16. Juni 2022

Thurgauer Tennismeisterschaften 2022 in Weinfelden

Thurgauer Tenniselite misst sich in Weinfelden 

 Vom 23. bis 26. Juni (Einzelkonkurrenz) und vom 1. bis 3. Juli 2022 (Doppelkonkurrenz) finden die Thurgauer Tennismeisterschaften 2022 statt. Gespielt wird auf den Plätzen des organisierenden Tennisclub Weinfelden und auf den Plätzen der Tennisclubs Bürglen, Sulgen und Berg. Zuschauer sind herzlich willkommen die spannenden Spiele zu verfolgen und in der Festwirtschaft zu verweilen.  Rahmen-Programm […]

Thurgauer Tenniselite misst sich in Weinfelden  Weiterlesen »

Konstituierung des Stadtrats für den Rest der Legislaturperiode 2019 - 2023

Konstituierung des Stadtrats für den Rest der Legislaturperiode 2019 – 2023

Stadtrat Martin Brenner übernimmt ab dem 1. Juli 2022 das Ressort Hochbau. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Thomas Bornhauser und der Wahl von Martin Brenner, hat sich der neu zusammengesetzte Stadtrat konstituiert, die Ressortverantwortlichen bestimmt und die Besetzung der stadträtlichen Kommissionen, wo es aufgrund des Wechsels Änderungen gibt, festgelegt. Da die bisherigen Behördenmitglieder ihre Ressorts

Konstituierung des Stadtrats für den Rest der Legislaturperiode 2019 – 2023 Weiterlesen »

Katharina Henking und Guido von Stürler Weinfelden Erdgeschoss Aufbau Sommeratelier 2022

Katharina Henking und Guido von Stürler «Sommeratelier 2022»

Sommeratelier: 18. Juni – 11. September 2022 Zur Vernissage am 18. Juni 2022, 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Als Ort des Experimentes wird auch in diesem Jahr die Remise des Hauses zum Komitee in Weinfelden im Rahmen des «Sommerateliers» zum temporären Kunstraum. Der Thurgauer Künstler Guido von Stürler und die Winterthurer Künstlerin Katharina

Katharina Henking und Guido von Stürler «Sommeratelier 2022» Weiterlesen »

polizeiauto polizei kantonspolizei thurgau kapo tg

Alkoholisiert im Morgenverkehr unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstagmorgen in Bürglen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 56-Jährige musste seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt gegen 6.30 Uhr einen Autofahrer auf der Kanalstrasse zur Kontrolle an. Weil die Atemalkoholprobe beim 56-jährigen Serben einen Wert von rund 1 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden

Alkoholisiert im Morgenverkehr unterwegs Weiterlesen »

Einblicke in die Abfallwirtschaft erhielten die Gäste bei der Führung durch die KVA Weinfelden.

Nachhaltigkeit: kein Trend, sondern Pflicht

Einblicke in die Abfallwirtschaft erhielten die Gäste bei der Führung durch die KVA Weinfelden. Nachhaltigkeit als Chance sehen und nicht als Risiko – diesen Tipp gibt Nadja Lang, CEO der ZFV-Unternehmungen, den Gästen am diesjährigen Early Morning Talk der Thurgauer Kantonalbank (TKB). Rund 600 Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik nahmen daran teil. Rund 600 Gäste

Nachhaltigkeit: kein Trend, sondern Pflicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen