August 2022

fc weinfelden bürglen frauenteam wyfelder

Der Thurgauer Fussballverband gratuliert zum Aufstieg

In den sozialen Medien und auf der Internetseite gratuliert der Thurgauer Fussballverband dem Frauenteam des FC Weinfelden-Bürglen zum Aufstieg von der 3. in die 2. Liga. Herzliche Gratulation zum Aufstieg!Der Thurgauer Fussballverband gratuliert den beiden Frauenteams des FC Weinfelden-Bürglen und des FC Frauenfeld zum jeweiligen Aufstieg von der 3. in die 2. Liga!Somit sind neben […]

Der Thurgauer Fussballverband gratuliert zum Aufstieg Weiterlesen »

Damit es rutscht und flutscht

Die Aufbauarbeiten zum Rutsch und Flutsch vom kommenden Wochenende laufen auf Hochtouren, seit Anfang der Woche packen fleissige Helferinnen und Helfer an, was das Zeug hält. Es wird wieder ein riesengrosser Spass, wenn sich Hinz und Kunz zum grossen Rutsch- und eben Flutschen treffen. Die Organisation VOLLGAS8560 freut sich auf euch. Rutsch und Flutsch ist

Damit es rutscht und flutscht Weiterlesen »

Beat Brüllmann, Chef Amt für Volksschule, und Heinz Leuenberger, Präsident des Verbands der Thurgauer Schulgemeinden, informierten über den bevorstehenden Schulstart.

Schulstart mit genügend Lehrpersonen

Beat Brüllmann, Chef Amt für Volksschule, und Heinz Leuenberger, Präsident des Verbands der Thurgauer Schulgemeinden, informierten über den bevorstehenden Schulstart. Die Thurgauer Volksschulen starten trotz Lehrpersonenmangel mit genügend Personal. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen steigen weiter. Im Zusammenhang mit Corona und dem Ukrainekrieg bewiesen die Schulen Krisenfestigkeit. Am kommenden Montag, 15. August 2022, beginnt das neue

Schulstart mit genügend Lehrpersonen Weiterlesen »

Nagespuren an Haselnüssen verraten, wer an der Nuss gefressen hat.

Nüsse sammeln für die Wissenschaft

Nagespuren an Haselnüssen verraten, wer an der Nuss gefressen hat. Foto: © wildenachbarn.ch Wenn Nagetiere Haselnüsse anknabbern, hinterlassen ihre Zähne typische Spuren. Um der Haselmaus auf die Spur zu kommen, sammeln das Naturmuseum Thurgau und die anderen Partner des Projektes Wilde Nachbarn Thurgau benagte Haselnüsse und bitten dabei die Bevölkerung um Mithilfe. Haselnüsse kennt jedes

Nüsse sammeln für die Wissenschaft Weiterlesen »

ich bin faul und liege dazu

Faulpelz-Tag 2022

Der Faulpelz-Tag wird veranstaltet am 10. August 2022. Dieser Tag darf mit ausgiebigem Faulenzen gefeiert werden! Ob faul auf dem Sofa liegen oder gleich morgens faul im Bett liegen bleiben – heute gilt es faul zu sein! Faulheit ist der mangelnde Wille eines Menschen, zu arbeiten oder sich anzustrengen. Die verschiedenen Interpretationen der Faulheit reichen

Faulpelz-Tag 2022 Weiterlesen »

Vollmondbar Weinfelden startet diesen Freitag Wyfelder

Vollmondbar: «Das kommt mir spanisch vor.»

Zum Schluss der Sommerferien kommt die Vollmondbar gerade richtig. Mit dem Ausfall des Weinfestes der Eigenhöfler schenken die Gastgeber auf dem Marktplatz ausnahmsweise verschiedenste Weinfelder Wein aus. Ein kleines Ersatzprogramm für das traditionsbehaftet Sommerferien-Schluss-Fest bei der Wirtschaft zum Eigenhof. Vollmondbar: Freitag, 12. August 2022 ab 10 Uhr Für Unterhaltung ist gesorgtDas OK der Vollmondbar freut

Vollmondbar: «Das kommt mir spanisch vor.» Weiterlesen »

Eigenhof Weinfest wyfelder

Weinfelder Weinfest findet 2022 nicht statt

Liebe Gäste und Freunde des Weinfelder-Weinfests Wie viele von Euch sicher bereits zugeflüstert bekommen haben, findet das Weinfest in diesem Jahr leider nicht statt. Die Gründe sind vielschichtig und deshalb möchten wir Euch nur sagen: Wir werden alles daran setzen, dass wir alle den beliebten Weinfelder-Sommerferienausklang im nächsten Jahr wieder zusammen feiern können! Vielen Dank

Weinfelder Weinfest findet 2022 nicht statt Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.8 %

Per 31. Juli 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’772 arbeitslose Personen. Damit sind 107 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat Juni. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0.1 Prozentpunkte auf 1.8 %. Bei den Stellensuchenden ist ein noch stärkerer Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende Juni 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’797 Personen um 315

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.8 % Weiterlesen »

Nach oben scrollen