September 2022

Kulturkonzept 2023 bis 2026 – mehr Geld für die Thurgauer Kultur

Der Regierungsrat hat das umfassend überarbeitete Kulturkonzept des Kantons Thurgau für die Jahre 2023 bis 2026 genehmigt und lässt damit der Kultur jährlich über zwei Millionen Franken mehr aus dem Lotteriefonds zufliessen. Die kommenden vier Jahre legt der Kanton den Fokus auf die Umsetzung von Infrastrukturprojekten der kantonalen Museen und auf die Stärkung von Kulturinstitutionen,

Kulturkonzept 2023 bis 2026 – mehr Geld für die Thurgauer Kultur Weiterlesen »

Wochenmarkt Aufbau September 2022 WEGA Weinfelden Wyfelder 04

Wochenmarkt mitten im WEGA-Aufbau

Trotz den fortgeschrittenen und parallel laufenden WEGA-Aufbauarbeiten findet der Wochenmarkt Weinfelden auch heute statt. Die Marktfahrer preisen ihre Leckereien für einmal im Westen des Marktplatzes an. Nächsten Freitag findet der Wochenmarkt wegen der WEGA ausnahmsweise nicht statt. Decken Sie sich ein mit frischen Produkten von verschiedenen Produzenten. Besuchen Sie den Wochenmarkt jeden Freitag zwischen 8.00 und

Wochenmarkt mitten im WEGA-Aufbau Weiterlesen »

Viele Zuzüge aus Deutschland und aus dem Kanton Zürich

Im Jahr 2021 gewann der Kanton Thurgau allein durch Zu- und Wegzüge 2’400 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner. Vermehrt zügelten Menschen aus dem Kanton Zürich in den Thurgau. 950 Thurgauerinnen und Thurgauer erwarben die Schweizer Staatsangehörigkeit. Dies geht aus den soeben veröffentlichten Webartikeln der Thurgauer Dienststelle für Statistik hervor. Rund 11’600 Personen zogen im Jahr 2021

Viele Zuzüge aus Deutschland und aus dem Kanton Zürich Weiterlesen »

Weinfelden Fleischmann Immobilien stärkt Führung

Führung verstärkt

Die neue Führung der Fleischmann Immobilien AG: Werner Fleischmann und Sohn Matthias Fleischmann, Rolf Brunner und Doris Meier. WERBUNG Fleischmann Immobilien verstärkt die Leitung: Rolf Brunner nimmt beim führenden familiengeführten Thurgauer Vermittlungsunternehmen neu im Verwaltungsrat Einsitz, Matthias Fleischmann wird Mitglied in der Geschäftsleitung. Rolf Brunner verfügt als ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied der Thurgauer Kantonalbank und heutiger Berater

Führung verstärkt Weiterlesen »

Kantonale Verwaltung ergreift Energie-Sparmassnahmen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass der Kanton der Energiespar-Alliance des Bundes beitritt. Mit verschiedenen Massnahmen will er den Verbrauch von Gas und Strom per sofort um jeweils 15 Prozent reduzieren. Dazu gehören unter anderem die Senkung der Raumtemperaturen, die Reduktion des Warmwasserverbrauchs und das Ausschalten von Beleuchtungen. Der Regierungsrat ruft auch Private

Kantonale Verwaltung ergreift Energie-Sparmassnahmen Weiterlesen »

öv kanton Thurgau

Grosses Interesse am Bahn- und Busfahrplan 2023

Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2023 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau gingen gut 40 Anliegen ein. Auf den nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 können einige Fahrplanverbesserungen realisiert werden. Das Interesse der Bevölkerung an der Mitwirkung am Fahrplan war auch in

Grosses Interesse am Bahn- und Busfahrplan 2023 Weiterlesen »

Internationaler Tag des Friedens 2022

Am 21. September 2022 wird der Internationale Tag des Friedens gefeiert. Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September 1981, dem Tag der damaligen Vollversammlung, verkündete die Generalversammlung: Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genutzt werden, um die Idee

Internationaler Tag des Friedens 2022 Weiterlesen »

Die Stadt Weinfelden beteiligte sich am am nationalen Celan-Up-Day 2022 01

Clean-Up-Day 2022

Die Stadt Weinfelden beteiligte sich am nationalen Celan-Up-Day 2022 Die Stadt Weinfelden nutzte die nationale Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Littering ist schlecht für die Umwelt, sorgt für Unmut und verursacht Kosten für die Allgemeinheit. „Liegenlassen, beziehungsweise wegwerfen von Abfall ist eine Charaktersache“, so die Meinung des für das Ressort Tiefbau zuständigen Stadtrats Daniel Engeli.

Clean-Up-Day 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen