Oktober 2022

Thurgauerhof - Einweihung Oktober 1972

Zur Erinnerung: 50 Jahre Thurgauerhof – 2. Teil

Thurgauerhof – Einweihung Oktober 1972 Auf den Bericht des WYFELDER «Zur Erinnerung: 50 Jahre Thurgauerhof» sind bei der Redaktion Bilder vom Bau des Thurgauerhof Weinfelden eingegangen, welche wir hier gerne präsentieren. Die Screenshots stammen aus einem 16-mm-Farbfilm von Max Schatzmann (Bild) und Kurt Felix (Ton). Der WYFELDER bedankt sich bei Martin Sax für diese wunderbaren […]

Zur Erinnerung: 50 Jahre Thurgauerhof – 2. Teil Weiterlesen »

Vorsicht bei Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen holz feuer wyelder

Vorsicht bei Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen

Unvorsichtigkeit oder Mängel an Holzfeuerungsanlagen können zu gravierenden Bränden führen. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht und weist auf den richtigen Umgang hin. Holzfeuerungsanlagen wie beispielsweise Schwedenöfen oder Cheminées sind hierzulande weit verbreitet. Aufgrund der gegenwärtigen Energiethematik ist davon auszugehen, dass viele dieser Heizsysteme nach langem Unterbruch wieder oder gar erstmalig in Betrieb genommen werden.

Vorsicht bei Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen Weiterlesen »

Jyoti Guptara weinfelden buchautor wyfelder

The Joya Way: Eine Ostschweizer Erfolgsgeschichte im Buchformat

Der Weinfelder Bestseller-Autor Jyoti Guptara Roggwil TG, Schweiz. Erfolg. Schwarzgeld. Millionen-Diebstahl. Models im Rotlichtmilieu… Es klingt nach einer fast unglaublichen Geschichte, die die zwei Unternehmer Karl Müller und Claudio Minder auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Schuhunternehmen erlebt haben. Jetzt gibt es sie zum Nachlesen. Vom Zwei-Mann-Betrieb bis zum internationalen Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern

The Joya Way: Eine Ostschweizer Erfolgsgeschichte im Buchformat Weiterlesen »

Frischknecht_Wegmüller_Schallenberg_WEGA_01

Die SP Thurgau macht die WEGA für Menschen mit Beeinträchtigung sicherer

Von links: Nina Schläfli, Marina Bruggmann, Gregor Wegmüller, Cornelia Komposch, Roman Frischknecht, Turi Schallenberg «Gelbe Streifen an Treppe fehlen», «Teppich-Flicken sind gefährliche Stolperfallen» oder «Zu enge Zwischenräume». So bewerteten Besucherinnen und Besucher des WEGA-Standes der SP Thurgau die Sicherheit der Halle 6 im Thurgauerhof. Die SP Thurgau schickte die Besucherinnen und Besucher mit verpixelten Brillen

Die SP Thurgau macht die WEGA für Menschen mit Beeinträchtigung sicherer Weiterlesen »

22_07_25_Cyclomania_Weinfelden_Imagebilder_Stadt_Weinfelden

Die Velo-Challenge Cyclomania geht in Weinfelden erfolgreich zu Ende

Rund 350 haben sich im September an der Veloförderaktion Cyclomania in Weinfelden beteiligt. Insgesamt haben sie 20’117 Kilometer mit dem Velo zurückgelegt. Weinfelden belegt somit den 3. Platz. Die aus der Aktion gewonnenen Mobilitätsdaten können für die Verbesserung des Velonetzes verwendet werden. Zum dritten Mal fand im September schweizweit die Mitmachaktion Cyclomania von Pro Velo

Die Velo-Challenge Cyclomania geht in Weinfelden erfolgreich zu Ende Weiterlesen »

highway-1761825_1920

Staus auf Strassen verursachen Kosten von über 3 Milliarden Franken

Ittigen, 04.10.2022 – Ittigen, 04.10.2022 – Die Schweizer Bevölkerung kann auf eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur zählen. Dennoch kosten überlastete Strassen und Züge die Volkswirtschaft jährlich mehrere Milliarden Franken, wie die neusten Berechnungen des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) zeigen. Besonders ins Gewicht fallen die Verspätungen aufgrund von Stau. Bundesamt für RaumentwicklungBild von Ralf Vetterle auf Pixabay

Staus auf Strassen verursachen Kosten von über 3 Milliarden Franken Weiterlesen »

Antworten

„Kommunikation ist eine Kunst.“ Der Klang beim Sprechen, die Stimmfarbe, der Rhythmus, die Wortwahl, die Tageszeit, das Volumen der Botschaft, die Umgebung, die Pausen dazwischen. Huch – ja, meine ehemalige Arbeitskollegin, welche für die „Gazette“, das On-Board-Magazin der Swissair zuständig war, hatte Recht. Das was ich aussende, kommt nur dann so beim Empfänger an, wenn

Antworten Weiterlesen »

STARTUP FORUM THURGAU 22

6. STARTUpForum Thurgau

Am Freitag, 30. September hat das Startnetzwerk Thurgau zum sechsten Mal zum STARTUpForum Thurgau eingeladen. Auch dieses Jahr war der Anlass mit über hundert Teilnehmenden ein grosser Erfolg. Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer nutzten die Gelegenheit, um von den Erfahrungen und Erlebnissen der anderen zu profitieren und sich gegenseitig zu inspirieren. Das Rahmenprogramm bestand aus verschiedenen

6. STARTUpForum Thurgau Weiterlesen »

2210 Bilanz WEGA

WEGA-Bilanz

Die WEGA in Weinfelden von Donnerstag bis Montag verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau patrouillierten während den Öffnungszeiten der Messe und in der Nacht in der Stadt. Während es tagsüber friedlich blieb, mussten die Polizistinnen und Polizisten in den Abend- und Nachtstunden mehrmals bei Auseinandersetzungen eingreifen. Drei Männer

WEGA-Bilanz Weiterlesen »

Nach oben scrollen