29. November 2022

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Weniger stellenmeldepflichtige Berufsarten für 2023

Die rekordtiefe Arbeitslosenquote führt im kommenden Jahr zu einer merklich kürzeren Liste der stellenmeldepflichtigen Berufe. Nur noch 8 Prozent der Arbeitskräfte werden dann in meldepflichtigen Berufsarten tätig sein. Gegenwärtig sind es 20 Prozent. Die Stellenmeldepflicht wurde vom Parlament als Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative beschlossen. Damit sollte das Potential der inländischen Arbeitskräfte besser genutzt werden. Arbeitgebende sind […]

Weniger stellenmeldepflichtige Berufsarten für 2023 Weiterlesen »

Lehrlingstag 2022: 20 Rezepte für Lernende und Ausbildner

Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind hoch, es wird viel verlangt. Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 5. Dezember 2022 bieten deshalb 4×5 konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubildenden und Ausbildnern, die jeden weiterbringen! Dieses Jahr stehen zwei Schwerpunkte im Fokus, die alle Berufstätigen ‒ die Lernen-den aber ganz besonders ‒ betreffen.

Lehrlingstag 2022: 20 Rezepte für Lernende und Ausbildner Weiterlesen »

Wie fühlt sich Dankbarkeit an

«Wie geht es Dir?» «Ach, meine Weihnachtseinkäufe.» Hören wir unser Sprachzentrum nun oft sagen oder wir quetschen eine Floskel raus: «Ganz gut.» «Es läuft.» Aber so ein reines Gefühl auf Knopfdruck zu verbalisieren, welches mein Grundgefühl ausdrückt? Schwierig, nicht wahr? Gefühle sind so ziemlich das Gegenteil von Gedanken, auch wenn sie in Wechselwirkung stehen (Gefühle lösen Gedanken aus

Wie fühlt sich Dankbarkeit an Weiterlesen »

Towado Nukitsuke 01

Japanische Gründlichkeit – nicht nur an der Fussball WM

Ganz vorn in der Statistik der Weihnachtsgeschenke sind immer noch Bücher, Parfums, Spielwaren oder Kleidungsstücke. Warum nicht mal etwas Japanisches, Abenteuerliches, spannendes verschenken? Zum Beispiel 8 Lektionen in japanischer Schwertkunst! Aus der Zeit der Samurai Die Schwertkunst ist eine alte und faszinierende japanische Kampfkunst, die auf Stil, Technik und Präzision basiert. Die Praktizierenden lernen, das

Japanische Gründlichkeit – nicht nur an der Fussball WM Weiterlesen »

Brigitte Häberli Ständeratspräsidentin ständerat thurgau

Brigitte Häberli mit Glanzresultat zur Ständeratspräsidentin gewählt

Brigitte Häberli ist mit 45 von 45 gültigen Stimmen zur 200. Ständeratspräsidentin für die Amtsperiode 2022/23 gewählt worden. Die Ständerätin aus Bichelsee-Balterswil ist die erste Thurgauerin, erst die fünfte Frau und die erste Thurgauer Vertreterin, die seit 1976 in dieses Amt gewählt wurde. «Gemeinsam, ensemble, insieme, ensemen schaffen wir das.» Mit diesen Worten schloss die

Brigitte Häberli mit Glanzresultat zur Ständeratspräsidentin gewählt Weiterlesen »

Nach oben scrollen