Februar 2022

Thurgau: Falsche Polizisten aktiv

In den vergangenen Tagen wurden im Kanton Thurgau erneut etliche Seniorinnen und Senioren von „Falschen Polizisten“ kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. In den vergangenen Tagen erhielt die Kantonspolizei Thurgau zahlreiche Meldungen über Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizisten oder Polizistinnen ausgaben. Diese gaben teilweise an, dass in der Region eingebrochen worden sei […]

Thurgau: Falsche Polizisten aktiv Weiterlesen »

Stadtrat Weinfelden wählt Bernhard Aggeler zum Amtsleiter Sport

Stadtrat wählt Bernhard Aggeler zum Amtsleiter Sport

Bernhard Aggeler Amtsleiter Sport der Stadt Weinfelden Die Abteilungen Sportanlagen, Güttingersreuti und Bäder sind neu in drei Bereiche mit je einer Bereichsleitung gegliedert: Bäder, Sportanlagen und Eishalle. Zusammen bilden die drei Bereiche das Amt Sport. Der Amtsleiter tritt seine Stelle am 1. April 2022 an. Der Stadtrat hat Bernhard Aggeler zum Leiter Sport der Stadt

Stadtrat wählt Bernhard Aggeler zum Amtsleiter Sport Weiterlesen »

rene bock tkb weinfelden

Thurgauer Kantonalbank zeigt sehr gute Zahlen

René Bock, Präsident des Bankrates | Foto: David Keller Das 150. Geschäftsjahr der Thurgauer Kantonalbank (TKB) fällt auch in finanzieller Hinsicht ausserordentlich positiv aus. Alle Ertragspfeiler sind höher als im Vorjahr. Das stetige Wachstum im Hypothekargeschäft setzte sich fort. Gut entwickelt hat sich auch die Vermögensverwaltung. Der Jahresgewinn von 145,6 Mio. Franken übertrifft die Vorjahresmarke

Thurgauer Kantonalbank zeigt sehr gute Zahlen Weiterlesen »

Regierungsrat will im teilrevidierten Umweltschutzgesetz Präzisierungen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Teilrevision des Umweltschutzgesetzes, dank der Rahmenbedingungen für eine moderne, umweltschonende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz geschaffen, die Versorgungssicherheit gestärkt und die Leistungsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft erhöht werden soll. Allerdings fordert er, dass die administrativen Kosten und indirekten Auswirkungen detaillierter präzisiert werden. Aufgrund der parlamentarischen Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» hat

Regierungsrat will im teilrevidierten Umweltschutzgesetz Präzisierungen Weiterlesen »

„CHUMM MIT“ – Kinoaufführungen

Filmstart Ab Donnerstag, 3. März 2022 läuft der Film im offiziellen Kinoprogramm. Wollen Sie die Filmemacher persönlich kennen lernen? Besuchen Sie eine Spezialaufführung in Ihrer Region (> Daten der Kinotour) Brugg Excelsior Cinemaab Donnerstag, 3. März 2022 (Special am Sonntag, 27. Februar. Februar um 11:00 Uhr)> Link Weinfelden Liberty Cinemaab Donnerstag, 3. März 2022 (Special

„CHUMM MIT“ – Kinoaufführungen Weiterlesen »

Juhui, ab nächste Woche haben wir für alle wieder offen

Juhui, ab nächste Woche haben wir für alle wieder offen und freuen uns gleich am Montag mit dem Storchenkafi von 9-11 Uhr zu starten. Wie wichtig ist doch, dass die Kinder Kontakt mit anderen Kindern erleben und erlernen dürfen.Austauschen, Kaffee trinken und Fragen stellen an die Fachperson von der Mütter-und Väterberatung welche von 9.15-10.45 Uhr

Juhui, ab nächste Woche haben wir für alle wieder offen Weiterlesen »

Regierungsrat hebt die meisten kantonalen Massnahmen auf

Nachdem der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung der Coronapandemie weitgehend aufgehoben hat, hat auch der Regierungsrat des Kantons Thurgau die meisten kantonalen Massnahmen aufgehoben. Das gilt insbesondere für die Maskenpflicht. Das repetitive, präventive Testen in Betrieben im Kanton Thurgau wird zudem per 28. Februar 2022 beendet, davon ausgenommen sind Betriebe im Gesundheits- oder Sozialwesen.

Regierungsrat hebt die meisten kantonalen Massnahmen auf Weiterlesen »

Coronavirus: Bundesrat hebt Massnahmen auf – einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben noch bis Ende März

Bern, 16.02.2022 – Ab Donnerstag, 17. Februar 2022, sind Läden, Restaurants, Kulturbetriebe und öffentlich zugängliche Einrichtungen sowie Veranstaltungen wieder ohne Maske und Zertifikat zugänglich. Aufgehoben sind auch die Maskenpflicht am Arbeitsplatz und die Homeoffice-Empfehlung. An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die schweizweiten Massnahmen gegen die Coronapandemie grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden einzig die Isolation positiv

Coronavirus: Bundesrat hebt Massnahmen auf – einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben noch bis Ende März Weiterlesen »

Nach oben scrollen