März 2022

Schlemmerstadl – bis Ende Mai in Weinfelden

WERBUNG Mit dem Frühling blüht auch der Weinfelder Standort rund um das Firehouse zu neuem Leben auf. Unter dem Motto Schlemmerstadl – Swaustrian Fusion Kitchen werden die leckersten Gerichte serviert, die die Österreichische und Schweizer Küche zu bieten hat. Natürlich mit passenden Getränken, wie dem «Mohren» Bier, einem erfrischenden Almdudler oder einem Himbeer-Kracherl und der dazugehörigen Feierkultur – zumindest […]

Schlemmerstadl – bis Ende Mai in Weinfelden Weiterlesen »

Velobörse Weinelden Wyfelder

Am Samstag: Velobörse Weinfelden

Kauf und Verkauf von gebrauchten Velos. Verkaufen Sie Ihre nicht mehr gebrauchten Velos von Kinder- über Bahnhofs- Montainbike- bis Elektrovelos. Im Velocafé servieren die Organisatoren Getränke und Verpflegung. Der Erlös geht an einen guten Zweck. Weinfelder Velofachhändler zeigen zudem Neuheiten aus der mit Muskeln betriebenen Zweiradwelt. Velobörse Weinfelden Sekundarschulhause Pestalozzi, WeinfeldenSamstag, 26. März 2022Veloannahme 7:30

Am Samstag: Velobörse Weinfelden Weiterlesen »

Martin Brenner Stadtrat Weinfelden Wyfelder

Ersatzwahlen Stadtrat vom 15. Mai 2022: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen

Stadtratskandidat Martin Brenner im September 2021 beim Bau seines «Wyfelder Stadtbänkli» Martin Brenner (FDP) kandidiert für den frei werdenden Sitz von Stadtrat Thomas Bornhauser (FDP), der seinen Rücktritt per 30. Juni 2022 erklärt hat. Gestern Montag, 21. März 2022, lief die offizielle Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ersatzwahl Stadtrat vom 15. Mai

Ersatzwahlen Stadtrat vom 15. Mai 2022: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen Weiterlesen »

Sommerzeit: Uhren eine Stunde vorstellen

Am nächsten Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz wie in den meisten europäischen Ländern die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt. Die mögliche Abschaffung der jährlichen Zeitumstellung ist Gegenstand politischer Diskussionen, insbesondere in unseren Nachbarländern. Es sind aber noch keine definitiven Entscheide getroffen worden. Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im

Sommerzeit: Uhren eine Stunde vorstellen Weiterlesen »

Bahnhofstrasse 24 Malerberg 2019 05 30 (2)

Sonntagsrundgang: Riegel, Stein, Beton – Baukonstruktionen im Wandel

Sonntag, 27. März 2022, 14:00 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Martin Sax Auf einem Spaziergang durch die Frauenfelderstrasse und mit ein paar Seitenschwenkern betrachten wir alte und neue Häuser mit dem Blick auf ihre Konstruktion. Schönheit liegt im Auge der Schauenden – aber der tiefere Grund für das tatsächliche Aussehen der Häuser liegt meist an

Sonntagsrundgang: Riegel, Stein, Beton – Baukonstruktionen im Wandel Weiterlesen »

Ursi Haefner-von-der-Katholischen-Kirche-und-Esther-Baumgartner-von-der-Evangelischen-Kirche-haben-in-der-Stiftung-Hofacker-02

Frühlingsgottesdienst Stiftung Hofakcer

Zusammen mit Ursi Häfner von der Katholischen Kirche und Esther Baumgartner von der Evangelischen Kirche haben in der Stiftung Hofacker lebend und arbeitende Menschen einen Gottesdienst vorbereitet. Es soll ein richtiger Frühlingsgottesdienst werden zum Thema «Einzigartig sind wir-gemeinsam wirken wir». Im Anschluss findet ein Apéro statt. Alle sind herzlich eingeladen in die Werkstatt der Stiftung

Frühlingsgottesdienst Stiftung Hofakcer Weiterlesen »

Detailhandel EFZ 3 LJ Shannan Ammann Mohn AG in Sulgen 01

Kreativa-Ausstellung 2022

Berufsschule Weinfelden: Am Donnerstagabend 17.03. wurde die Kreativa-Ausstellung mit der Rangverkündigung feierlich eröffnet. Im Rahmen der Lehrlingsausbildung wird vom Thurgauer Bäcker-Confiseurverband in Zusammenarbeit mit der Berufsschule jedes Jahr ein kreativer Lehrlingswettbewerb veranstaltet. In der öffentlichen Ausstellung erhalten Sie Einblick, was die Jugendlichen geübt und bis in Perfektion geschliffen haben. Der Abend wird von Christian Walz,

Kreativa-Ausstellung 2022 Weiterlesen »

Floorball Thurgau vs Ticino Unihockey

Floorball Thurgau NLB: Next Stop – Thun

Yannic Fitzi im Heimspiel gegen Ticino Unihockey (Foto: Floorball Thurgau, Silvan Hänsch) Floorball Thurgau qualifiziert sich mit zwei Siegen gegen Ticino Unihockey für die Auf-/Abstiegsspiele gegen den UHC Thun. [Autor: Oliver Wiedmer] Am vergangenen Wochenende qualifizierte sich die Mannschaft von Floorball Thurgau erfolgreich für die Auf-/Abstiegsspiele. Mit einem 15:3 und 7:6 n.V.- Sieg gelang es den

Floorball Thurgau NLB: Next Stop – Thun Weiterlesen »

Nach oben scrollen