15. Juni 2022

220614 Affeltrangen SU Die Autofahrerin blieb beim Unfall unverletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Im Bach gelandet

Die Autofahrerin blieb beim Unfall unverletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine stark alkoholisierte Autofahrerin verursachte am Dienstag in Affeltrangen einen Selbstunfall. Sie blieb unverletzt, musste aber ihren Führerausweis abgeben. Die 43-jährige Autofahrerin war kurz nach 15.30 Uhr auf der Zufahrtsstrasse „Am Bach“ in Richtung Dorfzentrum unterwegs. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam […]

Im Bach gelandet Weiterlesen »

220614 Friltschen VU Friltschen: Motorradfahrer verletzt

Motorradfahrer verletzt

Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Dienstagmittag bei Friltschen ein Motorradfahrer schwer verletzt. Er musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Kurz nach 11.15 Uhr war eine 68-jährige Autofahrerin auf der Dorfstrasse in Richtung Märwilerstrasse unterwegs. Als sie diese in Richtung Friltschen überqueren wollte, kam

Motorradfahrer verletzt Weiterlesen »

Thurgau in Zahlen 2022

Soeben erschienen: Thurgau in Zahlen 2022

«Thurgau in Zahlen 2022» ist soeben erschienen. Im handlichen Leporello lässt sich viel Spannendes und Wissenswertes zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden entdecken. «Thurgau in Zahlen» bietet eine Fülle von statistischen Kennzahlen zum Kanton Thurgau, attraktiv aufbereitet in übersichtlichen Grafiken und Tabellen. In der soeben erschienenen Ausgabe 2022 erfährt man beispielsweise, dass mehr als zwei

Soeben erschienen: Thurgau in Zahlen 2022 Weiterlesen »

Bundesrat nimmt den Bericht «Schweiz 2035» zur Kenntnis

Antworten auf 20 Zukunftsfragen

Bundesrat nimmt den Bericht «Schweiz 2035» zur Kenntnis Die Bundeskanzlei hat ThinkTanks aus dem In- und Ausland 20 Fragen zur Schweiz im Jahr 2035 gestellt. Die Antworten werden in einem umfassenden Bericht präsentiert, der vom Bundesrat zur Kenntnis genommen wurde. Die Zukunftsfragen widmen sich den drei Themen Gesellschaft & Politik, Wirtschaft & Sicherheit und Digitalisierung & Umwelt. Alle

Antworten auf 20 Zukunftsfragen Weiterlesen »

Incubator_regiosuisse_0

Stadt-Land-Graben überbrücken im Next Generation Incubator

Im Next Generation Incubator 2022 können junge Leute Erfahrungen in der Projektentwicklung sammeln. (Foto: regiosuisse.ch) Gesucht sind Teams von drei bis fünf Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren. Sie sollen gemeinsam und in Begleitung von Profis nachhaltige Projekte und Geschäftsmodelle entwickeln. Ziel von regiosuisse sei, den Stadt-Land-Graben auszuloten und positive Verbindungen zwischen der

Stadt-Land-Graben überbrücken im Next Generation Incubator Weiterlesen »

Sek Weinfelden in Concert

Sek Weinfelden in Concert zweimal am Freitag

Jahreskonzert der Sekundarschule WeinfeldenAlle drei Bands und der jahrgangsübergreifende Chor der Sek Weinfelden geben am Freitag, 17. Juni miteinander Konzerte. Bereits am Nachmittag um 13.30 Uhr öffnen die Tore für die erste Aufführung, die Abendvorstellung findet dann um 19.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie die Zeiten der Türöffnung. ORTHotel- und Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden DATUM17.6.2022 ZEIT13:30

Sek Weinfelden in Concert zweimal am Freitag Weiterlesen »

Das Thurgauer Seniorenorchester bei seinem sommerlichen Konzertauftritt im Tertianum Schloss Berg.

Schöne Klänge in unvergleichlichem Ambiente

Das Thurgauer Seniorenorchester stattete am Sonntagnachmittag dem Tertianum Schloss Berg einen musikalischen Besuch ab. Zahlreiche Gäste genossen das Konzert drinnen und draussen. Bei prächtigem Sommerwetter spielte das Thurgau Seniorenorchester unter der musikalischen Leitung von Regula Raas auf der Terrasse des Tertianum Schloss Berg und gab einen gefälligen, bunten Strauss an unvergänglichen Melodien zum Besten. Musik

Schöne Klänge in unvergleichlichem Ambiente Weiterlesen »

Nach oben scrollen