April 2022

Regierungsrat verabschiedet neue Grundlage für Hochwasserschutz und Revitalisierung an der Thur

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept für das Thurtal, das Konzept Thur+, verabschiedet und mit einer Botschaft dem Grossen Rat zur Kenntnisnahme überwiesen. Das Konzept ist eine behördenverbindliche Grundlage im Sinne des kantonalen Wasserbaugesetzes und gilt für alle zukünftigen Wasserbauprojekte an der Thur. Es besteht aus allgemeinen Ausführungen (Teil I) und […]

Regierungsrat verabschiedet neue Grundlage für Hochwasserschutz und Revitalisierung an der Thur Weiterlesen »

Heute: Trauercafé – Evang. Kirchgemeindehaus

Das Trauercafé bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, indem Menschen eines verbindet – der Verlust um einen geliebten Menschen. Oft fühlen sich Trauernden mit ihrem Schicksal und ihren Gedanken und Gefühlen allein gelassen. Im Trauercafé dürfen Sie trauern, ohne allein zu sein. Sie tauschen sich aus, lernen andere Betroffene kennen, können aber auch einfach zuhören oder

Heute: Trauercafé – Evang. Kirchgemeindehaus Weiterlesen »

Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

In Müllheim brannte ein Wohnhaus

Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Aus noch unbekannten Gründen brannte am Donnerstagabend in Müllheim ein Wohnhaus. Es entstand Sachschaden von einigen hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand.Kurz vor 17.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Müllheimerstrasse im Weiler Hasli ein Wohnhaus brenne. Die Feuerwehren Müllheim-Pfyn und Frauenfeld

In Müllheim brannte ein Wohnhaus Weiterlesen »

Es muss mit Emissionen gerechnet werden!

Truppenverschiedung am Montag, 11. April 2022 Im Rahmen des Wiederholungskurses der Artillerie Abteilung 16 werden laut einer Mitteilung der Armee am Montag 11. April 2022 wiederum verschiedene Einheiten, welche mit Rad- und Raupenfahrzeugen ausgerüstet sind, durch Weinfelden fahren. Dies kann zu Emissionen (Lärm, Vibrationen) und Störungen im Verkehr führen. Die Artillerie Abteilung 16 dank der

Es muss mit Emissionen gerechnet werden! Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2.1 Prozent

Per 31. März 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3 328 arbeitslose Personen. Damit sind 192 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sinkt von 2.3 Prozent auf 2.1 Prozent. Bei den Stellensuchenden ist ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende Februar 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6 655 Personen um 180

Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2.1 Prozent Weiterlesen »

Grenzenlos Reisen zur Coronazeiten > App-Tipp

Um zu Zeiten von Corona «grenzenlos» Reisen zu planen, publiziere ich an dieser Stelle gerne einen Beitrag von publishingblog.ch. Die Verfasserin ist seit Januar unterwegs und berichtet über eine App, das ihr die Reiseplanung ungemein vereinfacht. Meine Lieblings-Apps für die Reiseplanung (während Corona)Seit wir auf Reisen sind, haben wir viele tolle Tools entdeckt, die wieder

Grenzenlos Reisen zur Coronazeiten > App-Tipp Weiterlesen »

Elektromobilität Weinfelden

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Elektromobilität Weinfelden Würden 60% der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und mit synthetischen Treibstoffen betriebene Fahrzeuge, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von heute rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4.5 Mio t reduziert werden. Dabei sind die Rahmenbedingungen entscheidend.  Mehr:Empa –

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr Weiterlesen »

Nach oben scrollen