März 2022

Berg wächst auf der Höhe

Das Ziegeleiquartier in Berg TG wächst in den nächsten Jahren zu einem schönen und besonderen Ort, mitten im Naturerholungsgebiet gelegen und weniger als eine Stunde von Zürich entfernt. An der Hauptstrasse entstehend, stärkt die Lage die Achse Kreuzlingen – Weinfelden und gewährleistet durch Frequenz und Erreichbarkeit seine hohe Standortqualität. Es entstehen verschiedene Büro- und Gewerbeflächen sowie über […]

Berg wächst auf der Höhe Weiterlesen »

fäschtschür wyfelde kombi_1

Die «Wyfelder Festschüür» wird zum Fussball Clublokal

Die 2020 im Westen der Stadt errichtet «Wyfelder Festschüür» steht nicht mehr. Der Rückbau erfolgte in den letzten zwei Wochen. Der Holzbau wird das «Clublokal» des neu geschaffenen «Fussballgolf Thurgau» in Müllheim. Auch am neuen Standort soll es möglich sein, das Eventlokal zu mieten.    Rückbau «Wyfelder Festschüür» Im Oktober 2020 wurde die «Wyfelder Festschüür»

Die «Wyfelder Festschüür» wird zum Fussball Clublokal Weiterlesen »

siems katja müller Hugo Miranda frauenfelderstrasse weinfelden wyfelder _1

Eine kurze Pause vor dem Sturm – «Siemis Restaurant» eröffnet morgen

Morgen eröffnet in Weinfelde an der Frauenfelderstasse 3 «Siemis Restaurant». Freundlich und entspannt werde ich vom Wirtepaar Katja Müller und Hugo Miranda empfangen. Für ein Foto eine kurze Pause auf der Bank, spontan nehmen sie Platz. Lang bleiben die beiden aber nicht sitzen, denn morgen muss alles bereit und schön sein. Die beiden stecken mitten

Eine kurze Pause vor dem Sturm – «Siemis Restaurant» eröffnet morgen Weiterlesen »

Blick von der Weinfelderstrasse Richtung Südosten auf das Siegerprojekt. Markantes Zeichen ist die ge-schichtete Fassade mit ihrem begrünten Mittelteil und den grossfl chigen Photovoltaikpanels, welche das Volumen des Geb udes optisch reduzieren. Quelle: Graber Pulver Architekten AG

Ersatz KVA Weinfelden –  Das Siegerprojekt steht fest 

Blick von der Weinfelderstrasse Richtung Südosten auf das Siegerprojekt. Markantes Zeichen ist die geschichtete Fassade mit ihrem begrünten Mittelteil und den grossflächigen Photovoltaikpanels, welche das Volumen des Gebäudes optisch reduzieren. Quelle: Graber Pulver Architekten AG Ersatz KVA Weinfelden – Studienauftrag Architektur  Der Entscheid der politisch, fachlich und regional breit abgestützten Jury fiel einstimmig: Das Projekt

Ersatz KVA Weinfelden –  Das Siegerprojekt steht fest  Weiterlesen »

poster truck stop Weinfelden konzert wyfelder

«TRUCK STOP» im Thurgauerhof – WYFELDER verlost 5 x 2 Tickets

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Bereits nach kurzer Zeit waren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Sie werden auf dem Postweg über Ihr Glück informiert und mit den entsprechenden Tickets bedient. Am Freitag, 25. März 2022 gastiert TRUCK STOP, die erfolgreichste deutsche Country Band aller Zeiten im Thurgauerhof. «MOMENTS EVENT GMBH» und «WYFELDER – lokal

«TRUCK STOP» im Thurgauerhof – WYFELDER verlost 5 x 2 Tickets Weiterlesen »

Vereinsschmiede thurgau weinfelden wyfelder kanton

«Vereinsschmiede» – Vereinsleben heute

Dieser Kurs ermöglicht den Einblick, den Austausch sowie das Ausprobieren verschiedener Kommunikationskanäle für den Informationsaustausch innerhalb des Vereins. Sei dies mit Vereinsverwaltung-Tools, die umfangreiche Welt von Social Medias, Newsletter oder weiteren Kommunikationstools. Natürlich wird der Fokus auch auf den persönlichen Austausch unter den Teilnehmenden gelegt, um dadurch im eigenen Verein zu profitieren. KursMittwoch, 16. März

«Vereinsschmiede» – Vereinsleben heute Weiterlesen »

schweizer franken thurgau geld kanton wappen weinfelden wyfelder

Leicht höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich

Im Jahr 2021 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der Politischen Gemeinden 19.6 Millionen Franken ausbezahlt, 0.5 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben publizierten Statistischen Mitteilung «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2021» hervor. Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2021 insgesamt knapp 19.6 Millionen Franken an 37 Gemeinden

Leicht höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich Weiterlesen »

Nach oben scrollen