September 2022

ABA_Notfalltreffpunkte_1

Notfalltreffpunkte in jeder Gemeinde eingerichtet

Regierungspräsidentin Cornelia Komposch überreicht dem Märstetter Gemeinderat Fritz Hefti die Tafel für den Notfalltreffpunkt. Rechts Hans Peter Schmid, Chef des Amts für Bevölkerungsschutz und Armee.  Im Kanton Thurgau wurden flächendeckend Notfalltreffpunkte eingerichtet. In jeder Gemeinde ist mindestens einer verfügbar. Im Krisenfall können die Notfalltreffpunkte der Bevölkerung als Anlaufstellen für Hilfe und Informationen dienen. Allen Thurgauer Haushalten wird […]

Notfalltreffpunkte in jeder Gemeinde eingerichtet Weiterlesen »

Weinfelden: Tödlicher Verkehrsunfall

Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Sonntagmittag kam es in Weinfelden zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau wollte eine 65-jährige Autofahrerin kurz vor 11.45 Uhr von der Kreuzlingerstrasse links in die Konstanzerstrasse einbiegen. Dabei

Weinfelden: Tödlicher Verkehrsunfall Weiterlesen »

Das-OK-SBKT2024-Weinfelden_2-Gross

Das OK Weinfelden schnupperte Blaskapellenluft

Vom 9. bis 11. September 2022 fand in Grosswangen das im Zuge der Pandemie verschobene 23. Schweizerische Blaskapellentreffen statt. Es war ein grossartiger und besonders am Sonntag auch vom Wetter verwöhnter musikalischer Anlass. Das OK Weinfelden für das Fest von 2024 nutzte die Gelegenheit, sich zu informieren, Kontakte zu pflegen und die fabelhafte Stimmung zu

Das OK Weinfelden schnupperte Blaskapellenluft Weiterlesen »

clean up day weinfelden wyfelder

Nationaler Clean-Up-Day 2022

Auch Weinfelder Schulklassen machen beim Clean-Up-Day 2022 mit! Am 16. und 17. September 2022 findet in der ganzen Schweiz der Clean-Up-Day 2022 statt. An diesen Tagen sammeln Gemeinden, Schulklassen, Vereine und Unternehmen herumliegenden Abfall ein und leisten damit einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz und die Lebensqualität in ihrer Gemeinde. Auch Weinfelden macht mit und

Nationaler Clean-Up-Day 2022 Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

Die Arbeitslosenquote verharrt auf 1.8 %

Per 31. August 2022 haben die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’793 arbeitslose Personen registriert. Damit sind 21 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrt auf 1.8 %. Bei den Stellensuchenden ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende Juli 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’482 Personen um 47 auf aktuell 5’435 Personen

Die Arbeitslosenquote verharrt auf 1.8 % Weiterlesen »

Gebärstuhl 19. Jh.

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Gebärstuhl 19. Jh. Donnerstag, 15. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder Frauen, und wir erfahren, wo und wie sie lebten. Unser Leben ist geprägt vom gewachsenen Bild unserer Heimat. Daran waren Frauen ganz wesentlich beteiligt, auch wenn wir manchmal dazu neigen,

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.) Weiterlesen »

Die Mitglieder der Spitex Thur-Seerücken gehen mit der Spitex Mittelthurgau gemeinsam gestärkt in die Zukunft

Spitex Thur-Seerücken macht mit der Spitex Mittelthurgau nun gemeinsame Sache

Die Spitex Thur-Seerücken führte am Freitag, 9. September eine ausserordentliche Mitgliederversammlung durch. Die Mitglieder als oberstes Organ des Vereins waren eingeladen, der Integration der Spitex Thur-Seerücken in die Spitex Mittelthurgau per 1. Januar 2023 zuzustimmen und den eigenständigen Verein per Ende Jahr gemäss Statuten aufzulösen und in den Verein Spitex Mittelthurgau zu überführen. Dies nach

Spitex Thur-Seerücken macht mit der Spitex Mittelthurgau nun gemeinsame Sache Weiterlesen »

vollmondbar weinfelden wyfelder

Vollmondbar vom 9. September beinahe eine Punktlandung

Am 10. September 2022 erreicht der Mond seine maximale Helligkeit und wird deshalb als Vollmond bezeichnet. Während des Vollmonds stehen sich Sonne und Mond gegenüber, und zwar in entgegengesetzten Richtungen von der Erde aus. Eine Mondphase dauert durchschnittlich 29 Tage, zwölf Stunden und 43 Minuten, kann jedoch variieren. Die Bezeichnung des «Monats» leitet sich von

Vollmondbar vom 9. September beinahe eine Punktlandung Weiterlesen »

Der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel ist ein Erfolg

Der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel ist ein Erfolg

Der Gastgeber mit der Referentin und den Referenten: Urs Martin, Prof. Andréa Belliger, Prof. Jörg Debatin und Prof. Christian Lovis (von links nach rechts). Am 8. September 2022 hat auf Einladung von Gesundheitsdirektor Urs Martin der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel im Gasthaus Schupfen in Diessenhofen stattgefunden. Rund 70 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus verschiedensten Bereichen des Thurgauer

Der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel ist ein Erfolg Weiterlesen »

alkohol am steuer polizei unfall ausweis entzug wyfelder weinfelden

Alkoholisiert am Steuer

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Freitag in Weinfelden einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte um 0.20 Uhr an der Nollenstrasse einen Autofahrer, der zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen war. Weil die Atemalkoholprobe beim 49-jährigen Serben einen Wert von 0,83 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zu

Alkoholisiert am Steuer Weiterlesen »

Nach oben scrollen