Mai 2022

wolf thurgau schaf gerissen 2022

Anwesenheit eines Wolfes nicht bestätigt

Kürzlich wurden auf Weiden im Raum Fischingen ein Kalb und ein Schaf mutmasslich gerissen. Die vertieften Abklärungen, Untersuchungen und DNA-Analysen bestätigten aber den Wolf als Verursacher nicht.Ende April beziehungsweise Anfang Mai 2022 wurden bei Oberwangen ein Kalb und ein Schaf mutmasslich durch ein grosses Raubtier getötet. Die vertieften Abklärungen der vor Ort gefundenen Spuren, Untersuchungen […]

Anwesenheit eines Wolfes nicht bestätigt Weiterlesen »

Generationen in Bewegung im Thurbad Weinfelden wyfelder 11

Generationen in Bewegung im Thurbad Weinfelden

Am 14.05.2022 wurden im Thurbad Weinfelden die Generationenspielgeräte unter dem Motto «Generationen in Bewegung» bei freiem Eintritt eingeweiht. Dank der Initiative und grosszügigen Spende vom Gemeinnützigen Frauenverein Weinfelden, sind die Weinfelder Spielplätze nun generationenfreundlicher gestaltet und laden dazu ein, sich gemeinsam zu bewegen. Durch ein generationenübergreifendes Bewegungsangebot animiert von Susanne Hüglin von der Stiftung hopp-la

Generationen in Bewegung im Thurbad Weinfelden Weiterlesen »

Der Thurgauer Regierungsrat beim Mech Bat 14 auf dem Panzerschiessplatz Wichlen Alp bei Elm (v.l.n.r.): Regierungsrat Walter Schönholzer, Oberst Gregor Kramer, Leiter Abteilung Armee beim Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (ABA), Hans Peter Schmid, Leiter des ABA, Regierungsrat Urs Martin, Regierungspräsidentin Monika Knill, Major im Generalstab Sandro Keller, Kommandant des Mechanisierten Bataillons 14, Regierungsrätin Cornelia Komposch, Brigadier Gregor Metzler, Kommandant Mechanisierte Brigade 11, Staatschreiber Paul Roth und Ueli Gloor, Vize-Kommandant der Kantonspolizei Thurgau.

Regierungsrat besucht «sein» Bataillon

Der Thurgauer Regierungsrat beim Mech Bat 14 auf dem Panzerschiessplatz Wichlen Alp bei Elm (v.l.n.r.): Regierungsrat Walter Schönholzer, Oberst Gregor Kramer, Leiter Abteilung Armee beim Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (ABA), Hans Peter Schmid, Leiter des ABA, Regierungsrat Urs Martin, Regierungspräsidentin Monika Knill, Major im Generalstab Sandro Keller, Kommandant des Mechanisierten Bataillons 14, Regierungsrätin Cornelia

Regierungsrat besucht «sein» Bataillon Weiterlesen »

Frauenfeld TG - Die frisch gewählte Thurgauer Grossratspräsidentin 2022/23, Barbara Dätwyler (SP, rechts), und ihre Parteikollegin, die neue Regierungsratspräsidentin Cornelia Komposch.

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Die neu gewählte Regierungspräsidentin, Cornelia Komposch (links), und die neu gewählte Präsidentin des Grossen Rates, Barbara Dätwyler Weber. Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist Irene Herzog (SVP). Alle wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch,

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates Weiterlesen »

Alkoholisierter und aggressiver Velofahrer festgenommen

Ein alkoholisierter Velofahrer wurde am Dienstagabend in Weinfelden festgenommen, nachdem er sich gegenüber Polizisten äusserst aggressiv verhalten und im Polizeiposten randaliert hatte. Der Mann war zudem im Besitz von Betäubungsmittel. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz nach 22.15 Uhr auf der Freiestrasse einen alkoholisierten Velofahrer. Ein auf dem Polizeiposten durchgeführter Atemalkoholtest ergab beim 54-jährigen

Alkoholisierter und aggressiver Velofahrer festgenommen Weiterlesen »

Stadtrat Thomas Bornhauser und der neue Energieberater Erich Bötsch

Neue Energie- und Klimastrategie für die Stadt Weinfelden

Stadtrat Thomas Bornhauser und der neue Energieberater Erich Bötsch. Der Stadtrat hat die neue Energie- und Klimastrategie verabschiedet. Damit definiert er die Bereiche, in welchen die GOLD-Energiestadt Weinfelden in den nächsten Jahren aktiv handeln will. Die neue, von der Energiekommission erarbeitete Strategie entwickelt weiter, was in der 2011 erarbeiteten und 2015 revidierten Energiestrategie festgeschrieben war.

Neue Energie- und Klimastrategie für die Stadt Weinfelden Weiterlesen »

Fruehlingskonzert Musikverein Weinfelden wyfelder Large

A la carte! Es ist angerichtet!

Ab Mittwoch, 25. Mai 2022 um 20 Uhr – Frühlingskonzert Musikverein Weinfelden im Thurgauerhof Weinfelden Zum musikalischen Frühlingsdinner lädt der Musikverein Weinfelden am Mittwoch vor Auffahrt ein. Der Thurgauerhof in Weinfelden öffnet am 25. Mai 2022 um 19.00 Uhr die Türen. Wie gewohnt erwartet das Publikum ein unterhaltsamer Abend mit der Jugendmusik „Jungi MUSIG on

A la carte! Es ist angerichtet! Weiterlesen »

Impressionen während dem Aufsteigfest von Floorball Thurgau in die NLA

Ehrenvolle Aufstiegsfeier für Floorball Thurgau

Weinfelden (pam) Im Beisein von Politik, Wirtschaft, Sponsoren, Mitgliedern und zahlreichen Fans feierte am vergangenen Freitagabend Floorball Thurgau im Haffterhof, den Aufstieg in die höchste nationale Liga der Schweiz. Nach dem anschliessenden Fanmarsch durch Weinfelden, wurde das sportliche Ereignis im «Thurgauer Dörfli» in der Sportanlage Güttingersreuti kräftig gefeiert. Zahlreich sind die Gratulanten an diesem wunderbaren Sommerabend im

Ehrenvolle Aufstiegsfeier für Floorball Thurgau Weiterlesen »

Die historischen Kelche und Monstranzen sollen in einem Tresor aufbewahrt werden

Unsere Kirche wird neu

Die historischen Kelche und Monstranzen sollen in einem Tresor aufbewahrt werden. Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Aufbewahrung kirchlicher Kunst: eine kostspielige Verantwortung Zeitnahe Restaurierung der SakristeiBei der Planung der Kirchenrestaurierung und Neugestaltung wurde die Sanierung der Sakristei bewusst ausgeklammert. Es war aber klar und wurde an der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 15. März 2021 auch

Unsere Kirche wird neu Weiterlesen »

Nach oben scrollen