Juli 2022

Regierungsrat will stärkere Förderung von Photovoltaikanlagen kanton thurgau

Regierungsrat will stärkere Förderung von Photovoltaikanlagen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Umsetzung der Änderung des Energiegesetzes sowie weiterer Verordnungen im Energiebereich mehrheitlich. In seiner Vernehmlassungsantwort fordert er aber, dass zum Beispiel Photovoltaikanlagen noch stärker gefördert werden können. Im Oktober 2021 hat das Eidgenössische Parlament die Änderungen des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes beschlossen. Aufgrund dieser Gesetzesänderungen besteht Revisionsbedarf in folgenden […]

Regierungsrat will stärkere Förderung von Photovoltaikanlagen Weiterlesen »

Zwölf Gemeinden leisten finanziellen Beitrag an die Kantonsbibliothek

Zwölf Gemeinden leisten finanziellen Beitrag an die Kantonsbibliothek

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die jährlichen Beiträge der Politischen Gemeinden an die Kantonsbibliothek für die Jahre 2023 bis 2025 festgelegt. Beiträge leisten müssen jene zwölf Gemeinden, aus denen mehr als vier Prozent der Wohnbevölkerung die Kantonsbibliothek benutzen. Zwölf Gemeinden sind in den Jahren 2023 bis 2025 gesetzlich dazu verpflichtet, sich an der Finanzierung

Zwölf Gemeinden leisten finanziellen Beitrag an die Kantonsbibliothek Weiterlesen »

impfen thurgau weinfelden wyfelder regierungsrat

Zweite Booster-Impfung für über 80-Jährige ab Samstag

Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt die zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus ab sofort für alle Personen ab 80 Jahren. Diese können sich im Kanton Thurgau ab dem Samstag, 9. Juli 2022, kostenlos im Impfzentrum in Weinfelden impfen lassen. Eine zweite Auffrischimpfung war bisher nur für Personen mit einem stark geschwächten Immunsystem zugelassen. Nun hat der

Zweite Booster-Impfung für über 80-Jährige ab Samstag Weiterlesen »

Tag der Schokolade

Am 7. Juli 2022 hat Frust keine Chance, denn Schokolade macht bekanntlich glücklich und zumindest in den USA ist Tag der Schokolade. Der National Chocolate Day wird jährlich im Sommer begangen. Da der Schmelzwert der Schokolade bei Körpertemperatur liegt, kann der Tag somit bei sommerlichen Temperaturen erst recht zu einer schmutzigen Angelegenheit werden. Ins Leben

Tag der Schokolade Weiterlesen »

ukraine, flag, ukraine flag-7046944.jpg

Erhöht sich die Zahl der Flüchtlinge, sollen Wohnungen angemietet werden

Für den Fall, dass mehr als 100’000 schutzbedürftige Menschen aus der Ukraine in die Schweiz kommen, sollen die Thurgauer Gemeinden zuerst Wohnraum anmieten. Das hat der Thurgauer Regierungsrat entschieden. Zudem wird die Variante «Umfunktionieren von Hallen» weiterverfolgt. Im Mai hat der Regierungsrat die Arbeitsgruppe «Unterbringung Ukraine-Flüchtlinge» gebildet. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der

Erhöht sich die Zahl der Flüchtlinge, sollen Wohnungen angemietet werden Weiterlesen »

Streetfood Fiesta weinfelden wyfelder

Erneut werden die Sommerferien mit der Streetfood Fiesta eingeläutet

WERBUNG Nach dem erfolgreichen Event im Vorjahr, kehrt das Festival erneut auf den Marktplatz in Weinfelden zurück. Neben 20 Foodtrucks wartet auch reichlich Unterhaltung auf die Gäste. Nach Weinfelden, Arbon und Aadorf im letzten Jahr, wie auch Frauenfeld, Steckborn und Wattwil in diesem Jahr, macht die Streetfood Fiesta erneut in Weinfelden halt. Dabei verwandelt sich

Erneut werden die Sommerferien mit der Streetfood Fiesta eingeläutet Weiterlesen »

Internationaler Tag des Kusses 2022

Am 6. Juli 2022 ist Tag des Kusses. Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung. Die Bedeutung des Kusses, insbesondere des in der Öffentlichkeit entbotenen Kusses, ist jedoch kulturell unterschiedlich. In der westlichen Kultur wird der Kuss meistens genutzt, um Liebe oder Zuneigung auszudrücken. Im europäischen Westen und in

Internationaler Tag des Kusses 2022 Weiterlesen »

Getreide thurgau bio landwirtschaft

Thurgauer Landwirte setzen wieder vermehrt auf Getreide

Ein immer grösserer Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche wird biologisch bewirtschaftet. In den letzten beiden Jahren haben die Thurgauer Landwirte wieder vermehrt Getreide angebaut. Dies geht aus der soeben publizierten Statistischen Mitteilung «Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2021» hervor. Die landwirtschaftliche Nutzfläche im Kanton Thurgau hat sich in den letzten Jahren kaum mehr verändert. Das war auch 2021 so.

Thurgauer Landwirte setzen wieder vermehrt auf Getreide Weiterlesen »

Sybille Märki wird neue Rektorin des GBW

Sibylle Märki ist zur neuen Rektorin des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden (GBW) ernannt worden und übernimmt per 1. Februar 2023 die Nachfolge von Willi Spring. Die 50-Jährige arbeitete früher bereits am GBW und ist derzeit am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs tätig. Sibylle Märki ist in Sulgen aufgewachsen. Nach der Matura an der Kantonsschule Romanshorn erlangte sie

Sybille Märki wird neue Rektorin des GBW Weiterlesen »

Der Täter ergriff nach dem Überfall zu Fuss die Flucht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Weinfelden: Raubüberfall auf Tankstelle

Der Täter ergriff nach dem Überfall zu Fuss die Flucht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Unbekannter hat am Dienstag den Coop-Tankstellenshop in Weinfelden überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Der Täter betrat kurz vor 13.45 Uhr den Coop-Tankstellenshop an der Fichtenstrasse, bedrohte die alleine anwesende Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld. Wenig später flüchtete er

Weinfelden: Raubüberfall auf Tankstelle Weiterlesen »

Nach oben scrollen