korr-scaled

Ein Weihnachtsmenü für die Ohren

Weinfelden: Das Theater Bilitz feiert Premiere: Am 4. Dezember servieren drei Schauspielerinnen dem Publikum in Weinfelden weihnachtliche Texte. Die szenische Lesung bleibt nach der Premiere im Repertoire des Profi-Theaters. Viele kennen die Kinder- und Jugendstücke des Theater Bilitz. Doch das Thurgauer Profi-Theater inszeniert auch für Erwachsene. Die neueste Produktion ist eine szenische Lesung mit literarischen

Ein Weihnachtsmenü für die Ohren Weiterlesen »

Nach oben scrollen