September 2022

Marina Bruggmann SP-Kantonsrätin und Präsidentin SP Thurgau

Die SP will Menschen mit Beeinträchtigung an der WEGA eine Plattform bieten

«Die SP Thurgau setzt sich für Veranstaltungen und Gebäude mit hindernisfreiem Zugang ein.» – Marina BruggmannSP-Kantonsrätin und Präsidentin SP Thurgau Menschen mit einer Beeinträchtigung sind oft von Bezugspersonen abhängig. Dies liegt vielfach daran, dass öffentliche Gebäude und Veranstaltungen nicht Zugangs-freundlich aufgebaut sind. Marina Bruggmann von der SP Thurgau möchte, dass diese Barrieren erkannt und behoben […]

Die SP will Menschen mit Beeinträchtigung an der WEGA eine Plattform bieten Weiterlesen »

Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen 2022

Der Internationale Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen wird weltweit am 26. September 2022 begangen. Der Aktionstag wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) infolge der Konferenz zur atomaren Abrüstung am 26. September 2013 ins Leben gerufen. Ziele, die mit diesem Tag verfolgt werden, sind unter anderem die Aufklärung der Bevölkerung über die

Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen 2022 Weiterlesen »

wahlen grosser rat

Dreimal Ja und einmal Nein im Kanton Thurgau

Die Thurgauer Stimmberechtigten haben die beiden eidgenössischen Vorlagen zur AHV sowie jene zur Verrechnungssteuer angenommen, die Massentierhaltungsinitiative hingegen wurde abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei allen Vorlagen bei rund 52 Prozent. 54’623 oder 60.6 Prozent der Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt. Für die

Dreimal Ja und einmal Nein im Kanton Thurgau Weiterlesen »

Echtheit vorleben und Begeisterung vermitteln

Sie diskutierten darüber, was Firmen tun können, damit sie und ihre Branche auch langfristig genug Berufsnachwuchs haben, v.l.n.r.: Andreas Neff, Sabir Semsi, Lucia Röllin, Iris Brändli und Daniel Wessner. Thurgauer Berufsbildungsforum «Demografischer Wandel – als Lehrbetrieb attraktiv bleiben» Wie schaffe ich es als Betrieb oder als ganze Branche, genügend und vor allem gute Lernende zu

Echtheit vorleben und Begeisterung vermitteln Weiterlesen »

wahlen wahl abstimmung weinfelden wyfelder

Abstimmen in Weinfelden noch bis 11.30 Uhr möglich

Das Wahlbüro der Stadt Weinfelden nimmt seine Arbeit am Sonntagmorgen so rechtzeitig auf, dass die Ergebnisse in der Regel um die Mittagszeit vorliegen. Ihr Stimme können sie noch von 10.00 Uhr bis um 11.30 Uhr im Rathaus abgeben. Abstimmungssonntag 25. September 2022Am Sonntag entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über vier nationale Vorlagen: die Volksinitiative «Keine

Abstimmen in Weinfelden noch bis 11.30 Uhr möglich Weiterlesen »

Die Berufsmesse Thurgau 2022 lockte viele Jugendliche und Eltern an

 Auf der Berufsmesse Thurgau, die von Donnerstag bis Samstag in Weinfelden stattfand, konnten Berufe hautnah kennengelernt werden. Auch in diesem Jahr nutzten viele Jugendliche im Berufswahlalter und deren Eltern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über vielfältige Berufe und Ausbildungen zu informie-ren und mit allen Sinnen zu erleben. Die Messe verzeichnete rund 8’000 Besucher.  Selbst

Die Berufsmesse Thurgau 2022 lockte viele Jugendliche und Eltern an Weiterlesen »

Weinfelden: Bei Kollision verletzt

Beim Unfall wurden vier Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurden am Freitagnachmittag vier Personen verletzt, eine davon schwer. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Ein 68-jähriger Autofahrer war kurz vor 15.15 Uhr auf der Kreuzlingerstrasse unterwegs und wollte nach links in die Konstanzerstrasse einbiegen. Nach bisherigen

Weinfelden: Bei Kollision verletzt Weiterlesen »

Nach oben scrollen