20. Mai 2022

carvelo2go weinfelden mediazeit wyfelder lokal informiert 0

E-Cargo-Bike für die Bevölkerung – Stadtrat Hans Eschenmoser «fliegt» auf der Probefahrt über den Marktplatz Weinfelden.

Von links: TCS-Sektionspräsident Marco Vidale, Mirjam Stawicki, der Weinfelder Stadtrat Hans Eschenmoser und David Keller der «mediaZeit GmbH». In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gehören die Carvelos von carvelo2go bereits zum Stadtbild: Familien bringen damit ihre Kinder zur Krippe, berufstätige die Pakete zur Post und wieder andere transportieren damit ihre wöchentlichen Grosseinkäufe. Die Carvelos entlasten […]

E-Cargo-Bike für die Bevölkerung – Stadtrat Hans Eschenmoser «fliegt» auf der Probefahrt über den Marktplatz Weinfelden. Weiterlesen »

fv märstetten jubiläum 10 jahre 001

10 Jahre FC Märstetten – Jetzt wird gefeiert!

Jubiläumsfest am Samstag 11. Juni 2022 Dieses Jahr feiert der Fussballclub Märstetten sein zehnjähriges Bestehen. Gefeiert wird mit einem Fest am Samstag, 11. Juni in der Weitsicht in Märstetten. Alle, die sich für Juniorenfussball interessieren, sind herzlich eingeladen. Seit gut 10 Jahren können Märstetter Kinder und Jugendliche in einem Fussballverein ihrem Lieblingshobby frönen. Der Fussballclub

10 Jahre FC Märstetten – Jetzt wird gefeiert! Weiterlesen »

Bankleiter Marcel Bischofberger, Verwaltungsratspräsidentin Jolanda Eichenberger und Bankleitungsmitglied Matthias Widmer Raiffeisen mittelthurgau

Dominoeffekt nimmt Fahrt auf

Haben mit den Mitgliedern der Raiffeisenbank Mittelthurgau das Domino-Impulsprogramm angestossen, von dem unter anderem fünf Sozialprojekte profitieren: Bankleiter Marcel Bischofberger, Verwaltungsratspräsidentin Jolanda Eichenberger und Bankleitungsmitglied Matthias Widmer. WERBUNG Nach der Urabstimmung der Raiffeisenbank Mittelthurgau stehen die 300‘000 Franken aus dem Impulsprogramm «Domino» vor der Auszahlung. Besonders erfreulich: Über die Hälfte aller Beiträge werden von den

Dominoeffekt nimmt Fahrt auf Weiterlesen »

Die Perspektive Thurgau und das Amt für Gesundheit haben zur ersten kantonalen Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention eingeladen

«Fokuswechsel» in der Gesundheitsförderung und Prävention

Organisationsteam und Referentinnen und Referenten: Von links nach rechts: Judith Hübscher Stettler (Amt für Gesundheit), Doris Grauwiler (Perspektive Thurgau), Johannes Kleske (Third Wave), Anna Hecken (Amt für Gesundheit), Martina Dumelin (Dumelin Projekte & Vernetzung), Esther Hanselmann (Perspektive Thurgau) Die Perspektive Thurgau und das Amt für Gesundheit haben zur ersten kantonalen Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention eingeladen.

«Fokuswechsel» in der Gesundheitsförderung und Prävention Weiterlesen »

Spatenstich Dienstleistungsgebäude im Gesundheitsbereich Caludia und Urban Ruckstuhl feststrasse Weinfelden

Der Spatenstich an der Feststrasse ist ein Meilenstein

Spatenstich zum Dienstleistungsgebäude im Gesundheitsbereich an der Feststrasse v.l.n.r. Urban Ruckstuhl, Bauherr | Claudia Ruckstuhl, Bauherrin | Max Vögeli, Stadt Weinfelden (Präsident) | Tobias Kaspar, Arzt AIZ und VR-Präsident der AG | Eddy Sidamgrotzki, Firma esicom, Coach AIZ | Martin Beck, Ebneter Partner AG (Architekt) Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Arbeiten für den Bau

Der Spatenstich an der Feststrasse ist ein Meilenstein Weiterlesen »

Gelungene sechste Partizipanten-Versammlung der TKB

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) begrüsste rund 2600 Gäste an ihrer sechsten Partizipanten-Versammlung. Die Teilhaberinnen und Teilhaber erlebten in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen einen stimmungsvollen und informativen Anlass. Rund 2600 Gäste sind der Einladung der TKB an die diesjährige Partizipanten-Versammlung gefolgt. Die Bankführung informierte die Teilhaberinnen und Teilhaber in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen über aktuelle Themen.

Gelungene sechste Partizipanten-Versammlung der TKB Weiterlesen »

Sommerlager 2022 der Jungwacht Weinfelden

Das Sommerlager der Jungwacht Weinfelden rückt näher. Am 9. Juli reisst das 20-köpfige Leitungsteam mit den Kindern nach Domat/Ems. Vergangenes Wochenende ist das Leitungsteam das Programm und den Lagerplatz besichtigen gegangen. Wir nennen das «Rekkä». Ein zentraler Bestandteil des Wochenende ist auch das besichtigen des Arztes und Spitals, damit im Falle eines Notfalles alle wissen wo der

Sommerlager 2022 der Jungwacht Weinfelden Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!