31. März 2022

26.03.22 - Weinfelden; Unihockey Aufstiegsplayoffspiel Nationalliga B: Floorball Thurgau - UHC Thun, Impressionen vor dem Spiel (Sandro Schmuki/ Floorball Thurgau) floorball-thurgau.ch

Floorball Thurgau NLB: Alles bereit für den Aufstieg!

Floorball Thurgau im Spiel gegen den UHC Thun (Foto: Floorball Thurgau, Sandro Schmuki) Floorball Thurgau gewinnt auch Spiel drei, wenn auch dieses Mal knapp mit 5:4 gegen den UHC Thun vor einer imposanten Fankulisse in der Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden. [Autor: Ivo Lüthi] Am Mittwoch um 20.00 Uhr begrüsste Floorball Thurgau mit seinen zahlreichen Fans den

Floorball Thurgau NLB: Alles bereit für den Aufstieg! Weiterlesen »

co2 gesetz thurgau kanton weinfelden wyfelder_1

Der Regierungsrat lehnt den Entwurf des CO2-Gesetzes ab

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt den Entwurf für die Revision des CO2-Gesetzes ab und beantragt eine Überarbeitung. In seiner Vernehmlassungsantwort schreibt er, dass aus seiner Sicht die vorgeschlagenen Massnahmen nicht ausreichen, um die geforderten Ziele zu erreichen. Nach der Ablehnung der Totalrevision des CO2-Gesetzes in der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 hat das Parlament

Der Regierungsrat lehnt den Entwurf des CO2-Gesetzes ab Weiterlesen »

Mit dem Projekt soll unter anderem möglichst allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Bildung, Einkommen, Herkunft und Geschlecht – der Zugang zu kulturellen Angeboten und Institutionen ermöglicht werden.

Lotteriefondsbeitrag für das Projekt «Kultur und Schule Thurgau»

Mit dem Projekt soll unter anderem möglichst allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Bildung, Einkommen, Herkunft und Geschlecht – der Zugang zu kulturellen Angeboten und Institutionen ermöglicht werden. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Projekt «Kultur und Schule Thurgau» einen Beitrag von 110’000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Mit dem Projekt soll

Lotteriefondsbeitrag für das Projekt «Kultur und Schule Thurgau» Weiterlesen »

yoga grenzenlos wyfelder

I.n.t.u.i.t.i.o.n.

„Alles, was wirklich zählt ist Intuition…“ Dieser Anfang eines Zitates stammt von niemand weniger als einem der bedeutendsten Physiker der Wissenschaftsgeschichte, nämlich Albert Einstein. Die Intuition jedoch ist längst ein Stiefkind unserer Gesellschaft geworden. Denn wer neigt nicht dazu, das Bauchgefühl auszublenden und sich ausschliesslich auf den Verstand zu verlassen: „Soll ich diesen Ferienort buchen oder doch lieber den anderen? Soll

I.n.t.u.i.t.i.o.n. Weiterlesen »

Nach oben scrollen